03.05.2011 – Kategorie: Kommunikation, eCommerce

Das kleine Social Media Button-ABC

Im Internet grassiert seit geraumer Zeit das „Button-Fieber“: Wo auch immer man hinschaut, reiht sich ein Button an den nächsten. Nutzer „liken“, „empfehlen“ und „teilen“ was das Zeug hält. Dass man bei dem ganzen Klicken mitunter durcheinanderbringt, ob man nun „spreadet“, „clickbackt“ oder „clickback-liket“, ist kaum verwunderlich. Und auch so mancher Webseitenbetreiber fragt sich, wie er die diversen Klicks für sich nutzen kann. Aus diesem Grund hat Spread.ly, der Social-Sharing-Button, ein kleines Klick-ABC zusammengestellt und hilft Webseitenbetreibern die Klicks zu analysieren.


 


Lektion 1: Anfänger


 


Facebook


-Ein Like ist ein erfolgter Klick auf den gleichnamigen Button (auch „Gefällt mir“).


-AlsSpread wird der entsprechende Post in einem Netzwerk bezeichnet, welcher durch einen Klick ausgelöst wird.


-Neuerdings kann man durch einen Klick auf den Empfehlen-Button interessante Artikel gezielt an bestimmte Personen versenden.


-Der frühere Teilen-Button wurde vor kurzem durch den Gefällt mir-Button mit erweiterter Kommentar-Funktion ersetzt.


 


Neben diesen Facebook-Buttons bieten auch diverse andere Social Media-Kanäle Schaltflächen zur Implementierung auf externen Webseiten an, die Postings im entsprechenden Netzwerk auslösen (Xing, LinkedIn, GoogleBuzz, VZ-Netzwerke, etc.).


Wer übrigens glaubt, dass „100 Leuten ‚Gefällt das’“ bedeutet, dass wirklich 100 Nutzer den Like-Button geklickt haben, der irrt sich. Der Counter des “Gefällt mir”-Buttons beinhaltet nicht nur die Klicks auf das Social Plugin, sondern auch alle weiteren Interaktionen mit der URL auf Facebook. Hierzu zählen:


-Gefällt mir Klicks für die URL


-Die Anzahl wie oft die URL “geteilt” wurde (auch direkt kopierte URLs werden mit einbezogen)


-Alle Gefällt mir-Klicks und Kommentare der veröffentlichten URL (kommentiert ein Nutzer einen geteilten Link, wird dies auch mit einberechnet)


-Alle Facebook-Nachrichten mit der URL als Anhang


 


Twitter


-Mit dem Twitter-Button kann man interessanten Web-Content direkt auf seinem Twitter-Kanal posten (ein sogenannter Tweet)


-Der Like eines Tweets wird als sogenannter Retweet bezeichnet.


 


Lektion 2: Fortgeschrittene


-Die Media Penetration bezeichnet die Anzahl der User, die mit einem Spread erreicht wird (sprich: alle Kontakte in den Netzwerken, in denen gepostet wurde).


-Ein Clickback ist das Anklicken des Links eines Spreads.


-Ein Clickback-Like ist ein erfolgter Klick auf den Like-Button in Reaktion auf einen Spread.


-Ein Clickback-Spread ist ein Posting in ein Netzwerk, das durch ein Clickback-Like ausgelöst wird.


-Die Clickback-Media Penetration bezeichnet die Anzahl der User, die mit einem Clickback-Spread erreicht wird.


 


Teilen Sie die Meldung „Das kleine Social Media Button-ABC“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top