14.06.2018 – Kategorie: IT, Management, Technik

Digitaler Bildungsstand: Ein europäischer Vergleich

Digitaler Bildungsstand in Europa

Jugendliche stellen in Sachen digitaler Bildung die älteren Generationen in den Schatten. Dies verwundert nicht wirklich. Interessant ist aber, wie sich der digitale Bildungsstand über die europäischen Länder verteilt und in welchem Verhältnis zu den älteren er bei den jüngeren höher ist. Eine Grafik von Statista gibt Auskunft.
 

Jugendliche stellen in Sachen digitaler Bildung die älteren Generationen in den Schatten. Dies verwundert nicht wirklich. Interessant ist aber, wie sich der digitale Bildungsstand über die europäischen Länder verteilt und in welchem Verhältnis zu den älteren er bei den jüngeren höher ist. Eine Grafik von Statista gibt Auskunft.

37 Prozent der Befragten in Deutschland sagen laut Eurostat, dass sie über höhere als grundlegende digitale Kenntnisse verfügen. Damit sind die Kompetenzen gemeint, die für den Umgang mit digitalen Medien und die sichere und kritische Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien für Arbeit, Freizeit, Lernen und Kommunikation erforderlich sind. Junge Menschen sind hier deutlich besser aufgestellt, wie die Statista-Grafik zeigt. 61 Prozent der 16-19-Jährigen schätzen hierzulande ihren digitalen Bildungsstand als hoch ein. Im Europavergleich steht Deutschland zwar über dem europäischen Durchschnitt, gehört aber nicht zur Spitzengruppe. 


Teilen Sie die Meldung „Digitaler Bildungsstand: Ein europäischer Vergleich“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top