15.06.2010 – Kategorie: Handel, IT, Kommunikation, Management, Marketing, eCommerce

Die zehn wichtigsten Online-Marketing-Trends 2010

Aus einer Studie von Unica, die mehr als 150 Online-Marketing-Experten weltweit befragt hat, lassen sich die wichtigsten Trends in Sachen Online-Marketing ableiten.

2010 wird für Online-Marketingexperten ein spannendes Jahr. Kunden müssen über immer mehr Kanäle adressiert werden, die wirtschaftliche Lage ist nach wie vor angespannt und Marketingaktivitäten müssen verstärkt finanziell zurechenbar sein. All diese Faktoren bewirken, dass sich Online-Marketing immer weiterentwickelt.

In einer kürzlich von Unica weltweit durchgeführten Studie befragte das Unternehmen mehr als 150 Online-Marketingexperten in den USA, Kanada sowie zwölf europäischen Ländern. Sie sollten angeben, welche die aktuellen Herausforderungen im Bereich Marketing sind und wo sie 2010 ihre Marketing-Prioritäten setzen. Basierend auf den Erkenntnissen dieser Studie gibt Jay Henderson, Director Product Management and Product Marketing bei Unica, einen Einblick in die zehn wichtigsten Online-Marketing-Trends 2010.

1. Marketing-Budgets verschieben sich in Richtung online

Die Ausgaben für Marketing bewegen sich 2010 dort hin, wo die Kunden sind – ins Netz. Die Vorteile gegenüber traditionellen Medien liegen dabei auf der Hand: Online-Kanäle sind kosteneffizient und liefern besser messbare Ergebnisse. 84 Prozent der in der Studie befragten Marketingexperten sind deswegen der Überzeugung, dass der Fokus ihrer Marketing-Aktivitäten 2010 auf online liegen sollte.

2. E-Mail-Marketing bleibt relevant

92 Prozent der Befragten gaben an, 2010 E-Mail-Marketing-Kampagnen umsetzen zu wollen. Damit bleibt E-Mail-Marketing die am stärksten verbreitete Marketing-Disziplin. In Zeiten überquellender Postfächer müssen Marketingverantwortliche jedoch verstärkt nach Wegen suchen, E-Mail-Marketing relevant zu halten. E-Mail-Deliverability-Management-Lösungen spielen hierbei eine immer wichtigere Rolle.

3. Search-Marketing wird komplexer

Suchmaschinen sind bei der Recherche nach Produkten und Dienstleistungen das Tool der Wahl, und es gibt kein Anzeichen dafür, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird. Google ist allerdings nicht mehr der alleinige Platzhirsch. Während Bing Google in den USA und Europa Konkurrenz macht, haben sich in China Baidu und in Russland Yandex etabliert. Innovative Weiterentwicklungen wie mobile oder kollaborative Suche und Geo-Lokation führen dazu, dass die Komplexität im Search-Marketing weiter zunimmt.

4. Personalisierung wird immer wichtiger

Bereits 55 Prozent der befragten Marketingprofis personalisieren und segmentieren die Inhalte von Websites. Weitere 21 Prozent wollen 2010 in dieser Richtung einen Vorstoß wagen. Ein wichtiger Impuls für die Personalisierung erwächst aus dem Umstand, dass auch anonyme Website-Besucher anhand ihrer URL, durch Suchbegriffe oder Geo-Lokalisierung bestimmt und gezielt angesprochen werden können. Mit Hilfe von spezifischen Landing Pages sowie zielgruppengerechter Website-Optimierung liefert personalisiertes Marketing zusätzlich verbesserte Ergebnisse.

5. Das Interesse für neue Kanäle steigt

Marketingexperten können heute aus einer Fülle von neuen Kanälen schöpfen: Angefangen von mobilen Kanälen (Messaging, Websites und Apps) über Rich Media (Video, Podcasts und Onlinespiele) bis hin zu Social Media (Microblogs, Soziale Netzwerke und nutzergenerierte Inhalte). Die Schwierigkeit für Unternehmen ist dabei, den jeweils Erfolg versprechenden Kanal zu finden und die Elemente in die Gesamtmarketingstrategie einzubinden. 84 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen nehmen die Herausforderung jedoch an und wollen 2010 solche neuen Kanäle als Marketing-Komponenten einsetzen.

6. Mobiles Marketing nimmt weiter an Bedeutung zu

Nicht zuletzt durch die rasante Verbreitung von Smartphones ist das Interesse an mobilem Marketing geradezu explodiert. Je mehr Handhelds wie Apples iPhone oder Googles Android genutzt werden, desto stärker wächst die Bedeutung mobiler Marketing-Maßnahmen wie interaktives Marketing per SMS, mobile E-Mails, mobile Websites und mobile Anwendungen. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Befragten setzen bereits eine oder mehrere mobile Marketing-Komponenten ein. Weitere 40 Prozent werden in diesem Jahr erstmals mobile Marketing-Elemente in ihren Kommunikations-Mix integrieren.

7. Social Media kommen in den Unternehmen an

Der Siegeszug von Facebook, Twitter und Co. im privaten Umfeld ist unbestritten. Social Media ist aber zunehmend auch für Unternehmen interessant. Interaktive Kanäle wie soziale Netzwerke und Microblogs sind viel versprechende Marketing-Instrumente, um direkt mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Der Wermutstropfen dabei ist allerdings, dass Unternehmen durch die Nutzung von Social Media ein gewisses Maß an Kontrolle über ihre Marken einbüßen. Rund die Hälfte der befragten Experten (47 Prozent) setzt trotzdem bereits auf die Kommunikation über Social-Media-Kanäle und integriert Online-Tools wie Twitter, Facebook oder Blogs in die Marketing-Strategie ihres Unternehmens. Weitere 23 Prozent planen, dies 2010 zu tun. Während soziale Netzwerke wie Facebook, myspace und Blogs bereits ihren Platz in der Marketing-Strategie vieler Unternehmen gefunden haben, steigt das Interesse für Microblogs wie Twitter nun ebenfalls. Sowie Unternehmen die für ihre Kunden passenden Kanäle gefunden haben, wird die Nutzung von Social Media im Marketing weiter zunehmen.

8. WebAnalytics ist der Schlüssel zur Integration von Online- und Offline-Daten

2010 wird WebAnalytics hauptsächlich für die Integration von über Websites, Suchmaschinen, mobilen Anwendungen und sozialen Netzwerken gewonnenen Daten genutzt. So können beispielsweise Kundenprofile über verschiedene Kanäle hinweg erstellt werden. 88 Prozent der befragten Marketingprofis nutzen WebAnalytics bereits oder haben vor, dies zu Marketing-Zwecken einzusetzen.

9. Der Trend geht zu On-Demand-Marketing-Lösungen

67 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sie von der IT nicht die nötige Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen in der Marketing-Abteilung erhalten. Die Abhängigkeit von der IT wird dadurch zum größten Hindernis für erfolgreiches Marketing. On-Demand-Lösungen und Software as a Service sorgen für die nötige Flexibilität, um beispielsweise Marketing-Kampagnen zu personalisieren, ohne dass es viel kostet und kompliziert zu implementieren wäre.

10. Online Marketing Suites schlagen die Brücke von der Analyse zur Umsetzung konkreter Maßnahmen

Online-Marketingverantwortliche müssen eine Flut von Daten bewältigen. WebAnalytics ermöglicht die Analyse über eine Vielzahl von Online-Kanälen hinweg. Diese Ergebnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen, wird von vielen Marketing-Experten als Schwierigkeit angesehen. 94 Prozent der Befragten betrachten dies sogar als die größte Herausforderung. Mit Hilfe von Online Marketing Suites können Marketingprofis auf Basis der durch WebAnalytics gewonnenen Daten gezielt auf Kundeninteressen reagieren, beispielsweise durch die Personalisierung von Websites und E-Mails. Mit passgenauen Marketingaktionen wie diesen erhalten Kunden für sie relevante Botschaften, was die Erfolgsaussichten einer Kampagne erheblich steigert.

Autor: Jay Henderson, Director Product Management and Product Marketing bei Unica

Die komplette Studie können Sie unter http://lp.unica.com/om2010TrendsU herunterladen.

Weiterführende Informationen zu Unica finden Sie unter: http://www.unica.com/germany



Scroll to Top