Gerade noch Rekordgewinn bei Amazon, nun Rekordverlust bei Facebook. Eine Grafik vergleicht den spektakulären Einbruch der Facebook-Aktie mit den Börsenwert-Verlusten anderer US-Unternehmen.
Gerade noch Rekordgewinn bei Amazon, nun Rekordverlust bei Facebook. Eine Grafik vergleicht den spektakulären Einbruch der Facebook-Aktie mit den Börsenwert-Verlusten anderer US-Unternehmen.
Facebooks Zahlen für das zweite Quartal sind bei den Anlegern gar nicht gut angekommen. Innerhalb kürzester Zeit verlor das größte soziale Netzwerk vergangenen Donnerstag laut Investopia fast 120 Milliarden US-Dollar an Börsenwert. Einen ähnlich schwarzen Tag hat noch kein US-Unternehmen zuvor erlebt, wie die Grafik von Statista zeigt. Als Grund für diese enorme Kapitalvernichtung gilt – neben stagnierenden Nutzerzahlen in den USA und Europa –eine Umsatzwarnung. Demnach geht Facebook davon aus, dass die Erlöse nicht mehr im bisherigen Tempo steigen werden.
Teilen Sie die Meldung „Der schwarze Donnerstag von Facebook“ mit Ihren Kontakten:
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu genau hinzusehen. Wie…
Omnichannel, Social Commerce, Metaverse: sowohl die Anzahl der Touchpoints als auch Bedürfnisse der Verbraucher verändern sich rasant. Deshalb müssen Händler und Hersteller im dynamisch wachsenden…
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Kommunikationskanal – privat wie in der Kundenkommunikation. Die Software-Bewertungsplattform Capterra hat Social-Media-Nutzer befragt, um deren Nutzergewohnheiten und Vorlieben zu untersuchen.…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Wenn Kunden gezwungen werden, auf Webseiten zu warten, die länger als zwei Sekunden zum Laden benötigen, erreichen die Bounce Rates 49 Prozent. Das heißt, dass…
Das Einkaufserlebnis, das man beim Besuch eines stationären Geschäfts empfindet, suchte man beim Onlineshopping bisher vergebens. Der Grillfachhandel Grillfürst hebt jetzt das Einkaufserlebnis mit seiner…
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Apps spielen daher eine sehr große Rolle beim Surfen im Netz. Besonders im E-Commerce haben…
Die Wünsche der Kunden und Erwartungen der Online-Händler klaffen 2023 auseinander. Wie das Beispiel Metaverse zeigt, sind Kunden daran interessiert, der Handel sieht aber keine…
Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom wird jeder zehnte…
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Gerade in Peak-Phasen wie Black Friday oder Weihnachten sollten Händler…
Ist der Checkout-Prozess im Onlineshop zu kompliziert, verlieren Kunden das Interesse, den Kauf abzuschließen. Retailer können dieses Problem mithilfe einiger Einstellungen und Tools minimieren und…
In-App-Sonderangebote, Post-Purchase-Care oder jetzt bestellen, später zahlen: Der Bezahlvorgang im Konsumenten-E-Commerce geht längst über die bloße Abwicklung monetärer Transaktionen hinaus. Und auch Geschäftskunden stellen mittlerweile…