03.07.2020 – Kategorie: Marketing
Digital Marketing: 6 wichtige Tipps für Erfolg mit dem neuen Onlineshop
Ihr Onlineshop ist endlich zum Leben erwacht? Nun warten Sie nur noch auf den Ansturm der Kunden, die Ihnen Ihre angebotenen Waren mit großer Freude abnehmen? Damit aus einem neuen Onlineshop ein voller Erfolg wird, bedarf es wirksamer Werbemaßnahmen.
Digital Marketing im E-Commerce zeigt die unterschiedlichsten Facetten auf. So können Sie in den sozialen Medien mit Ihren potenziellen Kunden kommunizieren, um sie über Neuerungen zu informieren. Rabattaktionen, Sonderangebote sowie Testprogramme machen es möglich, schnell einen stabilen Kundenstamm aufzubauen. Doch auf die typischen Methoden des SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) dürfen Sie nicht verzichten. Diese beiden Marketingmaßnahmen bilden die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens, das die Digitalisierung der Werbung verinnerlicht hat.
Digital Marketing: Was ist unter Backlinking zu verstehen?
Die Suchmaschinenoptimierung geht mit diversen Methoden und Fachbegriffen einher. Sicherlich werden Sie oftmals vom sogenannten Backlink hören, der Ihnen einen immensen Vorteil bei der Etablierung Ihres E-Commerce verschaffen kann. Backlinking wird betrieben, um Ihre Webseite für die Google Suchmaschine attraktiver zu machen. Denn Google arbeitet mit einem gewissen Ranking, das sich aus diversen Faktoten zusammensetzt. Je öfter Ihre Webseite auf einer anderen Webseite Erwähnung findet (Backlink), desto auffälliger sind Sie für den Algorithmus der Suchmaschine. Schließlich geht mit zahlreichen Verlinkungen auch ein erhöhter Besucherfluss, also der Traffic einher.
Digital Marketing: Wozu dient AdWord?
Wenn von Suchmaschinen die Rede ist, denken die meisten Menschen an Google. Der Internetkonzern hat sich in den letzten Jahren zum Marktgiganten des World Wide Web entwickelt und sollte daher in Ihrem Marketings Berücksichtigung finden. Denn aus zahlreichen Studien geht hervor, dass die meisten Menschen unter 60 Jahren Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen über das Internet ausfindig machen.
Google hat dies erkannt und mit seinem Werbeprogramm Google AdWords darauf reagiert. Bei diesen Ads handelt es sich um Werbeanzeigen, die aufgezeigt werden, wenn ein Nutzer die Suchmaschine einsetzt. Im Vergleich zur Konkurrenz erscheinen Sie bei Beanspruchung einer Ad jedoch nicht in den Suchergebnissen, sondern darüberstehend. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Webseite mit einem Text genauer zu beschreiben, Sonderangebote hervorzuheben oder Besonderheiten zu definieren.
Wie entwickeln Sie ein Einstiegskonzept?
Der Einstieg in die Welt des Digital Marketing ist recht beschwerlich. Schließlich gibt es nicht genau eine Vorgehensweise, die den Erfolg garantiert. Vielmehr bedarf es zahlreicher Versuche, Analysen sowie der Evaluierung der Wirksamkeit. Sollten Sie sich zu Beginn überfordert fühlen, ist es ratsam, einen Experten zu beauftragen. Die Spezialisten von PerformanceLiebe.de kennen sich mit dem Backlinking sowie den Methoden der Google-Werbeanzeige aus. Vor der Inanspruchnahme der Dienstleistung gilt es, Ihre Wünsche und langfristigen Ziele Ihrer Marketingkampagne festzulegen.
Somit fällt es einer Google Ads Agentur leichter, ein Konzept zu entwickeln, das auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist. Weitere Tipps zu plattformübergreifenden Verlinkungen, SEO und Google AdWords erhalten Sie im folgenden Abschnitt oder besuchen Sie die Webseite von PerformanceLiebe. Zu den Backlink Profis geht es hier.
Digital Marketing: Wie gelingt das Backlinking?
Tipp 1: Damit Backlinks überhaupt gesetzt werden, muss Ihre Plattform interessante sowie hochwertige Artikel bieten. Dies wird möglich, wenn Sie jede Kategorie des Onlineshops mit einem informativen Blogartikel versehen. In diesem können Sie detailliert darauf eingehen, wie die Produkte angewandt werden, welche Besonderheiten sie auszeichnen und wann sich der Kauf lohnt. Beim Bloggen sollte stets die Frage im Vordergrund stehen: Welche Informationen benötigt der Kunde? Welche Informationen sind im Netz nur schwer ausfindig zu machen?
