„Inspora, was soll ich zum Date am Samstag anziehen?“ Ab sofort können die Nutzerinnen die digitale Modeberaterin Inspora auch auf Deutsch nach Outfit-Tipps und Modetrends befragen. Bisher verstand der sympathische Chatbot nur Englisch. Inspora unterstützt modebewußte Frauen bei der täglichen Auswahl ihrer Kleidung, aber auch zu besonderen Anlässen.
„Inspora, was soll ich zum Date am Samstag anziehen?“ Ab sofort können die Nutzerinnen die digitale Modeberaterin Inspora auch auf Deutsch nach Outfit-Tipps und Modetrends befragen. Bisher verstand der sympathische Chatbot nur Englisch. Inspora unterstützt modebewußte Frauen bei der täglichen Auswahl ihrer Kleidung, aber auch zu besonderen Anlässen.
Das Start-up HypeTag mit Sitz in Potsdam hat Inspora, basierend auf einer künstlichen und selbstlernenden Intelligenz, zunächst auf dem US-Markt eingeführt. Inzwischen zählt die innovative Anwendung mehrere Hunderttausend aktive Nutzer. Nun will HypeTag den deutschen Markt erschließen und peilt hierbei eine Zielmarke von einer halben Million Nutzern an.
Mode auf Messaging-Plattformen bringen
Doch die Pläne des KI-Start-ups gehen noch weiter, wie Willi Ibbeken, Mitgründer und CEO von HypeTag, erläutert: „Wir wollen Mode ins Messaging-Zeitalter bringen und zur weltweit ersten globalen Messaging-Plattform für Mode werden.“ Schon jetzt nutzen mehr als eine Milliarde Menschen in Europa und den USA Messaging-Dienste – ein Großteil sogar bis zu drei Stunden pro Tag.
„Die Mode-Industrie hat diesen Trend bisher nicht erkannt und findet auf Messaging- Plattformen derzeit so gut wie gar nicht statt“, ist Ibbeken überzeugt. „Dadurch bleibt das enorme Potenzial von Mode in Verbindung mit Messaging ungenutzt. Genau da wollen wir helfen sprechen derzeit mit Fashion-Retailern über Kooperationen.“ Mit dieser Vision konnte das Start-up auch Unternehmergrößen wie Wendelin Wiedeking überzeugen, der inzwischen mit seinem Sohn bei der Inspora-Plattform eingestiegen ist. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Die digitale Modeberaterin Inspora lernt Deutsch“ mit Ihren Kontakten:
Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den Großteil des B2C-Onlinehandels…
In der Welt des Handels haben die diesjährigen Gewinner der Best Retail Cases Awards einmal mehr gezeigt, wie Innovation, verbesserte Nutzung von Technologien und Engagement…
Deutsche Händler sollten Sicherheit und Wahlfreiheit bei den integrierten Zahlungsmethoden bieten. Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters Planet rangieren Online-Bezahldienste noch vor Debit- und Kreditkarte. Außerdem…
Kunden von Poco können künftig mit Hilfe individueller Sparpläne auf zukünftige Einkäufe sparen und dabei von attraktiven Prämien profitieren. Das neue Feature wird durch die…
Der Online-Supermarkt Migros Online hat die Software von Relex für Disposition um Kapazitätsmanagement-Funktionen erweitert, um die Warenwirtschaft zu verbessern. Die Lösung gleicht nun automatisch den…
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende vom Kauf auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Ab sofort sind Lösungen des auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Anbieters Eye-Able in der E-Commerce-Plattform von Oxid verfügbar. Damit können Onlineshops bereits zwei Jahre vor dem…
Die shopware AG ist Aussteller auf der DMEXCO in Köln am 20. und 21. September. Am Messestand des Anbieters einer E-Commerce-Plattform können sich Besucher über…
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und direkt vor die…
Nach einem Seed-Funding über sechs Millionen Euro und der Sicherung einer Kreditfazilität in Höhe von 20 Millionen Euro kann Sprinque seine Expansionspläne weiter umsetzen. Das…