Manchem Unternehmer stellen sich die Nackenhaare auf, wenn er daran denkt, dass durch Cyberattacken Unternehmensdaten gehackt werden könnten. Deshalb sollte rechtzeitig vorgebeugt werden. Der Cyber-Sicherheitstag im Juli in Münster bietet Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.
Manchem Unternehmer stellen sich die Nackenhaare auf, wenn er daran denkt, dass durch Cyberattacken Unternehmensdaten gehackt werden könnten. Deshalb sollte rechtzeitig vorgebeugt werden. Der Cyber-Sicherheitstag im Juli in Münster bietet Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.
Am 11. Juli 2018 findet in Münster der 23. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cyber-Sicherheit in Kooperation mit Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Handwerkskammer Münster statt.
IT-Sicherheits-Experten und -Expertinnen präsentieren Themen aus dem Bereich Cyber-Sicherheit, die für kleine und mittelständische Betriebe aus dem Handwerk, aber auch anderen Branchen von besonderer Bedeutung sind. Das Vormittagsprogramm richtet sich dabei primär an Handwerksorganisationen, der zweite Teil der Veranstaltung an Betriebe.
Live-Hacking
Zur Einstimmung am Nachmittag soll ein Live-Hacking den Gästen mögliche Cyber-Risiken veranschaulichen. In Impulsvorträgen erhalten die Besucher Lösungshinweise beziehungsweise Tipps für die praktische Umsetzung von Cyber-Sicherheit, Laut Veranstalter können diese auch von Anwendern mit wenig ausgeprägter IT-Expertise leicht umgesetzt werden. Zum Abschluss der Veranstaltung geben Unternehmer im Rahmen einer Podiumsdiskussion Einblicke in die betriebliche Praxis rund um IT-Sicherheit.
Die Veranstaltung der Allianz für Cyber-Sicherheit findet in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Handwerkskammer Münster statt.
Anmeldung
Die Teilnahme am Cyber-Sicherheits-Tag (CST) ist kostenlos. Interessierte melden sich unter Angabe des Stichwortes „23. CST“ im Formular-Feld „Ihre Nachricht“ über die Veranstaltungsseite des „Kompetenzzentrum Digitales Handwerk“ des ZDH hier an. Dort ist auch die Agenda einsehbar.
Teilen Sie die Meldung „Cyber-Sicherheitstag in Münster“ mit Ihren Kontakten:
Investitionen in die Betrugsprävention haben für Unternehmen die höchste Priorität, noch vor der Optimierung der Customer Experience, zeigt eine aktuelle Studie von Experian. Durch entsprechende…
Auch im B2B-Handel schreitet die digitale Transformation voran. Im E-Commerce muss es schnell, unkompliziert und flexibel gehen: am liebsten intuitiv und übersichtlich, in der Darstellung…
In der digitalen Zukunft spielen neue Technologien wie Metaverse und Web3 eine Rolle, die auch für die Handelsbranche interessant sind. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt…
Wie eine neue Umfrage des TÜV-Verbands zeigt, sorgen sich die Bundesbürger vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemme und Arbeitsplatzverlusten durch künstliche Intelligenz. So fordern 84 Prozent der…
Giesecke+Devrient, Anbieter von Sicherheitstechnologie, hat jetzt die Mecomo AG übernommen. Mecomo mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist ein Softwaresystemhaus, das Ende-zu-Ende -Telematik-Lösungen anbietet.
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erfolgt bei vielen Unternehmen eine deutlich konservativere Budgetplanung. Davon ist auch das Marketing betroffen. Für Marketer war es noch nie…
Productsup hat sich dem ISV Innovate Partnerprogramm von Informatica angeschlossen, einem Ökosystem unabhängiger Softwareanbieter. Damit erhält Productsup Zugang zu Kunden der Intelligent Data Management Cloud.
Cancom hat mit Quuppa eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Kunden profitieren von den Echtzeittracking-Lösungen, die effizientere und zuverlässigere Betriebsprozesse ermöglichen. Auf der transport logistic 2023 in München…
Eine aktuelle Studie von Solace zeigt, dass Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und auch Fertigung durch die Einführung einer ereignisgesteuerten Architektur einen höheren ROI…
Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart präsentierte TUP mit dem Partner AIM konkrete Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in der Intralogistik. Damit lassen sich zahlreiche Prozesse…
All-in-One-Lösungen erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Im E-Commerce ist aber ein gegenläufiger Trend zu erkennen. Hier erlaubt das Konzept des Headless Commerce – die…
In der neuen Studie „The Future of Digital Work“ von Adobe wurden kleine und mittelständische Unternehmen befragt, ob digitale Technologien ihre Produktivität fördert oder behindert.…