09.05.2019 – Kategorie: IT

Digital X zeichnet digitale Vorreiter aus

Digital X

Wie weit sind deutsche Unternehmen auf ihrer digitalen Reise? Dieser Frage geht die Initiative Digital X nach, die regionale Unternehmen mit weltweit bekannten Digitalmarken vernetzen will. Auch wenn bei Digitalisierungsprojekten zunächst die Großkonzerne die Nase vorn hatten, holt jetzt der Mittelstand auf. Die innovativsten Unternehmen werden mit dem Digital Champions Award ausgezeichnet.

Wie weit sind deutsche Unternehmen auf ihrer digitalen Reise? Dieser Frage geht die Initiative Digital X nach, die regionale Unternehmen mit weltweit bekannten Digitalmarken vernetzen will. Auch wenn bei Digitalisierungsprojekten zunächst die Großkonzerne die Nase vorn hatten, holt jetzt der Mittelstand auf. Die innovativsten Unternehmen werden mit dem Digital Champions Award ausgezeichnet.

Die Initiative Digital X tourt derzeit durch sechs deutsche Regionen und macht dort ihre digitale Identität erlebbar. Beim nächsten Regional-Event Digital X South in München am 21. und 22. Mai werden weitere Unternehmen mit Digital Champions Award ausgezeichnet. Es folgen die Digital X Midwest in Offenbach am 28. Mai, Digital X North in Hamburg am 4. Juni und Digital X East in Berlin am 18. Juni. Unter allen regionalen Award-Gewinnern vergibt die Jury zusätzlich die bundesweite Auszeichnung „Best Regional Champion“, die beim Jahresfinale der Digital X 2019 in Köln am 29. und 30. Oktober gekürt werden.

Digitale Champions auf der Digital X Southwest

Am 7. Mai fand die Digital X Southwest mit 1.250 Teilnehmern in den Stuttgarter Wagenhallen statt. Auf vier Bühnen diskutieren Vertreter aus Politik und Wirtschaft über die digitale Zukunft im Ländle, darunter Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl. Er hob die Rolle des Bundeslandes als digitale Leitregion Europas hervor: „Wir treiben die Digitalisierung in allen Lebensbereichen und Regionen voran. Auf dem Weg zum Erfolg spielt das Vernetzen der verschiedenen Akteure ganz klar eine wichtige Rolle. Und das fördert die Initiative Digital X.“ Als einen Meilenstein treiben Wirtschaftsförderung und die Deutsche Telekom den Breitbandausbau mit den Kommunen in der Metropolregion Stuttgart voran.

Zahlreiche Unternehmen aus Baden-Württemberg hatten sich mit ihren Ideen um den Digital Champions Awards beworben. Beim regionalen Vorentscheid konnten sich vier Unternehmen für den bundesweiten Wettbewerb qualifizieren:

  • Wagner Group aus Markdorf: Gewinner der Kategorie „Digitale Transformation Mittelstand“ für den Wagner Group Inkubator „freiraum“
  • Fischerwerke aus Waldachtal: Gewinner der Kategorie „Digitales Kundenerlebnis“ für den digitalen Befestigungsberater als mobile App
  • iXenso aus Freiburg: Gewinner der Kategorie „Digitale Prozesse und Organisation“ für digitale Postverarbeitung
  • Lupos-Electronics aus Landau in der Pfalz: Gewinner der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen“ für smarte Rauchmelder

Für die nationale Auszeichnung können deutsche Unternehmen ihre Projekte bis zum 23. August in folgendem vier Kategorien einreichen:

  • Digitale Transformation Mittelstand
  • Digitales Kundenerlebnis
  • Digitale Produkte und Dienstleistungen
  • Digitale Prozesse und Organisation

Mit dem Digital Champions Award zeichnet die Jury von Digital X digitale Projekte des Mittelstands aus. Den Siegern stehen digitale Netzwerke und neue Märkte offen. Das Ministerium für Wirtschaft und Energie hat die Schirmherrschaft bei der Initiative übernommen. Wissenschaftliche Partner sind die Universität St. Gallen und die Technische Hochschule Lausanne. Digital X ist Europas größte, branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative, die von Deutsche Telekom AG  und den Kooperationspartnern BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V., Samsung, Swyx Solutions und Wirtschaftswoche durchgeführt wird. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Digital X zeichnet digitale Vorreiter aus“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top