30.04.2021 – Kategorie: Allgemein

Deutscher Digital Award 2021: Best-of-Preis für #Unhatewoman von Philipp und Keuntje

Deutscher Digital Award BVDWQuelle: BVDW

Der BVDW hat die Gewinner des Deutschen Digital Award 2021 bekanntgegeben: Den „Best-of“-Preis erhält die Kampagne #UNHATEWOMEN, entworfen von der Agentur Philipp und Keuntje für Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e. V. Insgesamt vergibt der BVDW in diesem Jahr zwölfmal Gold, 31-mal Silber und 34-mal Bronze.

Der Deutsche Digital Award hat mit dem „Best-of“-Preis die Kampagne #UNHATEWOMEN der Agentur Philipp und Keuntje ausgezeichnet. Diese schafft ein Bewusstsein für die Konsequenzen, die frauenverachtende Texte der Rap-Szene haben. Terre des Femmes konfrontierte mit #UNHATEWOMEN die Rapper mit ihren Texten und ließ diese von Frauen vorlesen. Dadurch wurde verbale Gewalt gegen Frauen sichtbar und die betreffenden Rap-Songs wurden auf den Index gesetzt.

Digital Award
Mit demm DDA „Best-of“-Preis und drei Mal Gold wurde die Kampagne #UNHATEWOMEN ausgezeichnet. (Bild: BVDW)

Deutscher Digital Award: Best-of-Preis und drei Mal Gold für #UNHATEWOMEN

„Die Kampagne #UNHATEWOMEN hat uns tief beeindruckt und bewegt. Terre des Femmes setzt damit ein wichtiges und leider immer noch notwendiges Zeichen gegen Frauenhass und Hate Speech. Frauenfeindlichkeit hat, genauso wie Rassismus und Antisemitismus, in einer modernen, aufgeklärten Welt nichts verloren”, erklärt Anke Herbener von TWT Digital Group und Vizepräsidentin des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. und Vertreterin des Beirats beim Deutschen Digital Award.

#UNHATEWOMEN erhielt neben dem „Best-of“-Preis auch drei Gold-Auszeichnungen. Ebenfalls drei Gold-Auszeichnungen bekam die Kampagne „Social Friendshop“ von Kolle Rebbe. Jeweils eine Gold-Auszeichnung gingen an La Red, Serviceplan/Plan.net/Mediaplus, Grabow & Bartetzko, MKP, Saatchi & Saatchi und Kubikfoto.

Digital Award
Mit dem Corona-Sonderpreis wurde „Wiebkes Wirre Welt – ein Keller voller Verschwörungen“ von Kubikfoto ausgezeichnet. (Bild: BVDW)

Corona-Sonderpreis für Wiebkes Wirre Welt und #BorussiaVerbindet-Spendenmap

In diesem Jahr gab es zudem als neue Kategorie einen Corona-Sonderpreis. Die Abstimmung zum Sonderpreis erfolgte live in der Award-Show beim Deutschen Digital Award. „Wiebkes Wirre Welt – ein Keller voller Verschwörungen“ von Kubikfoto und die #BorussiaVerbindet-Spendenmap von Ways wurden jeweils mit dem Corona-Sonderpreis ausgezeichnet.

Digital Award
Mit dem Corona-Sonderpreis wurde die Kampagne #BorussiaVerbindet-Spendenmap von Ways ausgezeichnet. (Bild: BVDW)

„Ich bin froh und stolz, dass die DDA-Jury dieses Jahr so eine Vielzahl an interessanten, mutigen und vielfältigen Arbeiten bewerten durfte. Aus meiner Arbeit im Agenturalltag weiß ich natürlich, wie groß die Herausforderung für die Agenturen und Kunden gerade im Jahr 2020 war, herausragende Cases zu schaffen. Umso mehr Spaß hat es gemacht, genau diese auszuzeichnen“, erklärt Markus Maczey von Serviceplan Campaign, Jurypräsident beim Deutschen Digital Award 2021.

Stefan Mohr von Argonauten und Vorsitzender des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen im BVDW, betont: „Exzellente digitale Arbeiten aus Deutschland zeichnen sich immer durch besonders technisch ausgefeilte Lösungen aus. Dieser Jahrgang hat die DDA-Jury besonders mit den vielen emotionalen Facetten begeistert – und das nicht nur bei den dafür prädestinierten Kategorien wie Digital for Good oder dem Corona-Sonderpreis. Mit digitalen Mitteln die Menschen nicht nur rational, sondern auch ausdrucksvoll und gefühlsbetont zu erreichen: für mich ist das ganz klar ein Trend in der gesamten Bandbreite digitaler Möglichkeiten.“

Der Deutsche Digital Award wird jährlich vom Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V.  organisiert und ist der wichtigste Award für kreative digitale Spitzenleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen wie auch Werbungtreibende, Freiberufler und Unternehmen konnten ihre Digitalprojekte aus dem Jahr 2020, einschließlich Januar 2021, (DACH-Raum) einreichen. (sg)

Lesen Sie auch: Digitalwirtschaft: Neue Mitglieder im BVDW stärken digitale Angebote


Teilen Sie die Meldung „Deutscher Digital Award 2021: Best-of-Preis für #Unhatewoman von Philipp und Keuntje“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top