Wer an Tech-Unternehmen denkt, hat meist die ganz großen im Silicon Valley im Kopf: Apple, Facebook, Google. Aber auch Europa hat einiges an Digitalunternehmen zu bieten, wie die Grafik von Statista zeigt.
Wer an Tech-Unternehmen denkt, hat meist die ganz großen im Silicon Valley im Kopf: Apple, Facebook, Google. Aber auch Europa hat einiges an Digitalunternehmen zu bieten, wie die Grafik von Statista zeigt.
Wenn es um die großen Player geht, die mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden, liegt Großbritannien vorne: Im Vereinigten Königreich kommen sie laut der Studie Titans of Tech gemeinsam auf einen Wert von 49,9 Milliarden US-Dollar. Die schwedischen Unternehmen, unter anderem Skype und Spotify sind zusammen 35,9 Milliarden US-Dollar schwer. Und auch die hiesige Techbranche muss sich nicht verstecken: Mit Firmen wie Trivago, Delivery Hero oder Zalando kommt auch die deutsche Digitallandschaft auf einen Wert von 27,3 Milliarden US-Dollar.
Teilen Sie die Meldung „Die größten Tech-Unternehmen Europas“ mit Ihren Kontakten:
Der Modekonzern PVH Europe hat sich für die Low-Code-Plattform von Mendix entschieden, um eine neue Anwendungssuite zu entwickeln, die zur Digitalisierung der Kunden- und Marketingaktivitäten…
Die Automatisierung der Ausgabenverwaltung, ausgehend von der Bezahlung einer Ausgabe über die Validierung bis hin zur Abrechnung in der Buchhaltung, bietet viel Vorteile. Darunter fällt…
Das Fintech GoCardless bietet ab sofort mit Instant Bank Pay und Verified Mandates zwei wichtige Features an. Mit den neuen Funktionen können deutsche Unternehmen ihren…
Adobe stellt aktuell Performance-Updates und neue Funktionen für Adobe Substance 3D vor. Die Werkzeuge und Dienste des Tools unterstützen die Erstellung von 3D-Inhalten vom Anfang…
Obwohl Banküberweisungen zu den am häufigsten verwendeten Zahlungsmethoden zählen, sind sie verwaltungs- und kostenintensiv. Die „Bank Transfers“ von Stripe können Verwaltungskosten für Unternehmen reduzieren, indem…
Sprachassistenten wie Amazons Alexa sind verbreitet – doch beim Voice Commerce gibt es in Deutschland noch Luft nach oben. Der Grund: Um per Sprache einzukaufen,…
Das Reparieren von Elektrogeräten ist in Deutschland noch nicht weitverbreitet. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Recommerce-Unternehmens rebuy: Nur 53 Prozent der Befragten gaben…
E-Commerce aus einer Hand und so einfach wie nie zuvor: Von der Konzeption und Business Intelligence (BI) mit Artificial Intelligence (AI) über eine erfolgreiche ERP-Einführung…
Worldline [Euronext: WLN], ein globaler Marktführer für Zahlungsdienstleistungen, kündigt mit der Eröffnung eines eigenen virtuellen Showrooms seine Präsenz als einer der ersten Zahlungsdienstleister im Metaverse…
Das Geschäftssegment epay von Euronet Worldwide weitet seine Lösung für wiederkehrende Zahlungen, Renewal, erfolgreich auf neue Länder und Vertriebspartner aus. Nach dem Launch 2021 ist…
Laut dem Cyber Report von Crif ist Deutschland eines der am stärksten betroffenen Länder von Datendiebstahl wie E-Mails oder Passworte durch Cyberkriminelle.