Die richtige Abo-Abrechnungslösung wählen
Welche Abo-Abrechnungslösung ist für mein Unternehmen die richtige? Tipps vom Experten.
Welche Abo-Abrechnungslösung ist für mein Unternehmen die richtige? Tipps vom Experten.
In unserer heutigen, kundenorientierten Welt geht es auch im Online-Geschäft um Bequemlichkeit und langfristige Kundenbeziehungen. Abonnementunternehmen haben erkannt, dass ein optimiertes Online-Erlebnis – von der Anmeldung bis zur Erneuerung – nicht nur für das allgemeine Kundenerlebnis, sondern auch für das Umsatzwachstum entscheidend ist. Damit ist die Abrechnung heute zu einem strategischen Teil des E-Commerce geworden. Die Zeiten, in denen sie einfach nur als taktisches Element galt, sind vorbei.
Bei der Vielzahl an Abonnement-Abrechnungs- und Commerce-Lösungen kann es jedoch leicht passieren, dass man sich an einen Anbieter bindet, der die spezifischen Anforderungen des eigenen Unternehmens nicht optimal erfüllt. Oder noch schlimmer: Die falsche Lösung schränkt das künftige Reaktionsvermögen ein, was Produkttrends, Preisgestaltung oder Marktchancen anbelangt.
Wiederholte Kundenbeziehungen sind der Schlüssel zum Überleben
Die Forschungsanalystin Lilly Varon erklärt: „Wiederholte Kundenbeziehungen sind der Schlüssel zum Überleben im Zeitalter der Kunden. Die Abrechnungstechnologie ist beim Aufbau wiederkehrender Kundenbeziehungen unabdingbar. Bei der Wahl der richtigen Abrechnungstechnologie kommt es auf eine Kombination aus Flexibilität, Automatisierung und Analyse an. So können Sie nicht nur die kontinuierliche Anpassung Ihres Geschäftsmodells sicherstellen, sondern auch wiederkehrende Kundenbeziehungen verwalten.“
Bevor Sie eine Entscheidung fällen…
Bevor Sie eine Entscheidung fällen, lassen Sie sich sowohl zu potenziellen Anbietern von Abo-Abrechnungslösungen als auch zu Ihrem eigenen Unternehmen einige Fragen durch den Kopf gehen. Verwenden Sie bereits eine bestehende Lösung für den Vertrieb? Vielleicht ist es an der Zeit, eine Abrechnungslösung neu auszuwerten, da sie womöglich dem Industriestandard hinterherhinkt. Schließlich sind Umsatzausfälle und unglückliche Kunden dank veralteter Abrechnungssysteme das letzte, was Sie gebrauchen können.
Stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Haben Sie vor Ihr(e) Produkt(e) in weiteren Regionen zu launchen?
- Welche internen Ressourcen müssen Sie für die Entwicklung und/oder Integration eines ausgelagerten Anbieters aufwenden?
- Verkaufen Sie mehrere Produkt- oder Servicetypen? (z.B. Wartungspakete, Backup-CDs usw.)
- Möchten Sie lediglich Ihre bestehende E-Commerce-Infrastruktur, Zahlungsverträge, Kundendienstleistungen und/oder Personal ausbauen?
- Welche künftigen Produkte oder Dienstleistungen könnten Sie mit einem externen Anbieter testen?
Stellen Sie einem potenziellen Anbieter von Abonnement-Lösungen die folgenden Fragen:
- Wieviel kostet die Dienstleistung? Was gehört dazu? Was nicht?
- Wie lange dauert es, bis der Anbieter seine Lösung bei Ihnen implementieren kann?
- Welche lokalen Zahlungsmethoden, Sprachen und Währungen bietet er Ihren internationalen Kunden?
- Befolgt er die für Ihr Unternehmen relevanten Bestimmungen?
- Wie integriert sich seine Lösung in Ihre anderen Systeme?
- Welche Kundenbindungstools gibt es, um die Abwanderung zu reduzieren?
- Welche Tools werden für die Kundenverwaltung angeboten?
- Welche Berichte zu den wichtigsten Abo-Kennzahlen werden bereitgestellt?
- Kann der Anbieter Ihre indirekte Vertriebs- und Channel-Strategie unterstützen?
Führen Sie sich immer wieder diese Fragen vor Augen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Wenn Sie Ihre Optionen evaluiert haben, sollten Sie einen A/B-Test durchführen, um Ihre Auswahl zu überprüfen. Die richtige Lösung wird auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen und -fähigkeiten sowie auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen.
Analysieren Sie die aktuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und spielen Sie diverse Zukunftsszenarien durch. Jetzt sind Sie dazu in der Lage, sich mit der Suche nach dem passenden Anbieter von Abo-Abrechnungslösungen zu befassen. Sind Sie sich immer noch nicht sicher, welche Art von Lösung am besten geeignet ist? Dieses kostenlose E-Book vergleicht die drei unterschiedlichen Lösungsansätze für Abonnentenunternehmen.
Über die Autorin: Andrea Bailiff-Gush ist Produkt- und Marketingmanagerin bei cleverbridge, einem Anbieter von E-Commerce- und Abonnement-Abrechnungslösungen für die Monetarisierung von digitalen Gütern, Online-Diensten und SaaS-Lösungen. Sie können ihr bei Twitter oder LinkedIn folgen.
Teilen Sie die Meldung „Die richtige Abo-Abrechnungslösung wählen“ mit Ihren Kontakten: