07.12.2012 – Kategorie: Management, Marketing
Der erste Eindruck zählt – die Bedeutung von Willkommens-E-Mails
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck: Dies gilt nicht nur für das private Umfeld, sondern auch im stetig wachsenden Wettbewerb des Online Marketings ist der erste Eindruck entscheidend.
Denn einer der ersten Schritte im Aufbau und der Pflege des Kundendialoges ist eine Willkommens-E-Mail. Branchenstatistiken zeigen, dass gerade diese E-Mail eines der wichtigsten Kommunikationselemente ist und eine überdurchschnittlich hohe Aufmerksamkeit bei den Empfängern genießt. Die Begrüßungsmail oder auch ganze Willkommens-Programme sollen richtige Erwartungen wecken, dem Kunden die Wertschätzung zeigen, die ihm das Unternehmen entgegenbringt – und vor allem das Engagement des Kunden steigern.
Wollen Marketingverantwortliche optimale Willkommens-E-Mail-Kampagnen realisieren, sollten sie diese Best Practice-Tipps befolgen:
-Bieten Sie eine formale Einführung! Integrieren Sie Ihren Markennamen in der Absenderadresse und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Abonnenten in der Betreffzeile „Willkommen“ heißen. Erklären Sie kurz das Whitelisting, so dass die Empfänger die Absenderadresse zu ihrer Liste der akzeptierten Absender hinzufügen können.
-Fragen Sie Ihren Adressaten nach seinen Vorlieben! Idealerweise können diese in einem Präferenzen-Center angegeben werden. Tests haben gezeigt, dass Kunden auf E-Mails mit einem integrierten Link zum Präferenzen-Center tendenziell öfter reagieren. Zudem bietet das Präferenzen-Center den Nutzern auch die Möglichkeit, sich wieder auszutragen, wenn sie ihre Registrierung nachträglich als Irrtum betrachten.
-Optimieren Sie Angebote, um bessere Rückmeldungen zu bekommen! Ziehen Sie ein spezielles Angebot, wie z.B. ein Rabatt oder Gutschein in Betracht, mit dem Sie die Transaktionsrate und den Umsatz pro Mail Ihrer Willkommens-Kampagne erhöhen können.
-Bauen Sie das Willkommensprogramm zu einer Serie aus! Zusätzlich zur eigentlichen Willkommensmail folgt eine Reihe von Einführungsmails. Ein solches Willkommens-Programm wird häufig genutzt, um neue Abonnenten über die Marke aufzuklären. Sie definiert Erwartungen an die Häufigkeit und Art der Angebote, die Abonnenten erhalten, oder führt ein Treueprogramm ein. Zudem hebt eine solche Serie besondere Webseiten-Features hervor und versorgt die Leser mit Informationen zu Produkten und Promotion-Aktionen – ein geeigneter Weg, um das Interesse der Abonnenten zu halten und zu erhöhen.
Das intelligente Aufsetzen von Willkommens-Mails oder einer Serie von Willkommens-Mails sowie ihre ansprechende Gestaltung, ist Schlüsselelement für einen Wettbewerbsvorteil. Unternehmen können so die hohe Aufmerksamkeit der Empfänger voll ausschöpfen und genau dann in einen intensiven Dialog eintreten, wenn der potenzielle Kunde die größte Bereitschaft aufweist, E-Mails zu öffnen, sich durchzuklicken und einen Kauf zu tätigen. Was dabei zählt, ist der erste Eindruck – wie auch sonst so oft im Leben.
Autor: Jörn Grunert, Geschäftsführer von Experian Marketing Services in Deutschland
Teilen Sie die Meldung „Der erste Eindruck zählt – die Bedeutung von Willkommens-E-Mails“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Marketing & Vertrieb, Permission-Marketing | E-Mail-Marketing, Training & Service