26.11.2021 – Kategorie: IT
Das kann der neue Dropbox-Shop: 11 Funktionen & Vorteile
Das Speichern und Teilen digitaler Arbeiten über Dropbox hat während der Pandemie noch zugenommen. Mit Dropbox Shop hat Dropbox nun eine flexible, digitale Verkaufsplattform für Kreative geschaffen, die den Prozess zum Teilen und Monetarisieren von Inhalten vereinfacht.
Von E-Büchern und Rezepten bis hin zu Druckerzeugnissen oder Trainingsvideos – auf dieser neuen Plattform können Kreative ihre Inhalte direkt an Interessent:innen verkaufen. Im September hat Dropbox eine Vorschau auf Dropbox-Shop zur Verfügung gestellt. Seit kurzem ist Dropbox-Shop nun für ausgewählte Nutzer:innen in der privaten Betaversion verfügbar. Interessierte können sich auf eine Warteliste setzen lassen.
Dropbox-Shop – Sofort loslegen
Mit Dropbox-Shop sparen sich Ersteller:innen Zeit beim Einrichten des Verkaufs von digitalen Inhalten:
- Mit drei Klicks ganz einfach zum Angebot. Inhalte können direkt aus Dropbox oder vom Computer hinzugefügt, eine benutzerdefinierte Bild-, Audio- oder Videovorschau festgelegt und ein Preis bestimmt werden.
- Sichere Zahlungsabwicklung dank Dropbox Partnerschaft mit Stripe sowie PayPal und mehrere Zahlungsoptionen für Kund:innen, einschließlich Kreditkarte und Google Pay.
- Verkauf jeder Art von Inhalten. Nutzer:innen können mehrere Dateien beliebigen Typs hochladen, bis zu 50 GB pro Datei für Plus-/Pro-Nutzer und 2 GB für Basic-Nutzer.
- Inhalte werden automatisch nach der Zahlung bereitgestellt, um Zeit zu sparen und den Verkauf zu erleichtern.
- Ganz einfache Transaktionen sowohl für Nutzer:innen als auch Kund:innen. Käufer:innen mit Dropbox-Konto können auf alles, was sie gekauft haben, zugreifen, wenn sie angemeldet sind. Ohne Dropbox-Konto können Kund:innen Inhalte per E-Mail-Verifizierung kaufen und innerhalb von 28 Tagen herunterladen.
- Bequemes Arbeiten – vom Desktop, Tablet oder Handy aus.
„Mir gefällt an Dropbox-Shop besonders, dass die Bedienung sehr einfach ist und ein Shop schnell erstellt werden kann. So kann ich mich auf das konzentrieren, was ich wirklich gut kann, statt mich um die Logistik einer neuen Plattform zu kümmern.“ – Sally Schönack, Fitnesstrainerin und Influencerin, Fit With Sally
Direkte Verbindung zu Kund:innen
Die zum Verkauf angebotenen Inhalte sind im Dropbox-Shop gespeichert, sodass die Arbeit mit Dritten entfällt – Nutzer:innen können selbst bestimmen, wie sie mit den Kund:innen interagieren. Das bedeutet mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Präsentation, der Interaktion sowie der Funktionalität für die Kund:innen.
- Personalisieren der Marke mit einem E-Commerce-Shop sowie anpassbaren URLs.
- Produktangebote direkt teilen, über soziale Medien, per E-Mail oder andere Plattformen, um dem Kund:innenstamm nahe zu bleiben.
- Die Inhalte bleiben geschützt. Für zusätzliche Downloads ist eine E-Mail-Verifizierung erforderlich.
„Die Verwaltung des Shops ist einfach und man hat direkte Kontrolle über die Produkte auch ohne eine dritte Partei zu involvieren. Diese Selbstständigkeit ist toll.“ – Leigh Jamieson, Musiker, Fallen Reign
Herausfinden, was funktioniert (und was nicht)
Mit Dropbox-Shop können Nutzer:innen beim Verkauf digitaler Inhalte noch einen Schritt weitergehen. Denn es werden wichtige Analysen bereitgestellt, die dabei helfen, Kund:innen besser zu verstehen und das Geschäft zu optimieren.
- Angebote bewerten, anhand einzelner und kombinierter Verkäufe, Ansichten und Umsatzanalysen betrachten.
- Nachvollziehen, wie Kund:innen mit dem Shop interagieren, indem Daten zu früheren Käufen, Verkehrsquellen und detaillierte Aktionen erfasst werden.
Lesen Sie auch: Technologielösungen: Was steckt hinter dem neuen P2C-Management?
Teilen Sie die Meldung „Das kann der neue Dropbox-Shop: 11 Funktionen & Vorteile“ mit Ihren Kontakten: