Welche Marken gehören zu den wertvollsten der Welt? Eine Grafik von Statista zeigt die 10 Top-Marken im Vergleich. Auch eine deutsche Marke befindet sich darunter.
Welche Marken gehören zu den wertvollsten der Welt? Eine Grafik von Statista zeigt die 10 Top-Marken im Vergleich. Auch eine deutsche Marke befindet sich darunter.
Amazon ist die wertvollste Marke der Welt. Mit einem Markenwert von knapp 188 Milliarden US-Dollar liegt der Online-Gigant im aktuellen Brand Finance Ranking erneut auf Platz eins – vor Apple und Google. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Amazon seinen Markenwert um 24,6 Prozent steigern.
Microsoft konnte seine Position um zwei Plätze verbessern und steht nun auf Rang 4, wie die Grafik von Statista zeigt. Die stärkste deutsche Marke im Brand Finance Ranking ist Mercedes-Benz (60,4 Mrd. US-Dollar).
Die Markenwerte ermitteln sich aus der Höhe der Lizenzgebühr, die ein Unternehmen bezahlen müsste, wenn es die Marke nicht in Besitz hätte.
Teilen Sie die Meldung „Die wertvollsten Marken der Welt“ mit Ihren Kontakten:
Kontextsensitive Werbung generiert erhöhte Aufmerksamkeit bei den Konsumenten und führt so zu einer höheren Kaufabsicht und Markenakzeptanz. Wie eine neue Studie von Integral Ad Science…
Verbraucher haben heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, online einzukaufen. Da ist es für Online-Händler kein leichtes Unterfangen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wie Social Commerce…
Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Hierbei ist es nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in Geschäften zu verbessern. Fünf Fallstricke, die Händler unbedingt umgehen…
Das Ende der Third-Party-Cookies bereitet Marketern branchenübergreifend Sorgen. Ohne die Daten von Drittanbietern können Marketingverantwortliche nur schwer nachvollziehen, wie ihre Kampagnen performen, oder richtige Entscheidungen…
Die Sonepar Group, spezialisiert auf die Distribution von Elektroprodukten und -dienstleistungen, wird den Einsatz der Lösung Active Warehouse Management von Manhattan Associates ausweiten. Ziel ist…
Der Lebensmitteleinzelhandel zählt seit Ausbruch der Corona-Pandemie als systemrelevante Branche zu den wenigen Gewinnern der Krise. Laut dem aktuellen Statistikkompendium „handelsdaten aktuell 2022“ des EHI…
Wenn deutsche Konsumenten online einkaufen, zahlen sie bevorzugt direkt, unkompliziert und elektronisch. Dies zeigt eine Studie von EVO zu den bevorzugten Zahlungsmethoden im Handel.
Bisher sind für Transaktionen im Handel stets Kassenbons erforderlich. Mit Vynamic Digital Receipt können Händler ihren Kunden digitale Kassenbelege anbieten und so ihre Ökobilanz verbessern.
Die neue, jährlich erscheinende B2C-Umfrage von Akeneo hat aktuelle Erkenntnisse im E-Commerce und Kauftrends untersucht. Demnach nimmt die Bedeutung präziser und konsistenter Produktinformationen zu.
Daten aus Conversion Tracking sind der Treibstoff, der die Online-Marketing-Maschine am Laufen hält. Doch die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich langsam ihrem Ende zu. Conversion…
Jeder muss sich registrieren und seiner Produktverantwortung nachkommen: Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes zum 1. Juli 2022 reagiert der Gesetzgeber auf massive Veränderungen im Markt…