17.10.2022 – Kategorie: IT, Sponsored-Post
Sponsored Post
Digital Experience Platform (DXP) – das nächste Level für B2B
Herkömmliche CMS stoßen bei umfangreichen Plattform-Anforderungen für B2B schnell an ihre Grenzen. Aus diesem Grund gewinnen Digital-Experience-Plattformen weiter an Bedeutung. Die Hintergründe und Einsatzbereiche für eine DXP bietet das Whitepaper „Digital Experience Platform. Das nächste Level für B2B“ von denkwerk.
B2B muss beim User Experience aufholen
Wenn es um Content-Management-Systeme im B2B-Bereich geht, waren Entscheidende lange Zeit verhalten in Bezug auf technische Neuerungen oder ansprechende Nutzeroberflächen. Schließlich sind auf einer B2B-Plattform alle Prozesse in erster Linie auf höchste Effizienz ausgelegt. Das muss sich aber nicht ausschließen: Geschäftskunden verbringen meist einen Großteil ihres Arbeitstages auf einer B2B-Plattform. Auch deswegen geht der Trend hin zu einer auf die Bedürfnisse der B2B-Kunden speziell ausgelegten Plattform, die über alle Geräte und Systeme hinweg einsetzbar ist.
B2B-Use Case: Onlineshop für Malerbedarf
Ein Beispiel: Onlineshop für den professionellen Malerbedarf mit Malermeistern als Kundenstamm. Nach Kunden-Interviews mit den Kunden werden folgende Wünsche für das Portal definiert: Informationen zu den neusten Trends, Beratungs- und Anschauungsmaterial für die Endkunden, bessere Kalkulation der benötigten Mengen je Untergrund sowie häufig wiederkehrende Bestellungen.
Warum ein herkömmliches CMS nicht mehr alles bedienen kann
Viele Unternehmen arbeiten derzeit mit einer Content-Management-Lösung und können damit vieles abdecken. Doch nicht selten werden für hinzukommende Anforderungen nach und nach neue Lösungen und Systeme eingeführt und mit dem CMS verbunden. Die Schwierigkeit besteht allerdings gerade in der Zusammensetzung verschiedener Systeme. Denn mit der Zeit wird die Anwendungslandschaft immer unübersichtlicher.
Eine ganzheitliche Plattform – sinnvoll, effektiv und kundenorientiert
Effizienter ist es jedoch, dem Maler-Team nach dem Log-in eine Plattform für alle Wünsche zu bieten: Es kann etwa einen eigenen Kundenstamm anlegen, Räume hinzufügen und pro Raum und Wand die Maße, die Farbe und den Untergrund angeben. Die benötigte Farbmenge wird automatisch inklusive Puffer berechnet. Die Bestellung wird schließlich über die angelegten einzelnen Projekte hinweg ausgeführt.
Das Maler-Team kann an zentraler Stelle die Aufschläge und Tagessätze hinterlegen, die in der Kalkulation der Menge berücksichtigt werden. So werden Angebote und Kalkulation direkt im System für den Endkunden generiert und ersparen dem Team einen manuellen Transfer in die eigenen Systeme.
Digital Experience Platform (DXP) schafft Vereinfachung durch Vernetzung
Zur Erstellung einer solchen Plattform bedarf es flexibler und moderner Technologie. Hierzu gehört etwa das PHP Symfony Framework, welches als Werkzeugkasten modular Anforderungen erfüllen kann. Auf diesem Framework basiert die Digital Experience Platform (DXP) von Ibexa. DXP bedeutet: Es gibt nicht nur ein E-Commerce- oder CMS-System, sondern eine ganzheitliche Plattform. Sie führt die wichtigsten Anforderungen zusammen und deckt sie mit einer einzigen Lösung ab. Gleichzeitig verwaltet eine DXP Inhalte und Daten zentral und spielt sie flexibel an verschiedene Kanäle aus – und schafft so eine Vernetzung zwischen verschiedenen Systemen.
DXP hat das Potenzial, die Systemlandschaft und die einzelnen Prozesse darin erheblich zu vereinfachen. Sie stellt Content und Prozesse an unterschiedlichsten Frontends bereit und harmonisiert dafür alle Daten von Backendsystemen – so wird sichergestellt, dass alle Kanäle mit den bestmöglichen Inhalten versorgt sind.
Fazit: B2B-Unternehmen profitieren von den modernen Funktionen einer Digital Experience Platform. Das bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern vereinfacht Aufbau und Verwaltung von Websites und Shop-Umgebungen, verkürzt die Release-Zeiten sowie die Erstellung von Web-Anwendungen. Sie haben umfangreiche Plattform-Anforderungen für B2B? Nutzen Sie die modernen Funktionen einer Digital Experience Platform (DXP). Das bringt Ihnen nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern vereinfacht Aufbau und Verwaltung von Websites und Shop-Umgebungen, verkürzt die Release-Zeiten sowie die Erstellung von Webanwendungen.
>> Laden Sie sich hier das kostenlose Whitepaper zu DXP herunter!
Über den Autor: Kaan Karaca ist seit 2018 als Executive Technical Director bei denkwerk tätig. Die deutschlandweite Digitalagentur mit rund 220 Mitarbeitenden ist an den Standorten Köln, München, Berlin und Hamburg vertreten. Kaan Karaca treibt die technische Entwicklung und Umsetzung von digitalen Projekten voran.
Teilen Sie die Meldung „Digital Experience Platform (DXP) – das nächste Level für B2B“ mit Ihren Kontakten: