Die Tech-Marken beherrschen den Weltmarkt. Das zeigt einmal mehr das neue Interbrand-Ranking zu den Best Global Brands. Demnach ist, wenig überraschend, Apple nach wie vor am wertvollsten. Bei 184 Milliarden US-Dollar liegt der geschätzte Wert des Unternehmens mit dem angebissenen Apfel. Auf dem zweiten Platz folgt Google mit knapp 142 Milliarden US-Dollar.
Die Tech-Marken beherrschen den Weltmarkt. Das zeigt einmal mehr das neue Interbrand-Ranking zu den Best Global Brands. Demnach ist, wenig überraschend, Apple nach wie vor am wertvollsten. Bei 184 Milliarden US-Dollar liegt der geschätzte Wert des Unternehmens mit dem angebissenen Apfel. Auf dem zweiten Platz folgt Google mit knapp 142 Milliarden US-Dollar.
Wie die Grafik von Statista zeigt, stehen die beiden Tech-Riesen damit weit oben. An dritter Stelle folgt Microsoft mit 80 Milliarden US-Dollar. Der Soft- und Hardwarehersteller verdrängte damit die Coca Cola Company vom dritten Platz.
Insgesamt sind von den zehn wertvollsten Marken sieben Tech-Unternehmen. Hinzu kommen mit Toyota und Mercedes-Benz zwei Autohersteller auf dem siebten und dem neunten Platz. Und auch beim Wertzuwachs schneiden Tech-Unternehmen am besten ab: Facebook steigerste sich um 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei Amazon sind es 29 und bei Adobe 19 Prozent.
Teilen Sie die Meldung „Die wertvollsten Marken der Welt“ mit Ihren Kontakten:
Seien wir doch mal ehrlich. Jedes Jahr das Gleiche. Weihnachten kommt wie immer völlig unerwartet. Ebenso wie das Jahresende. Wer hätte gedacht, dass ein Jahr…
Einhörner (engl. Unicorns) sind nicht börsennotierte Unternehmen, deren Bewertung bei mindestens 1 Milliarde US-Dollar liegt. Eine Statista-Grafik zeigt das Ranking der Länder, in denen die…
Deutschland mangelt es nicht an Erfindungsreichtum. Im weltweiten Vergleich der Patentanmeldungen belegt es immerhin den neunten Platz. Auf welche Branchen sich die Patente verteilen, zeigt…
An Erfindungsreichtum mangelt es Deutschland nicht. Weltweit belegt es Platz neun. Wo die Deutschen die Innovationen vorantreiben und wo nicht, zeigt eine Grafik von Statista.
Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei den Themen Verkehrssicherheit,…
Soziodemografisches Schubladendenken funktioniert in unserer hochindividualiserten und vernetzten Welt nicht mehr. Und damit sind auch klassische Zielgruppen tot. Das Zukunftsinstitut nimmt dies zum Anlass, um…
In dieser Woche stellten einige der größten Tech-Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Ob Microsoft, Alphabet oder Amazon, alle konnten deutlich ihre Einnahmen steigern, wie die Grafik von…
Die jüngsten Forschungen zeigen, dass die unternehmerische Tätigkeit der Frauen um 10 Prozent gestiegen und die geschlechtsspezifische Lücke seit 2014 um 5 Prozent gesunken ist.…
Die 14. Stevie Awards for Women in Business suchen die weltbesten Unternehmerinnen, weiblichen Führungskräfte, Mitarbeiterinnen sowie von Frauen geführte Unternehmen. Bis zum 23. August 2017…
Von BC Partners beratene Fonds („BC Partners“) haben zusammen mit dem Management 100 Prozent der Anteile an der PlusServer GmbH übernommen. Diese Investition stärkt die…
Der stationäre Einzelhandel ist nach wie vor die tragende Säule des deutschen Einzelhandels, auch wenn Online- und Versandhandel zunehmend an Marktanteilen gewinnen, so die aktuelle…