Die Top-10-Online-Shops in Deutschland – Platz 1 mit Abstand bester
Unter den in Deutschland aktiven Online-Shops steht Amazon mit Abstand auf Platz eins im Ranking der Top-10-Online-Shops. Im Jahr 2016 erwirtschaftete das Unternehmen hierzulande einen Umsatz in Höhe von rund 8,1 Milliarden Euro. Mit weitem Abstand folgen Otto (2,7 Milliarden Euro) und Zalando (1,1 Milliarden Euro).
Unter den in Deutschland aktiven Online-Shops steht Amazon* mit Abstand auf Platz eins im Ranking der Top-10-Online-Shops. Im Jahr 2016 erwirtschaftete das Unternehmen hierzulande einen Umsatz in Höhe von rund 8,1 Milliarden Euro. Mit weitem Abstand folgen Otto (2,7 Milliarden Euro) und Zalando (1,1 Milliarden Euro).
Das Ranking der Top-10-Online-Shops** ist Teil der gemeinsam von Statista und dem EHI veröffentlichten Studie „E-Commerce Markt Deutschland 2017“, die im Oktober bereits zum neunten Mal erscheinen wird. Die Studie untersucht den deutschen B2C-E-Commerce-Markt aus Angebotssicht anhand einer detaillierten Analyse der 1.000 größten Online-Shops nach Umsätzen. Die vollständige Studie kann hier bestellt werden.
Top-10-Online-Shops in Deutschland – Gesamtumsatz 12,8 Mrd. Euro
* Der Gesamtumsatz Deutschland beträgt laut Geschäftsbericht 12,8 Mrd. Euro. Dieser inkludiert jedoch Service- und Subscription-Umsätze (AWS, Prime-Mitgliedschaften, audible.de etc.) sowie alle Exporte von amazon.de ins Ausland. Die Service-Umsätze, die Exporte sowie die Umsätze weiterer Amazon-Angebote wurden aus dem Deutschlandumsatz für www.amazon.de herausgerechnet.
** eBay ist nicht Teil des Rankings, weil das Unternehmen seinen Umsatz als reiner Marktplatz ausschließlich über Provisionen erwirtschaftet.
Laut einer neuen Studie von Packlink und Metapack planen drei Viertel der deutschen Verbraucher, ihre Ausgaben während der Hauptsaison zu reduzieren. Im Jahr 2022 waren…
Der Online-Handel liefert sich auch in diesem Jahr zur Black Week eine Rabattschlacht. Kunden sollen so zu übermäßigem Konsum angeregt werden. Dieser ist nicht nur…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Eine neue Studie von Capgemini zeigt, dass aufgrund der geopolitischer Krisen 80 Prozent der Konsumgüter- und Handelsunternehmen in Deutschland wieder stärker auf regionale Beschaffung. 83…
Die NorgesGruppen hat sich für die Warehouse-Management-Lösung von Manhattan Associates entschieden, um das Wachstum des Premium-Supermarkts Meny voranzutreiben und die Kundenerwartungen besser zu erfüllen.
Flexible Arbeitsmodelle werden bei Millennials immer beliebter und das wirkt sich auch auf deren Einkaufsverhalten aus. Stationärer Handel muss sich entsprechend anpassen, um Millennials als…
Der Preis ist der bei weitem wichtigste Faktor, der das Kaufverhalten in dieser Weihnachtssaison beeinflusst. Nach einem Jahr mit historisch hoher Inflation sind die Verbraucher…
Trotz E-Commerce, Mobile First und fortschreitender Digitalisierung im Handel: Rund 40 Prozent der deutschen Verbraucher meiden Verkaufskanäle, die auf innovativen Technologien basieren, zeigt eine neue…
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in vielen Branchen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität im Einsatz. Auch im Handel revolutionieren generative KI-Modelle die Spielregeln. So lässt…
Eine neue Studie von EHI hat untersucht, wie verbreitet Self-Checkout- und Self-Scanning-Systeme im Handel sind und wie gut die Akzeptanz bei den Kunden ist.
Die Erfahrungen im E-Commerce haben vielen Unternehmen gezeigt, wie wichtig der Online-Markt für positive Umsatzzahlen ist. Und inzwischen spielen im E-Commerce D2C und Omnichannel eine…