07.12.2015 – Kategorie: Allgemein

Sponsored Post

Den Einkauf zum Erlebnis machen

Gerade im Online-Zeitalter muss der stationäre Handel verstärkt in die Kundenaktivierung investieren. Die Experten der Boost Group bieten Marken und Handelsunternehmen einen 360°-Ansatz, der sich mit einer maßgeschneiderten Verkaufsförderung um ein Ziel dreht: mehr Aktivierung für mehr Umsatz.

Von Mario Schwegler, CEO der Boost Group

Konkurrenz belebt das Geschäft. Das gilt insbesondere für Marketing-Aktionen am Point-of-Sale. Denn gerade in Zeiten von E-Commerce und Online-Shopping verschieben sich die Werbebudgets auch in Richtung Shopper Marketing. Und das aus gutem Grund: Denn angesichts des digitalen Angebots muss der Offline-Einkauf stärker denn je inszeniert und Verkaufsflächen attraktiver gestaltet werden. Mit anderen Worten: Verkaufsförderung im stationären Handel muss den Konsumenten genau das geben, was Online-Shopping eben nicht bieten kann – ein direktes Produkterlebnis, unmittelbare Sinneseindrücke wie Geschmack und Geruch, persönliche Beratung und spezielle Vorteile, die nur durch den Besuch im Supermarkt oder Einkaufszentrum genutzt werden können.

Verkaufsförderung ist für Marken und Handelsunternehmen also künftig ein entscheidender und erfolgsversprechender Bestandteil des Marketing-Mix – vor allem dann, wenn Marketing-Dienstleister in der Lage sind, einen 360°-Service zu realisieren. In diesem Sinne bietet die Boost Group Lösungen, die das Einkaufsverhalten der Konsumenten beeinflussen, das Umsatzvolumen steigern, Marken stärken und die Beziehung zu den Verbrauchern ausbauen – und dies in den Bereichen Shopper Marketing, Collectibles‘ Promotions, Loyalty Programs und Digital Solutions.

Das Boost One-Stop-Shopping-Leistungsspektrum deckt dabei alle Elemente eines nachhaltig erfolgreichen Aktivierungsprozesses ab, von der maßgeschneiderten Konzeptentwicklung über das komplette Projektmanagement inklusive Produktakquise, Logistik, Kreation und der Umsetzung vor Ort bis zur detaillierten Daten-Analyse.

Den Kunden begeistern – Shopper Marketing

So entwickelt Boost etwa im Shopper Marketing Aktivierungskampagnen, die die Kaufentscheidung auf Basis klar definierter Faktoren unterstützen. Von der Konzeptentwicklung bis hin zur konkreten Umsetzung am Point-of-Sale. Um eine Shopper-Marketing-Kampagne erfolgreich zu realisieren, muss eine Vielzahl an komplizierten Prozessen angestoßen werden. Die Boost Group bietet hierfür Lösungen aus einer Hand. Die zentrale Herausforderung besteht dabei darin, die Kunden vor Ort emotional an bestimmte Produkte heranzuführen. Neben einer optimal überzeugenden Präsentation des jeweiligen Produkts auf der Fläche bestimmt aber vor allem die Performance der Mitarbeiter den Erfolg einer Shopper-Marketing-Aktion. Aus diesem Grund beschäftigt Boost eine Field Force von rund 2.000 Mitarbeitern, die für die Kunden täglich vor Ort im Einsatz sind. Diese Teams werden passend zu den jeweiligen Produkten ausgewählt und speziell in deren Promotions geschult.

In diesem Sinne inszenierte Boost zum Beispiel für den Würzmittel-Spezialist Oswald eine In-Store-Gartenparty in einer Shopping Mall: Die Konsumenten konnten diverse Produkte probieren und erhielten zudem Zubereitungstipps rund um das Thema Grillen und Sommerküche. Auf hochwertigen Waren-Displays bot Oswald zudem einen Querschnitt durch das vielseitige Sortiment, das auch vor Ort erhältlich war. Diese qualitativ hochwertige Umsetzung überzeugte die Konsumenten. Zwei von drei Besuchern kauften direkt ein. Zudem war jeder fünfte Käufer ein Neukunde für Oswald.

Den Kunden bewegen – Collectibles‘ Promotions

Im Bereich Collectibles‘ Promotions designt, produziert, distribuiert und promotet Boost zielgruppenspezifische Must-have-Items – und zwar als maßgeschneiderte und speziell auf den Kunden und dessen Zielgruppe hin konzipierte Lösung. Digitale Verlängerungen der Promotions durch Apps mit z. B. edukativen Spielen verstärken die Attraktivität und Wirksamkeit der Kampagnen. Mit diesen Sammel-Promotions ermöglicht man führenden Einzelhändlern und Marken, in kurzen Zeiträumen Frequentierung und Umsätze zu erhöhen. Denn Händler, die auf entsprechende Sammel-Promotions setzen, können von Umsatzsteigerungen von sechs bis acht Prozent profitieren. Dieser Vorteil kommt nicht von ungefähr: Konzept, Mechanik, Inhalt und Lizenzen generieren einen Hype: Kinder tauschen auf dem Schulhof ihre Sammelfiguren oder -karten und bewegen ihre Mütter und Väter gezielter zu einem Kauf in einem bestimmten Supermarkt.

So wie bei der „Abenteuer Natur“-Promotion für Coop Schweiz. Hierbei entwickelte Boost in Zusammenarbeit mit dem WWF ein Sammelalbum, das Kindern eine innovative Entdeckungsreise durch die Tier- und Pflanzenwelt der Schweiz bot. Die Kollektion bestand aus einem Album und 128 Sammelkarten mit unterschiedlichen Charakteristika und wöchentlichen Überraschungen. Über die angeschlossene App konnten Kinder und Eltern zudem in eine Augmented Reality abtauchen und auf weitere Inhalte zum Thema zugreifen: Geräusche, Filme, Bildergalerien, Bastelanleitungen und Experimente.

Den Kunden binden – Loyalty Programs

Im Bereich „Loyalty Programs“ bietet Boost Händlern und Marken Möglichkeiten, diese Loyalitäten konkret zu belohnen und die langfristigen Beziehungen zu ihren Kunden individuell zu fördern. Hierbei wird nicht allein die Konzipierung und Organisation der Programme übernommen, sondern auch für die Logistik und den Versand der Kundengeschenke gesorgt. Boost überzeugt dabei durch ein ebenso breites wie modernes Prämiensortiment mit globalen und lokalen Marken.

Ein Beispiel hierfür liefert das Shell-Kundenbindungsprogramm Clubsmart. Beim beliebtesten Loyalty-Programm im Tankstellenmarkt der DACH-Region sammeln Shell-Kunden mit ihrer Clubsmart-Karte mit jeder Tankfüllung Clubsmart-Punkte, die gegen exklusive Prämien eingelöst werden können. Boost bietet den Clubsmart-Konsumenten eine einzigartige Auswahl an attraktiven Marken-Prämien und liefert diese direkt an die Heimadresse der Kunden oder an frei wählbare Abholstationen. Das Sortiment aus saisonalen und themenbasierten Angeboten und monatliche wechselnden Überraschungen gewährleistet eine optimale Aktivierung. Dies dokumentieren mehr als 150.000 Sendungen pro Jahr und täglich über 10.000 Einlösungen für die Überraschung des Monats.

Den Kunden mobil aktivieren – Digital Solutions

Im digitalen Zeitalter muss eine effiziente Verkaufsförderung aber auch immer online gedacht werden. Aus diesem Grund kreiert die Boost Group im Geschäftsbereich Digital Solutions für den immer bedeutenderen Mobile-Sektor spezielle Promotion-,Loyalty- oder Couponing-Aktionen, um den Verbraucher möglichst direkt und erfolgreich zu kontaktieren. Hierfür entwickeln unsere Experten in unserem hauseigenen Digital Center xsmart passend zu den Wünschen der Kunden webgestützte und mobile Lösungen und übernehmen das Content-Management und die Backend-Integration.

Eine dieser Lösungen ist die ProfitApp für den Kunden PostFinance. Dieses innovative B2C-Treueprogramm kombiniert die Informationen und Vorteile verschiedener Kunden- und Bonuskarten in einer App. Statt eines prall gefüllten Portemonnaies brauchen die Konsumenten nur noch ein Smartphone. Zum Nutzerkreis der ProfitApp gehören Bäckereien, Fastfood- und Kaffeehausketten, Gastronomiebetriebe, Modegeschäfte, Baustofffirmen und viele mehr. Auch E-Shops bieten ihren Kunden Treueangebote über die ProfitApp an, online und in Kombination mit den physischen POS. Die ProfitApp ist Finalist bei Best of Mobile Awards 2015 in Frankfurt.

Schon dieser Überblick verdeutlicht: Verkaufsförderung am Point-of-Sale und Maßnahmen zur Kundenbindung haben Potenzial und Zukunft. Insbesondere dann, wenn man als Dienstleister Händlern und Marken umfassende Service-Angebote machen kann – und zwar maßgeschneidert, effektiv und aus einer Hand. Natürlich wird sich durch die weitere Digitalisierung künftig auch in diesem Bereich viel verändern. Neue Entwicklungen werden neue Herausforderungen mit sich bringen. Doch das ist gut so. Denn Konkurrenz belebt das Geschäft.


Teilen Sie die Meldung „Den Einkauf zum Erlebnis machen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top