13.08.2021 – Kategorie: IT
Customer Data Platform von SAS ermöglicht Kundenansprache ohne Cookies
SAS unterstützt mit seiner Customer Data Platform bei der personalisierten Echtzeit-Kundenansprache – unter Verzicht auf Third-Party-Cookies. Mit den Funktionen erhalten Marketer wertvolle Informationen aus ihren First-Party-Daten – und schaffen so einen schnellen Kundenkontakt, den die digital agierenden Konsumenten heute erwarten.
Die Customer Data Platform (CDP) von SAS ermöglicht es Marketer, Daten in Echtzeit zu sammeln, analysieren und aktivieren. Erkenntnisse fließen sofort in die relevanten Systeme, wodurch sich Kundeninteraktion und Geschäftsmodelle verbessern. Die CDP-Funktionalitäten helfen Unternehmen, relevante Informationen aus ihren First-Party-Kundendaten zu ziehen. Das Ergebnis ist eine überzeugende Customer Experience (CX) mit dem erforderlichen Maß an Selbstbestimmung und Kooperation.
Wie wichtig Geschwindigkeit – von der Identifizierung des ersten Online-Events bis hin zur intelligenten Reaktion – ist, zeigt die Studie „Experience 2030 Pulse Report: The Acceleration of Digital Engagement, Personalization and Trust“, die Futurum Research mit Unterstützung von SAS durchgeführt hat. Demnach gehen 73 Prozent der befragten Marken davon aus, dass die Zukunft von Customer Experience vom Sammeln und von der Analyse von Echtzeitdaten abhängt.
Customer Data Platform unterstützt die Datenaggregation und -analyse
Entsprechend hebt Gerry Murray, Research Director, Marketing and Sales Technology bei IDC, die Rolle einer schnellen und flexiblen Dateninfrastruktur als Voraussetzung, um mit dem Kunden Schritt halten zu können, hervor. „Man benötigt ein komplettes Enterprise-Ökosystem, um Daten in Echtzeit zu aggregieren, analysieren und in Handlung umzusetzen. SAS bietet leistungsstarke Funktionen in allen drei Bereichen – und schafft somit die Voraussetzung für datengetriebene Innovation im gesamten Unternehmen.“
Die wichtigsten CDP-Funktionen im Überblick:
- Dateneinbindung und Identitätsmanagement: Die SAS Technologie zum Sammeln von Daten speist einen offenen, Cloud-basierten, kundenzentrierten Data Hub. Statt aggregierter Information liefert SAS granulare und kontextualisierte Informationen zum Kundenverhalten (Interaktionen pro Seite, Screen, Feld), entdeckt und meldet Events in Echtzeit. Erkenntnisse aus Online- und Offline-Kanälen werden in einem integrierten Kundenprofil zusammengeführt.
- Segmentierung und Datenbereitstellung: SAS geht über die einfache Segmentierung vieler CDPs hinaus und stellt auf Basis von KI und Decisioning fortschrittliche Modelle, Clustering und Kampagnen-Targeting bereit. „Do it for me“-Optionen entlasten Marketer ohne spezielle Data-Science-Kenntnisse, indem sie ihn durch die Analyse und Segmentierung leiten. Algorithmen-basierte, übergreifende Attribution vermittelt ihnen ein Verständnis davon, wie sich Kunden über die verschiedenen Kontaktpunkte bewegen.
- Streaming-Daten und hybride Datenarchitektur: Die Streaming-Plattform von SAS ermöglicht zeitnahe Zwei-Wege-Interaktion zwischen digitalen Bereichen und On-Premise-Anwendungen. Somit werden zeitliche Verzögerungen in der Kundeninteraktion verhindert. Marketers können Daten dort vorhalten, wo sie sie benötigen. Gleichzeitig ist Datenschutz-Konformität dadurch gewährleistet, dass Personally Identifiable Information (PII) nicht in der Cloud gespeichert wird.
Einbindung von Daten aus unterschiedlichen Quellen
„Herkömmliche CDPs schließen eine echte Lücke im Marketing-Toolkit, denn sie ermöglichen gleichzeitig die Einbindung von Daten aus unterschiedlichsten Quellen, die Verwaltung von Kundenprofilen, die Segmentierung von Zielgruppen und die Bereitstellung von Informationen im MarTech-Stack“, sagt Andreas Heiz, Director of Customer Intelligence Solutions, EMEA, bei SAS. „Die Echtzeitfunktionen der Customer Data Platform zur Analyse eigener Kundendaten werden immer wichtiger. Denn feststeht: Auch wenn Google seine Pläne auf 2023 verschoben hat, werden Third-Party-Cookies bald der Vergangenheit angehören. Je eher sich Unternehmen darauf einstellen, desto besser.“
Analystenhäuser haben SAS wiederholt für seine Customer-Intelligence-Lösungen bewertet. Zuletzt in den Reports 2021 „Gartner Magic Quadrant for Multichannel Marketing Hubs“ und „The Forrester Wave: Real-Time Interaction Management, Q4 2020“. SAS ist Anbieter im Bereich Analytics und mit drei Milliarden US-Dollar Umsatz weltweit einer der größten Softwarehersteller. (sg)
Lesen Sie auch: Customer Experience nach Corona: So treibt die Pandemie den Onlinehandel voran
Teilen Sie die Meldung „Customer Data Platform von SAS ermöglicht Kundenansprache ohne Cookies“ mit Ihren Kontakten: