23.03.2020 – Kategorie: Handel

Coronavirus: Wie Händler die steigende Nachfrage nach Lebensmittellieferungen bewältigen

LieferzeitQuelle: Liefery

Deutschlandweit steigt die Nachfrage für Lebensmittellieferungen aufgrund des Coronavirus. Denn immer mehr Bürger müssen zuhause bleiben, um sich zu schützen, von dort zu arbeiten oder ihre Kinder zu betreuen. So ist seit Anfang März 2020 ist die Nachfrage nach Belieferung um 70 Prozent gestiegen.

Lebensmittellieferungen von Händlern sind für viele Menschen eine Möglichkeit, um sich zu versorgen, ohne sich oder andere durch das Coronavirus zu gefährden. Gerade ältere oder geschwächte Menschen können so vermeiden, ihre Wohnungen zu verlassen. Auch Eltern, die die Kinderbetreuung gewährleisten müssen, stehen vor einer besonderen Herausforderung. Um dennoch einkaufen zu können, nutzen derzeit immer mehr Menschen in Deutschland den Lieferservice der Supermärkte. Liefery, der Last-Mile-Anbieter für den Online-Handel, hat daher weitere Maßnahmen für eine zuverlässige Versorgung von Lebensmitteln getroffen.

Coronavirus LieferungQuelle: LieferyQuelle: Liefery

Coronavirus: Liefery sorgt für zuverlässige Lieferung mit Lebensmitteln

Kunden von Liefery, wie Rewe, HelloFresh, Marley Spoon, Real.digital und Getnow sehen einen deutlichen Anstieg von Online-Bestellungen bei Lebensmitteln in den letzten Tagen. Die Nachfrage zeigt, dass die Verbraucher gerade in dieser speziellen Situation das Lieferangebot der Lebensmittelhändler zu schätzen wissen.

Diese Steigerung geht mit einem logistischen Aufwand einher, den auch die von Liefery entwickelte Technologie- und Serviceplattform für Logistik spürt. Um die Versorgung der Menschen weiterhin zu gewährleisten, ermöglicht Liefery mithilfe seiner Partner eine zeitnahe, minutengenaue und erfolgreiche Zustellung.

Coronavirus: Paket sicher abgestellt – Kontakt minimiert

Um nicht nur die Menschen vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, die Lebensmittel bestellen, sondern auch die Kuriere und Lieferanten, bietet Liefery verstärkt seine Zustelloption „Safe-Place-Delivery“ an. Damit kann der Kunde einen sicheren Ablageort auswählen, an dem die Bestellung in einem bestimmten Zeitfenster abgestellt wird. So wird unnötiger Kontakt vermieden und die Bestellungen kommen weiterhin zuverlässig an.

Für die Verbraucher ist eine zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln essenziell. Sollten in Zukunft noch schärfere Maßnahmen getroffen werden, um soziale Kontakte weiter zu verringern, ist die Logistikbranche noch stärker gefordert. Dies betrifft nicht nur die Zustellung von Lebensmitteln – auch die Lieferungen von Medikamenten muss sichergestellt sein. „Wir haben unseren Service verstärkt, um in dieser besonderen Situation mithilfe unserer Partner die Menschen zuverlässig und schnell zu versorgen“, erläutert Nils Fischer, Mitgründer und CEO von Liefery.

Online-Händler und Logistikanbieter sind gefordert

Fabian Siegel, Gründer und CEO von Marley Spoon, berichtet: „Das Teilen gesunder, qualitativ hochwertiger Zutaten mit der Marley Spoon Community ist ein Privileg und eine Verantwortung, die wir sehr ernst nehmen. Aus diesem Grund haben Gesundheit, Qualität und Sicherheit unserer Produkte, Mitarbeiter und Community für uns höchste Priorität.“

Liefery ist eine Technologie- und Serviceplattform für transparente und gut planbare Zustellungen in Zeitfenstern „Same Day“ und „Next Day“. Die selbst entwickelte Softwareplattform bildet die Grundlage für den Premiumservice auf der letzten Meile. Das Liefergebiet deckt alle deutschen Ballungsgebiete, wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und das Ruhrgebiet. Die Liefery-Kuriere stellen jeden Monat über 1,2 Millionen Pakete im Wunschzeitfenster zu, bei einer Zustellquote von 98,6 Prozent im ersten Zustellversuch.

Lesen Sie auch: Versandlösungen: Nachhaltige Zustellung liegt voll im Trend


Teilen Sie die Meldung „Coronavirus: Wie Händler die steigende Nachfrage nach Lebensmittellieferungen bewältigen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top