07.02.2022 – Kategorie: eCommerce
Digital Commerce: Rekordmäßiger Anstieg von M&A setzt sich 2022 fort
Laut dem Marktreport von Hampleton Partners, befinden sich die M&A-Aktivitäten im Digital Commerce auf einem Allzeithoch. Diese Entwicklung wird sich auch im ersten ersten Halbjahr 2022 fortsetzen.
- Der neue M&A-Report von Hampleton Partner ermittelt für das Jahr 2021 eine Steigerung des Transaktionsvolumens im Digital Commerce-Sektor um 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr
- Der Wert aller offengelegten Transaktionen belief sich 2021 auf 400 Milliarden US-Dollar
- Investoren und Übernehmer bevorzugen E-Commerce-Software, Medien, soziale Netzwerke und Gaming, Lebensmittellieferdienste sowie die Kreislaufwirtschaft.
Der neue Report „Digital Commerce M&A Market“ von Hampleton Partners, einem international tätigen Berater für Fusionen und Übernahmen im Technologiebereich, zeigt, dass das M&A-Wachstum im Digital Commerce eine Rekordhöhe erreicht hat. Der Sektor verzeichnete 2.317 Deals im Jahr 2021, ein Zuwachs von 34 Prozent gegenüber den 1.725 Deals, die 2020 abgeschlossen wurden, und ein Anstieg von 65 Prozent gegenüber den Zahlen für 2019.
Der Bericht von Hampleton zeigt auch, dass im Jahr 2021 in der gesamten Branche ein Transaktionswert von 400 Milliarden US-Dollar ausgewiesen wurde, wovon 140 Milliarden US-Dollar auf die zweite Jahreshälfte 2021 entfallen. Davon sind 21 Prozent auf die Privatisierung des Buy-now-pay-later (BNPL)-Lösungsanbieters Afterpay durch das Zahlungsunternehmen Square für rund 30 Milliarden US-Dollar zurückzuführen. In den letzten 30 Monaten lag der Median für Digital-Commerce-Geschäfte bei dem hohen Wert von 27 Mio. USD und damit über dem Wert von 22 Mio. USD aus dem Jahr 2020.
Digital Commerce: Heiße Transaktionsphase im ersten Halbjahr 2022
Ralph Hübner, Sector Principal bei Hampleton Partners, fasst die Ergebnisse des Reports zusammen: „Wir prognostizieren für das erste Halbjahr 2022 eine heiße Phase bei Fusionen und Übernahmen im digitalen Handel, da viele Transaktionen bereits seit dem letzten Jahr in Vorbereitung sind. Die M&A- und Fundraising-Aktivitäten in allen Segmenten des digitalen Handels werden weiterhin durch die große Online-Verschiebung vorangetrieben, wobei der Appetit von Finanzsponsoren, sei es aus dem VC- oder dem PE-Umfeld, steigt. Die Investoren sind begierig darauf, Software und Infrastruktur für den digitalen Handel zu unterstützen und das Mammutgeschäft der E-Commerce-Marken zu finanzieren.“
Der Bericht zeigt auf, wie die Grenzen zwischen den einzelnen Segmenten des Sektors weiter verschwimmen und analysiert Markttrends, Erfolgsgeschichten, Fundraising und M&A-Deals, um ein realistisches Bild der M&A-Aktivitäten im Digital Commerce in der post-Covid-Welt zu zeichnen, wobei der Schwerpunkt auf der zweiten Hälfte des Jahres 2021 liegt. Die Studie deckt die Überschneidungen von Internetdiensten und -portalen, Online-Einzelhandel, Medien, sozialen Netzwerken und Gaming, Agenturen und Dienstleistern, Software für den digitalen Handel sowie E-Food und die Kreislaufwirtschaft ab.
Hampleton berät beim Verkauf von Unternehmen
Der „Digital Commerce M&A Report“ von Hampleton Partners verwendet Daten und Informationen aus der Datenbank von 451 Research und von S&P CapitalQ. Zu den zitierten Quellen gehören Bloomberg, McKinsey & Company, TechCrunch und MarketplacePulse. Hampleton Partners ist ein auf den Technologiesektor spezialisiertes M&A-Beratungshaus, das internationale Präsenz, lokale Ressourcen, Transaktionserfahrung, branchenspezifische Kenntnisse, operatives Know-how und ein gewachsenes Netzwerk von Branchenkontakten kombiniert. Dadurch können M&A-Projekte für Eigentümer und Führungskräfte von Technologieunternehmen durchgeführt werden. Hampleton bietet Beratung beim Verkauf von Unternehmen in folgenden Sektoren: Automotive Technology, Digital Commerce, Enterprise Software, IT & Business Services, Fintech, Insurtech und Healthtech. (sg)
Lesen Sie auch: Amazon-Shops: The Strzye übernimmt sieben weitere Marken
Teilen Sie die Meldung „Digital Commerce: Rekordmäßiger Anstieg von M&A setzt sich 2022 fort“ mit Ihren Kontakten: