Wie groß ist die Marktmacht von Amazon Deutschland tatsächlich? Die Ergebnisse des „Amazon Watch Reports“ der Universität St. Gallen fasst ein Grafik von Statista zusammen.
Wie groß ist die Marktmacht von Amazon Deutschland tatsächlich? Die Ergebnisse des „Amazon Watch Reports“ der Universität St. Gallen fasst ein Grafik von Statista zusammen.
Wo kaufe ich ein – bei Amazon oder der Konkurrenz? Diese Frage beantworten viele Deutsche zugunsten des E-Commerce-Riesen aus Seattle. Die Infografik von Statista zeigt auf Basis von Schätzungen der Universität St. Gallen (veröffentlicht im Handelsblatt vom 07.11.2018), wie groß die Marktanteile von Amazon in unterschiedlichen Kategorien sind. Die Werte beziehen sich dabei jeweils auf den gesamten Handel, also den Online- und stationären Handel.
Besonders stark ist Amazon demnach in den Bereichen Bücher, Spielzeug und Elektronik und Computer: hier liegen die Marktanteile zwischen 16 und 20 Prozent. Bei Produkten aus dem Bereich Haushalt, Garten und Baumarkt entscheidet sich immerhin noch jeder zehnte Bundesbürger für den Kauf bei Amazon. Bei Lebensmitteln konnte das Unternehmen hingegen noch kaum Fuß fassen, hier liegt der Marktanteil bei bescheidenen 0,05 Prozent.
Teilen Sie die Meldung „Die Marktmacht von Amazon Deutschland“ mit Ihren Kontakten:
Durch die Pandemie haben sich die Vertriebswege von Modeherstellern verändert. Messen und Präsentationen neuer Kollektionen müssen neu gedacht werden, weil Vertriebsmitarbeiter nicht mehr zu solchen…
Wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Storyblok belegen, verlieren Unternehmen jedes Jahr einen beträchtlichen Umsatz durch eine schlechte Website-Performance. Und das, obwohl sie regelmäßig…
Ein neuer Report von Zendesk zu Customer Experience zeigt, dass sich Kundenerwartungen verändert haben. Demnach wollen 71 Prozent der Führungskräfte den Kundenservice neu gestalten für…
1913 eröffnete Aldi die erste Filiale und macht seitdem als Erfinder des Discounts Einkaufen in hoher Qualität zum günstigen Preis möglich. Nun, hundert Jahre später,…
Die ersten Wochen im Jahr sind gefüllt mit Kick-Off-Meetings, Brainstorming-Sessions und Kampagnen-Konzeptionen für die Jahresplanung. Sechs verschiedene Miro-Boards unterstützen die Umsetzung kreativer Planungsprozesse.
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind im Trend. Und auch Verbraucher sind immer digitaler unterwegs. Doch besonders die Branchen Logistik und Einzelhandel hinken häufig noch hinterher.…
Das Interesse an einem umweltfreundlichen Lebensstil ist zuletzt gestiegen. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Verbraucher ein Weg, um Nachhaltigkeit im Alltag zu praktizieren.…
Lead Management ist das Thema bei allen Unternehmen, die über das Netz verkaufen. Viele Marketer nutzen allerdings das Potenzial von Conversational Marketing noch nicht effizient…
Das Angebot im Online-Handel ist schier endlos. Wer sich von der Masse der Anbieter abheben möchte, sollte seine Kunden persönlich über alle Vertriebskanäle ansprechen. Um…
Der technische und auch gesellschaftliche Umbruch bei der Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden im Handel ist nicht mehr umzukehren. Eine Umfrage von Payone hat jetzt die Erwartungen…
Das Start-up wearonize hat eine App entwickelt, die kontaktloses Bezahlen einfach schnell und sicher ermöglichen soll. Mit dem Joint-Venture-Partner Laks Pay kann wearonize jetzt eine…
Der neue Report „State of Commerce Advertising“ von mrge zeigt Trends, Wachstumspotenziale und Zufriedenheit in der Branche an. Die Erkenntnisse sollen Publisher, Advertiser und Netzwerke…