Tipp 2: Um einen Verweis auf Ihre Plattform zu bringen, müssen andere Webseitenbetreiber von Ihnen erfahren. Daher ist es wichtig, dass Sie ihre neuen Blogeinträge sowie Artikel publik machen. Greifen Sie hierzu auf die Sozialen Medien zurück. Beliebt sind hierbei Instagram und Facebook, da eine hohe Anzahl an Nutzern erreicht wird. Handelt es sich um Fachartikel zu bestimmten Berufsgruppen oder -bereichen, eignen sich auch Xing und LinkedIn als Plattform zum Teilen des Artikels.
Tipp 3: Um die anfänglichen Startschwierigkeiten zu überbrücken, können Sie auf Linkexchange zurückgreifen. In dieser Disziplin wird Sie das Expertenteam sicherlich umfassend unterstützen. Sie haben eine Plattform oder Webseite gefunden, die inhaltlich perfekt zu den von Ihnen verfassten Artikeln passt? Dann kann es sinnvoll sein, den Betreiber der Webseite zu kontaktieren. Beim Linktausch stellen Sie einen Link zur Verfügung, der als Verweis in den Blog des gegenüber integriert wird. Im Gegenzug verlinken Sie ebenfalls einen Artikel auf Ihrer Plattform. Diese Backlinks sollten jedoch nicht allzu intensiv betrieben werden. Denn die Suchmaschine von Google ist in der Lage zu erkennen, wenn es sich um intensiven, offensichtlichen Linktausch handelt. Dies mindert das Ranking.
Was zeichnet gute Google Ads aus?
Tipp 4: Der wichtigste Tipp, um ein erfolgreiches Marketing mittels Google Ads zu realisieren, ist der Blick auf die Einstellungen. Oftmals übernehmen Nutzerinnen und Nutzer der Kampagne die Einstellungen blind. Dies kann jedoch zu Ihrem Nachteil sein. Damit Ihre Werbeanzeige bei Ihrer Zielgruppe ankommt, sollten Sie vor allem auf die Netzwerke achten, in denen die Werbung präsentiert wird. Zudem gilt es eine regionale Steuere Rung der Anzeige vorzunehmen. Dies ist wichtig, wenn Sie nicht nur Waren vertreiben, sondern Dienstleistungen anbieten oder einen Laden vor Ort besitzen. Schließlich möchten Sie die lokalen Interessenten ansprechen.
Tipp 5: Eines sollte Ihnen bewusst sein: Eine beliebige Anzeige ergibt noch lange kein hochwertiges Marketing. Die Nutzerinnen und Nutzer der Suchmaschine sind bereits blinkende Anzeigen gewohnt. Daher setzt eine Google Ads Agentur auf einen interessanten Anzeigetext sowie Eyechatcher einzubauen. Sofort ins Auge springen Sonderzeichen, die auch als „Störer“ bezeichnet werden. Setzen Sie „€“, „%“ oder „&“ Zeichen ein, um das Auge gezielt auf Ihre Anzeige zu lenken. Somit können Sie dem Nutzer direkt einen Einblick in Ihre Angebote geben.
Tipp 6: Zwar versuchen Sie stets, die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen, doch sollten Sie nicht zu allen Mitteln greifen. Oftmals werden Großschreibung oder Emojis im Überfluss eingesetzt, um die Anzeige sichtbarer zu machen. Großschreibung ist in den letzten Jahren immer mehr zum festen Bestandteil der Anzeige geworden. Vor einigen Jahren noch, wurden Anzeigen mit zu vielen Großbuchstaben unterbunden. Was bisher noch wenige Nutzer kennen: Emojis lassen sich ebenfalls in die Anzeige einbringen. Hierbei gilt es jedoch auf die qualitativ hochwertige Integration zu achten. Denn passende Emojis wirken schnell unpassend. Sie lassen den eigentlich seriösen Charakter der Anzeige leiden. Eine Emoji sollten Sie daher nur dann integrieren, wenn er zu 100-prozentig zur Anzeige passt.
Teilen Sie die Meldung „Digital Marketing: 6 wichtige Tipps für Erfolg mit dem neuen Onlineshop“ mit Ihren Kontakten: