15.02.2022 – Kategorie: Marketing
Digital Brands: Die bekanntesten Marken bei deutschen Verbrauchern
Der Digital Brand Tracker von DCMN hat jetzt die Markenbekanntheit von Unternehmen mit digitalem Fokus gemessen. Durch TV-, Digital- und OOH-Kampagnen konnten die Digital Brands zweistellig wachsen.
So unterschiedlich die Produkte und Serviceleistungen von Amazon, Ikea und eBay sind, sie haben eines gemeinsam. Laut dem Digital Brand Tracker von DCMN, dem Growth Marketing Partner, zählen sie zu den drei Unternehmen an der Spitze im neuen Ranking der bekanntesten Marken mit digitalem Fokus. Dafür untersuchte der Digital Brand Tracker rund 350 in Deutschland operierende Marken im Zeitraum von Januar 2021 bis Dezember 2021. So gewannen in den vergangenen 18 Monaten, die gekennzeichnet waren durch Lockdowns und Kontaktbeschränkungen, Digital Brands oder Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsfeld ein enormes Wachstum und eine hohe Akzeptanz bei den deutschen Konsumenten.
Das sind die Spitzenreiter bei den Digital Brands
Die Mehrheit der Digital Brands in den Top 20 fällt in die Bereiche Unterhaltung oder E-Commerce. Denn die Verbraucher wendeten sich massenhaft dem Onlineshopping zu oder suchten nach Möglichkeiten, sich zu Hause zu unterhalten. Zu den Top 20 der bekanntesten Digital Brands oder Unternehmen mit einem zusätzlichen digitalen Geschäftsbereich zählt das Preisvergleichsportal Check24. Außerdem gehören der Online-Modeversandhändler Zalando und die Hotelbuchungswebsite trivago dazu.
Innerhalb der sozialen Medien verzeichnete das Videoportal TikTok 2021 den größten Zugewinn an Markenbekanntheit mit einem zweistelligen Anstieg um zehn Prozent zwischen Januar und Dezember 2021. Einen einstelligen Zuwachs im oberen Bereich konnte die Video- und Foto-Sharing-Plattform Instagram mit sieben Prozent erzielen. Dicht gefolgt von der Abonnement- und Streaming-Plattform Amazon Prime, die weitere sechs Prozent hinzugewann.
Investitionen in Werbekampagnen stärken Markenbekanntheit
Betrachtet man das Wachstum der Markenbekanntheit aller Digital Brands, so zählen der Onlineshop für Gebrauchtwagen Autohero, die Modemarktplatz-App für Second-Hand-Fashion Vinted und das E-Commerce-Unternehmen Etsy zu den Gewinnern innerhalb der Kategorie: Sie verzeichneten jeweils einen Anstieg zwischen 28 und 16 Prozentpunkten – ein enormer Sprung in nur zwölf Monaten. Die Steuer-App Taxfix und der Wettanbieter tipico belegen die Plätze 4 und 5 mit einem Anstieg von 13 beziehungsweise 11 Prozentpunkten. Zurückzuführen ist dieses starke Wachstumsergebnis auch auf umfangreiche Investitionen in TV-, Digital- und Out-of-Home-Kampagnen, die innerhalb Deutschlands durchgeführt wurden.
Digital Brands: Wachstum verstärkt auch Wettebewerb
„Die letzten 18 Monate haben eine enorme Phase der Innovation und Digitalisierung mit sich gebracht. Während Digital Brands mehr Wachstum als je zuvor verzeichnen, bedeutet dies auch einen verstärkten Wettbewerb“, erklärt Matthias Riedl, Mitgründer und CEO von DCMN. „Für Unternehmen, die dieses Wachstum aufrechterhalten wollen, ist es für die Umsetzung erfolgreicher Marken- und Marketingstrategien von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wo sie und ihre Konkurrenten in Bezug auf Markenbekanntheit stehen.“
„Unser Team hat einen hervorragenden Job dabei gemacht, unseren voll datengetriebenen Marketing Ansatz bei all unseren großen Kampagnen in Online und Offline Marketing aber auch im Sport Marketing anzuwenden und dadurch das schnelle und starke Wachstum der Marke Autohero zu ermöglichen”, berichtet Josef Hallmann, Director Marketing bei Autohero.
Zur Methodik der Studie: Der Digital Band Tracker von DCMN befragt jeden Monat 2.000 deutsche Verbraucher. Diese bewerten 350 digitale Marken in Bezug auf Metriken wie Markenbekanntheit, Markenperzeption und Markenwiedererkennung in 20 Branchen. Maßgeschneidert für digitale Marken und Startups bietet der Digital Brand Tracker wichtige Erkenntnisse für aufstrebende Unternehmen. Und hilft ihnen dabei, sich mit ihren großen und kleinen Wettbewerbern zu messen. DCMN ist der Growth Marketing Partner für Digital Brands und Start-ups. Der ganzheitliche, datengetriebene Ansatz des Anbieters kombiniert Technologie mit Expertenwissen, um die Marktführer von morgen zu entwickeln. (sg)
Lesen Sie auch: Social Commerce – Neue Chance für Händler im Wettbewerb
Teilen Sie die Meldung „Digital Brands: Die bekanntesten Marken bei deutschen Verbrauchern“ mit Ihren Kontakten: