Das ideale E-Commerce-System für KMUs
Der Umsatz durch Internethandel wird in den nächsten fünf Jahren von zehn auf 15 Prozent steigen, wie das ibi-Institut prognostiziert. Um davon als kleines oder mittelständisches Unternehmen zu profitieren, wird ein integrierter Online-Shop benötigt, der insbesondere die Kunden begeistert. Für diese Anforderungen entwickelt Myfactory die Shopsoftware myfactory. e-commerce kontinuierlich weiter.
Der Umsatz durch Internethandel wird in den nächsten fünf Jahren von zehn auf 15 Prozent steigen, wie das ibi-Institut prognostiziert. Um davon als kleines oder mittelständisches Unternehmen zu profitieren, wird ein integrierter Online-Shop benötigt, der insbesondere die Kunden begeistert. Für diese Anforderungen entwickelt Myfactory die Shopsoftware myfactory. e-commerce kontinuierlich weiter.
Mit myfactory.e-commerce bietet Myfactory, Hersteller einer ERP-Lösung aus der Cloud, eine E-Commerce-Lösung mit zahlreichen Funktionen, um Interessenten zu gewinnen, zu binden und auszubauen. Von der Suchmaschinenoptimierung über Datenexport zu externen Portalen bis hin zur Realisierung von Cross-Selling-Potentialen ermöglicht die integrierte Software einen effizienten Betrieb. Ziel des Cloud-Anbieters ist es, Betreiber von Online-Shops bei der Gestaltung eines modernen Einkaufserlebnis für Endkunden zu unterstützen. Die Funktionen sind in den Abos Global.ON! (99 Euro pro Monat/User) und Factory.ON! (149 Euro pro Monat/User) verfügbar.
Webshop, Website und Portal in einem
Der Wettbewerb im Online-Handel wird für kleine und mittlere Firmen immer härter. Um mitzuhalten, bietet Myfactory seinen Kunden ein skalierbares E-Commerce-System. Dieses besteht aus einem schnell einzurichtenden Webshop, der Artikeldaten (Bilder, Preise, Beschreibungen, etc.) zur Verfügung stellt und Bestellungen über das Enterprise Resource Planning (ERP) ohne Datentransfer speichert und weiterverarbeitet. Automatisierungstools vereinfachen die Kommunikation mit Kunden: So lassen sich Mailvorlagen erstellen und ohne Zutun Mails mit Bestellbestätigung an Käufer senden.
Neben dem Shop bietet das Modul auch die Chance, die eigene Internetpräsenz mit dem ERP zu integrieren. Mit wenigen Klicks können Login-geschützte Kundenbereiche eigerichtet oder ein Kontaktformular mit automatischer Adressanlage erstellt werden. Auch für die Umsetzung eines B2B-Serviceportals lässt sich myfactory.e-commerce nutzen. Es verbindet die Vorteile von Content Management und Shop zu einer integrierten Gesamtlösung. Zudem liefert der Hersteller Portalvorlagen, die der Anwender individuell anpassen und um zusätzliche Inhaltsseiten ergänzen kann.
Software für SEO optimiert
E-Commerce ist für die meisten KMUs essentiell, um den Umsatz zu steigern. Dabei ist ein eigenes Shopsystem zentral. Eine wichtige Kennzahl für einen erfolgreichen E-Shop ist die positive Cost-per-order-Rate. Diese gibt an, in welcher Relation die Kosten für eine Marketingaktion zu den Verkäufen stehen. Um dabei zu unterstützen, bietet die Lösung von Myfactory unter anderem eine SEO-optimierte Software, die frei von Programmfehlern ist, eine einfache Abwicklung von Bestell- sowie Retourprozessen und eine nahtlose Anknüpfung an das ERP-System von Myfactory.
Letzteres ermöglicht nicht nur die Disposition in Echtzeit und die Ausgabe von kundenspezifischen Preiskonditionen. Auch die Schnittstelle zum Content- und Customer-Relationship-Management ist darüber gegeben. Diese Verknüpfung zum Kundenstamm hilft Unternehmen, integrierte Marketingmaßnahmen durchzuführen.
Optimiertes Design für alle Endgeräte
Weltweit steigt der Umsatz mit E-Commerce. Dabei gilt: Wer häufig im Web einkauft, ist verwöhnt und erwartet ausgezeichnete E-Shops. Darum setzt Myfactory auf ein leistungsfähiges System, das auch bei vielen Bestellungen verfügbar ist und mehrere Zahlungskonditionen bietet, mit einer einfachen Such- und Filtermöglichkeit für das Finden von Produkten und einem für alle Endgeräte optimierten Design. Der Kunde sieht durch die Verbindung mit dem ERP-System den Lager- und Verfügbarkeitsstand in Echtzeit und bekommt im Kundenportal einen Überblick über Servicefälle, offene Posten, getätigte on- sowie offline Bestellungen und Lieferstati. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Das ideale E-Commerce-System für KMUs“ mit Ihren Kontakten: