Die Deutschen haben 2017 online Waren im Wert von 58,5 Milliarden Euro bestellt. Wie sich die Warengruppen verteilen, zeigt eine Grafik von Statista.
Die Deutschen haben 2017 online Waren im Wert von 58,5 Milliarden Euro bestellt. Wie sich die Warengruppen verteilen, zeigt eine Grafik von Statista.
Die Deutschen haben laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel 2017 online Waren im Wert von 58,5 Milliarden Euro bestellt, das entspricht einem Plus von rund elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie eine Grafik von Statista zeigt, sind die mit Abstand stärksten Warengruppen im E-Commerce „Bekleidung“ (11,8 Milliarden Euro) und „Elektronikartikel & Telekommunikation“ (9,9 Milliarden Euro), die zusammen für 37 Prozent des Gesamtumsatzes stehen.
Teilen Sie die Meldung „Die Top-Warengruppen im deutschen Online-Handel“ mit Ihren Kontakten:
Chep hat die neue Displayreihe Q+ der Store Solutions vorgestellt. Das Display besteht aus mehr als 80 Prozent Post-Consumer-Kunststoffabfällen und hilft damit, Einwegmaterialien auf der…
Direct to Consumer (D2C) ist für viele Marken zu teuer, zu aufwändig und bringt nur wenig Reichweite. Großhandel wird dadurch zunehmend attraktiver als Kanal. Shopify,…
Um die Generation Z besser erreichen zu können und so langfristig wachsen zu können, sollten Unternehmen eine holistische Marketingstrategie, Automatisierung und künstliche Intelligenz miteinander kombinieren.
Dressed up für starken Webauftritt: Die Webshosp der Menswear-Marken von Création Gross setzen auf eine neue Plattform. Novomind liefert dabei ein PIM- und Shopsystem sowie…
Der Handel wird immer digitaler: Eine neue Studie von KPS zeigt, dass Onlineshops und Mobile Apps weiter auf dem Vormarsch sind. Aber nur jedes dritte…
In der Welt des Handels haben die diesjährigen Gewinner der Best Retail Cases Awards einmal mehr gezeigt, wie Innovation, verbesserte Nutzung von Technologien und Engagement…
Deutsche Händler sollten Sicherheit und Wahlfreiheit bei den integrierten Zahlungsmethoden bieten. Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters Planet rangieren Online-Bezahldienste noch vor Debit- und Kreditkarte. Außerdem…
Kunden von Poco können künftig mit Hilfe individueller Sparpläne auf zukünftige Einkäufe sparen und dabei von attraktiven Prämien profitieren. Das neue Feature wird durch die…
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Unternehmen sollten den Datenschutz ernst nehmen – nicht nur wegen der gesetzlichen Regeln, sondern auch im eigenen Interesse. Daher wird im Marketing-Bereich auch immer mehr…
Die öffentliche Aufmerksamkeit rund um das Metaverse nahm zuletzt deutlich ab. Die Idee des Metaverse als eine 3D-Erweiterung des Internets gibt es aber nach wie…