08.10.2019 – Kategorie: IT
Sponsored Post
DIGITAL X vergibt Digital Champions Award für die besten Digitalisierer Deutschlands
Wie innovativ ist der Motor der deutschen Wirtschaft? Verfolgt der Mittelstand neue Ansätze? Setzt er digitale Geschäftsmodelle um? Die Antwort ist: Digitalisierung passiert in der Praxis.
Wo und wie Digitalisierung umgesetzt wird, zeigt der Digital Champions Award. Der deutschlandweit ausgeschriebene Preis prämiert die bedeutendsten Digitalprojekte. Vom KI-gesteuerten Kraftwerk bis hin zur Digitalplattform einer Metzgerei. Die Gewinner werden auf der DIGITAL X am 29. Oktober in Köln ausgezeichnet.
Der Award basiert auf einer gemeinsamen Initiative von WirtschaftsWoche und Telekom. Die Uni St. Gallen und die EPFL Lausanne beraten als wissenschaftliche Partner. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. 128 Unternehmen aus ganz Deutschland haben in diesem Jahr ihre Ideen eingereicht. Das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Vertretern der Uni St. Gallen, WirtschaftsWoche und Telekom hat die Bewerbungen geprüft. Sie nominiert 16 Unternehmen für vier Kategorien und zwei Sonderpreise:
Digitale Transformation Mittelstand:
- Beulco GmbH & Co. KG aus Attendorn
- Hans Soldan GmbH aus Essen
- LSD GmbH & Co. KG aus Düsseldorf
Digitalisierung des Kundenerlebnisses:
- Bookingkit GmbH aus Berlin
- enviam Mitteldeutsche Energie aus Chemnitz
- Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG aus Neunkirchen
Digitale Produkte & Dienstleistungen:
- Grohe AG aus Hemer
- Metzgerei Claus Böbel aus Georgensgmünd
- Next Kraftwerke GmbH aus Köln
Digitale Prozesse & Organisation:
- Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH aus Leverkusen
- iXenso AG aus Freiburg
- Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH aus Neu-Isenburg
Best Regional Champion (Sonderpreis):
- FTI Engineering Network GmbH aus Wildau
- Immovativ GmbH aus Hanau
- Lupus-Electronics GmbH aus Landau in der Pfalz
Digitalisierungsmacher (Sonderpreis): Wird am 29. Oktober in Köln bekanntgegeben.
Mehr zu den nominierten Unternehmen und Projekten finden Sie hier. Die Gewinner der vier Kategorien sowie die beiden Preisträger der Sonderpreise nehmen am 29. Oktober den „Digital Champions Award“ entgegen. Im Rahmen der DIGITAL X 2019 werden die sechs Unternehmen in Köln für ihren Mut und ihren Veränderungswillen ausgezeichnet.
Hohe Anzahl an qualitativ hochwertigen Bewerbungen
Das „House of Digital Business“ diente der Jury als Grundlage. Professoren des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen haben es entwickelt. Die Vertreter der beiden wissenschaftlichen Partner, Prof. Dr. Walter Brenner (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Marc Gruber (École Polytechnique Fédérale de Lausanne, EPFL), bescheinigen den diesjährigen Bewerbern ein gutes Qualitätslevel. „Auch in diesem Jahr gab es wieder eine erfreulich hohe Anzahl an qualitativ hochwertigen Bewerbungen für den Digital Champion Award.
Die Analyse der Bewerbungen zeigt, dass sich immer mehr Kandidaten auf bereits realisierte oder weit fortgeschrittene Projekte beziehen. Der Mittelstand in Deutschland hat die Bedeutung der digitalen Transformation erkannt. Die Herausforderung ist angenommen“ sagt Prof. Dr. oec Walter Brenner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik in St. Gallen.
Deutscher Mittelstand ist digitaler als viele denken
Schirmherr Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, zum Award: „Damit der Mittelstand auch künftig wirtschaftlich erfolgreich bleibt, muss er sich der Digitalisierung beherzt stellen. Der Digital Champions Awards zeigt eindrucksvoll, wie digitale Vorreiter Technologien und Lösungen gewinnbringend in ihrem Unternehmen integriert haben.“
„Der deutsche Mittelstand ist weit digitaler, als viele denken. Wichtig für die Transformation sind digitale Vorbilder. Positive Beispiele zeigen, wie andere den Wandel erfolgreich anpacken. Ihnen geben wir mit dem Digital Champions Award Ende Oktober in Köln eine Bühne“ so Hagen Rickmann, geistiger Vater und Schirmherr der Initiative DIGITAL X.
DIGITAL X ist Europas größte, branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative. In ihr engagieren sich über 200 nationale und internationale Partner. Sie tourte im Frühjahr 2019 durch sechs deutsche Regionen. Das große Finale der DIGITAL X findet am 29. und 30. Oktober 2019 in Köln statt. Das Konzept: vernetzen, austauschen und voneinander lernen im Sinne des digitalen Fortschritts. Die besten Unternehmen werden mit dem „Digital Champions Award“ ausgezeichnet. Erstmals dabei ist die StartupCon. Sie findet 2019 im Rahmen von Europas größter Initiative für Entscheider statt.
Teilen Sie die Meldung „DIGITAL X vergibt Digital Champions Award für die besten Digitalisierer Deutschlands“ mit Ihren Kontakten: