13.07.2022 – Kategorie: IT
Digitale Etiketten: The R Collective setzt auf vernetzte Verpackungen
Die Kleidungsstücke der Modekollektion 2022 Revival stellt The R Collective aus geretteten Textilien her. Sie enthalten digitale Etiketten und eine digitale Verpackung von Avery Dennison mit Transparenzinformationen.
Avery Dennison, Anbieter in den Bereichen Innovation und Materialwissenschaft, Branding und Fertigung, kooperiert künftig mit The R Collective. Die Modemarke legt den Fokus auf die Kreislaufwirtschaft. Die Zusammenarbeit setzt auf die digital nutzbaren Verpackungs- und Etikettierlösungen von Avery Dennison. Diese sollen ein digitales Erlebnis bieten, das Kunden in die Nachhaltigkeitsphilosophie von The R Collective eintauchen lässt. Digitale Etiketten, wie sie Avery Dennison anbietet, sind am Kleidungsstück angebracht und enthalten einen QR-Code. Dieser informirt Kunden direkt über die Maßnahmen, die die Marke ergreift, um verantwortungsbewusste Produkte herzustellen. So wird gezeigt, wie The R Collective die Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt durch Kohlenstoff- und Wassereinsparungen reduziert. Dies lässt sich durch die Nutzung von Abfallprodukten erzielen. Als weiterer innovativer Schritt werden die Kleidungsstücke in den neu entwickelten, kunststofffreien Kleidersäcken von Avery Dennison geliefert.
Mehr Transparenz durch digitale Etiketten
Das nachhaltige Designprojekt Revival von The R Collective umfasst mit qualitativ hochwertigen Stoffen aus Seide, Baumwolle und Jersey gerettete Textilien von Modemarken. Die Kleidungsstücke haben fünf preisgekrönte Designer aus der ganzen Welt gestaltet. Hierfür nutzen sie Abfalltextilien aus verschiedenen Quellen, um tragbare und kommerzielle Damenmode zu entwerfen.
Das übergeordnete Ziel dieser Partnerschaft ist die Reduktion von Abfall. Der kunststofffreie Kleidersack ist hochtransparent, über die gesamte Lieferkette langlebig und vor allem einfach recycelbar. Damit hilft dieser, den Abfall der Modebranche zu verringern. Die Säcke stellen eine Alternative zu Poly-Säcken dar, die in dieser Phase häufig eingesetzt werden und in der Regel nur ein- oder zweimal recycelbar sind. Darüber hinaus lassen sich die kunststofffreien Kleidersäcke, die digital nutzbar sind, auch direkt als Verpackung für die Waren nutzen. Die Zusammenarbeit umfasst auch einen E-Commerce-Brief der Marke R Collective aus umweltfreundlichem Packpapier, das vom Kunden leicht recycelt werden kann.
Partnerschaft will Abfall in der Modebranche reduzieren
„Das Besondere an dieser Zusammenarbeit und unserer laufenden Arbeit mit dem Team von The R Collective ist unser gemeinsamer Fokus darauf, den Abfall in der Modebranche zu reduzieren. Es geht darum, über Rohmaterialien hinauszublicken und sicherzustellen, dass sie erneuerbar sind, und in weiterer Folge auch darum, das Ende ihres Lebenszyklus genauer zu betrachten“, sagt Caroline Hughes, Senior Product Line Manager Packaging bei Avery Dennison RBIS.
„Wir wollen die von uns angebotenen Lösungen mittels umfangreicher Forschung und Entwicklung stetig erweitern. Die Verpackungslösungen von Avery Dennison recycelbar zu machen, war ein wichtiger Aspekt, da dies ein hochwirksamer Ansatz ist, aktiv Abfall zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Diese nachhaltigen Verpackungsinnovationen werden von der Digitalisierung weiter vorangetrieben. In diesem Fall wird das digitale Element The R Collective in die Lage versetzten, seine Kunden über die wichtige geleistete Arbeit aufzuklären. Diese Informationen können über den QR-Code auf der Verpackung und über digitale Etiketten der Kleidungsstücke leicht abgerufen werden.“
Fokus auf Nachhaltigkeit bei Verpackung und Versand
Christina Dean, Gründerin und CEO von The R Collective, ergänzt: „Das Hauptaugenmerk von The R Collective liegt darauf, neue Wege zu finden, um Abfälle in der Modebranche aktiv zu reduzieren. Unsere Kollektion Revival ist ein sehr aufregender Moment für uns. Es ist nicht nur unsere bisher kommerziellste Kollektion, sie wird auch direkt an die Kunden vertrieben und wird weltweit erhältlich sein.“
„Die innovativen kunststofffreien Kleidersäcke von Avery Dennison haben es uns ermöglicht, über unsere Verpackung aktiv Abfall zu reduzieren. Wir haben gerne mit dem Team von Avery Dennison zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass unsere Markenphilosopie über die digitalen Etiketten und die digitalen Verpackungslösungen vollständig erzählt wird. Wir haben unser Hauptaugenmerk auf Verpackung und Versand einen Schritt weiter gedacht. Und uns mit UPS zusammengetan, um für diese Kollektion einen CO2-neutralen Versand anzubieten.“ Die Partnerschaft ist Teil einer Reihe von innovationsbasierten Kooperationen, die das Engagement von Avery Dennison in Bezug auf eine als Kreislauf funktionierende Lieferkette in der Bekleidungsbranche unterstreichen und zugleich seine Nachhaltigkeitsziele für 2030 unterstützen.
Physische und digitale Etiketten für Marken und Einzelhändler
Avery Dennison Retail Branding and Information Solutions (RBIS) bietet physische und digitale Etiketten an, mit denen Marken und Einzelhändler Herausforderungen von der Quelle bis in den Laden angehen können. Darüber hinaus können sie dadurch das Kaufverhalten der Kunden analysieren. RBIS stellt durchgehende Lösungen bereit, vorwiegend in der Bekleidungs- und Schuhbranche, und ist ein Geschäftsbereich der Avery Dennison Corp. Zu den Produkten zählen Tickets, Anhänger, Webe- und Textiletiketten, Transferfolien, Software, Drucker und Verbrauchsmaterialien.
The R Collective ist ein Unternehmen mit sozialem Auftrag, das daran arbeitet, Abfall zu reduzieren. Die Mission des Unternehmens ist es, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu fördern, indem entsorgte Luxus- und Premiummaterialien wiederverwendet, recycelt und in eine breite Palette von nachhaltigen Produkten umgewandelt werden. The R Collective verfolgt die Vision einer Modebranche ohne Abfall. (sg)
Lesen Sie auch: Einkaufserlebnis: Am erlebnisorientierten Einkauf kommt kein Modehändler vorbei
Teilen Sie die Meldung „Digitale Etiketten: The R Collective setzt auf vernetzte Verpackungen“ mit Ihren Kontakten: