08.03.2021 – Kategorie: eCommerce
Digitaler Vertrieb: So punktet eine neue Großhandelsplattform mit künstlicher Intelligenz
Orderchamp kommt nach Deutschland: Das 2019 gegründete niederländische Startup tritt an, um den Großhandel zu digitalisieren. Einzelhändler können auf der Online-Plattform bei mehr als 1.200 verschiedenen europäischen Markenherstellern Produkte für ihre eigenen Shops erstehen. Marken wiederum erhalten durch die Plattform Zugang zu 25.000 Händlern aus ganz Europa.
Mit viel Erfahrung im Einzelhandel und E-Commerce wurde Orderchamp von Joost Brugmans (CEO), Max Verduyn (CFO/COO) und Menno Wolvers (Head of Engineering) zusammen mit den Gründungsinvestoren Ruud Stelder und Dennis Cuijpers (beide früher SEOshop/Lightspeed) gegründet. Nachdem die Plattform bereits in den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Luxemburg erfolgreich ist, will sie nun den deutschen Markt in Sachen digitaler Vertrieb erobern.
Digitaler Vertrieb: Perfekter Match durch KI
Bisher müssen Einzelhändler – egal ob ihr Vertrieb online, offline oder omnichannel erfolgt – meist den direkten Kontakt zu vielen verschiedenen einzelnen Marken suchen und physische Messen besuchen, um sich ihr Produktportfolio zusammenzustellen. Mit Orderchamp hingegen haben sie Zugriff auf das Sortiment zahlreicher Marken und können ihren Einkauf von einem Ort aus verwalten. Maschinelles Lernen sorgt dafür, dass Händler individuell zugeschnittene Empfehlungen erhalten und sie auf diese Weise mit den passenden Marken und Produkten zusammengebracht werden.
Ästhetik mit Ethik: Sorgfältige Auswahl mit Prüfverfahren
Die Plattform enthält ein einzigartiges, hochwertiges Angebot aus über 125.000 Produkten, u.a. aus den Bereichen Haus & Wohnen, Küche & Essen, Schmuck sowie Kinder & Babys. Dabei wählt Orderchamp die entsprechenden Marken sorgfältig aus und arbeitet nur mit solchen zusammen, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Viele Marken teilen daher Werte und Merkmale wie handmade, bio, umweltfreundlich, nachhaltig oder sozial verantwortlich. Dies erlaubt es wiederum den Händlern, sich selbst ein besonders erlesenes Sortiment zusammenzustellen, das aus der Masse hervorsticht. Die Produktpalette wird fortlaufend ergänzt und umfasst bereits jetzt auch 150 deutsche Marken wie Blomus, Kerbholz, G. Wurm, Meyco Baby und Hoff Interieur.
„Uns ist es wichtig, nur Marken auf der Plattform zu haben, die zu unserer Vision passen. Händler können sich durch unser kuratiertes Produktangebot von der Masse abheben. Damit stärken wir auch den lokalen Einzelhandel, der durch die Corona-Krise besonders gelitten hat. Deutschland ist der größte Markt Europas – keine zwei Jahre nach Gründung ist für uns die Zeit gekommen, in unser Nachbarland zu expandieren! In den letzten 3 Monaten haben wir in Deutschland unseren Umsatz vervierfacht. Bereits 2.000 deutsche Einzelhändler kaufen bei uns ein“, sagt Gründer und CEO Joost Brugmans zum Markteintritt.
Unterstützung von Einzelhändlern in der Krise
Besonders für Einzelhändler, die es aufgrund der derzeitigen Situation schwer haben, bietet Orderchamp zahlreiche Vorteile: Zum einen ist die Anmeldung auf der Plattform für Händler kostenfrei. Zum anderen ist die Mindestbestellmenge für Produkte geringer als bei anderen Anbietern und die Margen sehr gut verhandelt, was ein geringeres Bestellrisiko und höhere Gewinne bedeutet. Darüber hinaus ermöglicht Orderchamp eine flexible Bezahlung bis zu 30 oder 60 Tage nach der Bestellung. Ab Bestellungen über 250 Euro übernimmt die Plattform die Versandkosten – selbst wenn die Bestellung verschiedener Marken erfolgt. Daneben bietet der Anbieter Händlern die Integration in ihre eigenen POS- und Webshop-Systeme an.
Digitaler Vertrieb: Neuer Vertriebskanal für Marken
Marken wiederum können ihren Webshop mit Orderchamp synchronisieren, so dass Bestellungen und Lagerbestände aufeinander abgestimmt sind. Dies ermöglicht ein schnelles Onboarding und eine einfache Auftragsverwaltung. Das Startup garantiert ihnen außerdem die Zahlung bei erfolgreicher Lieferung und begrenzt so das Debitorenrisiko. Dahinter steckt eine spezielle Technologie sowie ein Algorithmus, der Händlern auf Basis von Daten und Kaufverhalten Produkte empfiehlt, die sich in ihrem Shop gut verkaufen.
Orderchamp kommt für Einzelhändler genau zur rechten Zeit. Mehr denn je sind Verbraucher bereit, den lokalen Handel zu unterstützen. Dem Einzelhandel wiederum neue Möglichkeiten zu bieten, seine Shops “besonderer” zu gestalten, wird ihm weitere Kunden bescheren. Mit (digitalen) Vorteilen wie flexiblem Einkauf, datengesteuerten Empfehlungen und der Möglichkeit, sich schnell an veränderte Verbraucherbedürfnisse anzupassen, kann Orderchamp lokalen Einzelhändlern besonders nach dieser herausfordernden Zeit zum Erfolg verhelfen.
Lesen Sie auch: Order-Management: Neues Tool erleichtert Zusammenarbeit mit Lieferanten
Teilen Sie die Meldung „Digitaler Vertrieb: So punktet eine neue Großhandelsplattform mit künstlicher Intelligenz“ mit Ihren Kontakten: