15.02.2011 – Kategorie: Handel, Management, Marketing, eCommerce
Countdown für NEG Website Award 2011
Über 1.000 Unternehmen haben sich seit dem Start Mitte Januar bereits beim NEG Website Award 2011 angemeldet. Eine Teilnahme ist noch bis zum 28. Februar möglich.
Außergewöhnlich hoch ist weiterhin die Nachfrage nach dem Online-Ratgeber „Website-Gestaltung für KMU“, der Unternehmen fit machen soll für den Wettbewerb. Seit dem Start des Wettbewerbs haben schon 1.300 Unternehmen getestet, wie gut sie in Bezug auf gestalterische, organisatorische, technische und juristische Anforderungen mit ihrer Website-Gestaltung umgehen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung können noch bis 28. Februar 2011 am NEG Website Award teilnehmen. Wichtige Kriterien für die Auswahl der Landes- und Bundessieger sind eine klare Zielgruppenansprache und eine fehlerfreie Website, insbesondere ein rechtlich einwandfreies Impressum. Diese Anforderungen werden häufig von Unternehmen verkannt, wie die Erfahrungen des letzten Awards zeigen.
Häufigster Fehler: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Registergericht und Registernummer fehlten. Abmahnungen für die betroffenen Unternehmen können die Folge sein.
Aber nicht nur das Impressum muss stimmen, es gilt auch, den Anspruch der Zielgruppe zu kennen und mit einer professionellen Website neue Kunden zu gewinnen. Dies ist bei den meisten Großunternehmen mittlerweile Standard.
Viele kleine und mittlere Unternehmen haben mit einem professionellen Internetauftritt jedoch immer noch Probleme. Hier will der NEG Website Award helfen und ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit einer attraktiv gestalteten Website schaffen.
Mit Hilfe des Online-Ratgebers „Website-Gestaltung für KMU“ können Unternehmen überprüfen, ob ihre Website die wichtigsten gestalterischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt. Somit stellt der Ratgeber eine Standortbestimmung mit Handlungsempfehlungen dar.
Er ermöglicht online und in wenigen Schritten eine kostenlose Einstiegsberatung zur professionellen Gestaltung von Unternehmens-Websites. Und eine Entscheidungsgrundlage zur Teilnahme am NEG Website Award.
Aus den Landespreisträgern des Wettbewerbs wählt eine neutrale Jury die Bundessieger, denen ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro winkt. Zusätzlich können Internetnutzer einen Publikumspreis vergeben, der von Computerwoche, Markt und Mittelstand sowie dem e-commerce Magazin unterstützt wird. Wie sich ein Internetauftritt optimal umsetzen lässt, darüber informieren die 29 Kompetenzzentren des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr, die gemeinsam den NEG Website Award durchführen.
Mehr zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen unter www.neg-websiteaward.de
de.
Informationen zum
Online-Ratgeber und zum Wettbewerb, den Kriterien und Tipps zur Teilnahme
finden sich unter www.neg-website-award.de.
Teilen Sie die Meldung „Countdown für NEG Website Award 2011“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Marketing & Vertrieb, Training & Service, Webdesign | Webentwicklung