18.09.2020 – Kategorie: IT
Digitale Transformation setzt CIOs und IT-Leiter immer stärker unter Druck
Eine IT-Infrastruktur mit vielen Schnittstellen, in die Jahre gekommene Bestandssysteme, hoher Zeitaufwand bei der Anbindung neuer Online-Vertriebskanäle und die Datenflut: CIOs und IT-Leiter stehen heute vor großen Herausforderungen, zugleich werden ihre Rollen durch die digitale Transformation immer wichtiger.
Die Komplexität der Aufgaben und der Druck auf den CIO in Unternehmen nehmen immer mehr zu. Wie die Studie „Global CIO Survey 2019“ von Logicalis zeigt, ist fast die Hälfte der 888 befragten IT-Leiter aus diesem Grund weniger zufrieden mit dem Job. In einer digitalen Welt voller (technologischer) Veränderungen kommt es auf schnelle Reaktionen an, um als Unternehmen im Wettbewerb mithalten zu können. Der CIO schafft dafür die Rahmenbedingungen für die digitale Transformation, indem er neue Technologien und Prozessabläufe in der Organisation einführt, zudem ist er für die Wartung der IT-Infrastruktur verantwortlich. So müssen CIOs den Spagat zwischen Erhaltung vorhandener IT-Technik und der Einführung digitaler Technologien meistern.
Digitale Transformation: Vereinfachte Prozesse im E-Commerce
Der Softwareanbieter Roqqio bietet mit seiner Commerce Cloud eine Backend-Lösung an, die die IT-Verantwortlichen unterstützt und sie bei ihren komplexen Aufgaben entlastet. So wird die anfallende Komplexität sämtlicher Prozesse im E-Commerce reduziert und zusätzlich von der bestehenden IT-Infrastruktur entkoppelt. Das Resultat ist, dass die bestehenden IT-Systeme die zusätzlichen Online-Vertriebskanäle als nur eine einzige Schnittstelle wahrnehmen. Die gesamten Handels-, Versand-, Lager- und Logistikabläufe sind in einem zentralen System vereint und alle relevanten E- Business-Prozesse werden automatisiert abgebildet.
Für die nahtlose Vernetzung kann die Roqqio Commerce Cloud problemlos in die vorhandene Infrastruktur integriert werden. Zudem werden Daten homogenisiert zusammengeführt, in einem einheitlichen Format wiedergegeben und dem gesamten Team nahezu in Echtzeit zur Verfügung gestellt. So kann sich der CIO schnell einen Überblick über das E-Business geben, die Ressourcen genau festlegen und auf Änderungen zügig reagieren.
E-Commerce-Geschäftsmodelle einfach umsetzen
Außerdem wird der E-Commerce-Manager eines Unternehmens nicht mehr durch die Schnittstellenproblematik sowie die Datenflut ausgebremst. Er kann mithilfe der Roqqio Commerce Cloud ohne großen Aufwand weitere Touchpoints, wie Websites, Social-Media-Kanäle oder Filialen, in die IT-Landschaft integrieren. E-Commerce-Geschäftsmodelle werden einfacher umgesetzt, weil nicht die gesamte Unternehmens-IT umstrukturiert werden muss. Änderungen werden schneller implementiert und der Online-Auftritt des Unternehmens kann mit dem Wandel Schritt halten. Neue Marktplätze wie Amazon, eBay und Co. sind in kürzester Zeit angebunden, denn die Schnittstelle besteht bereits.
„Dem gesamten Team liegen alle Aufträge aus allen Verkaufskanälen in einem übersichtlich aufbereiteten Format vor, da die Daten zentral hinterlegt sind. So werden Bestellungen nicht nur zügiger bearbeitet, sondern das gesamte Unternehmen ist schneller fit für die digitale Zukunft. Abteilungsleiter sowie Mitarbeiter arbeiten mit der gleichen Datenbasis, überwinden Abteilungsgrenzen und können gemeinsam flexibel agieren“, erklärt Martin Öztürk, Sales Consultant bei Roqqio. „Das merken letztendlich auch die Endkunden in ihrem Einkaufserlebnis, beispielsweise durch reibungslos vernetzte Verkaufskanäle.“
Die Roqqio Commerce Solutions GmbH bietet Softwarelösungen und -konzepte für die Umsetzung der Customer Journey im Omnichannel-Handel. Zum Portfolio gehören Systeme für die Warensteuerung, POS und (Self-) Checkout und die Enterprise SaaS Anwendung Roqqio Commerce Cloud. Diese steuert unterschiedliche Vertriebskanäle sowie die Backend-Prozesse, darunter das Order-Management, Payment oder die Logistik. Die Kombination dieser Stationär- und Online-Technologien ermöglicht eine nahtlose Omnichannel-Experience. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Digitale Transformation setzt CIOs und IT-Leiter immer stärker unter Druck“ mit Ihren Kontakten: