10.08.2022 – Kategorie: IT

Digitales Banking: Neue Cloud-Lösung bietet höchsten Sicherheitsstandard

Giesecke+Devrient ermöglicht es Banken, ihren Kunden personalisierte digitale Dienstleistungen in einem phygitalen Ökosystem anzubieten. Die Cloud-basierte Umgebung einschließlich der APIs hat jetzt die höchste Zertifizierungsstufe für digitales Banking erhalten.

Bankkunden fordern zunehmend einen digitalen und damit orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Finanzdienstleistungen. Während sich Neobanken und Fintechs bereits auf die Bereitstellung dieser Angebote konzentrieren, ist die digitale Transformation bei traditionellen Banken noch im Gange. Phygitale Angebote, also die Kombination aus physischen Kontaktpunkten wie Bezahlkarten und digitalen Tools, beschleunigen diesen Wandel. Mit den Cloud-basierten APIs (Application Programming Interfaces) von Giesecke+Devrient können Banken ihren Kunden auf Basis von Echtzeitdaten personalisierte digitale Erlebnisse wie digitales Banking bieten. So können Verbraucher beispielsweise eine digitale Kopie ihrer Karte auf dem Smartphone vorhalten. Oder den Status einer neu beantragten Karte in Echtzeit verfolgen. Die Aktivierung der Karte erfordert dann keine PIN mehr, die erst per Brief oder Callcenter übermittelt werden muss. Vielmehr kann sie einfach und sicher per Fernzugriff erfolgen.

PCI-DSS-zertifizierte API-Plattform sichert digitales Banking

Banken können diese Dienste dank der PCI-DSS-zertifizierten API-Plattform von G+D in einer hochsicheren Cloud-Umgebung realisieren. Sie unterstützt eine breite Palette von Bankkarten und Smartphones. Zudem lässt sie sich nahtlos in bestehende Anwendungen und Systeme für digitales Banking integrieren. Damit hilft die API-Plattform Banken nicht nur, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, sondern trägt auch zu erhöhter Sicherheit bei. Denn mit dieser lassen sich die Risiken von Kartendiebstahl und Betrug minimieren.

„Für Retail-Banken und deren Dienstleister sind API-Services ein notwendiges Tool, um auf dem hart umkämpften Markt für Finanzdienstleistungen gegen die oft junge und rein digitale Konkurrenz bestehen zu können. Und um diejenigen Services anzubieten, die Kunden heutzutage benötigen und einfordern“, erläutert Eric Megret-Dorne, Head of Card Issuance Services and Service Operations bei Giesecke+Devrient. „Mit der Zertifizierung unserer Cloud-Umgebung inklusive APIs können Banken ihren Kunden ein wirklich modernes und zeitgemäßes Portfolio im Bereich digitales Banking anbieten.“

Giesecke+Devrient ersetzt Virgin Plastic in Zahlungskarten

Vor Kurzem hat Giesecke+Devrient bekanntgegeben, bis spätestens 2030 sämtliches Virgin Plastic in seinen Zahlungskartenprodukten zu ersetzen. Damit will das Unternehmen Verbraucher und Banken bei der Erfüllung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützen. Virgin Plastic soll durch recycelte, industriell kompostierbare oder biologisch abbaubare Materialien ersetzt werden. Neben den positiven Auswirkungen durch die Wahl nachhaltiger Materialien ist eine Zahlungskarte ohne Virgin Plastic auch ein soziales Statement. G+D ist davon überzeugt, dass die gesamte Zahlungskartenbranche dem Beispiel folgen wird. Und so die Verwendung von Virgin Plastic in den weltweit mehr als drei Milliarden produzierten Zahlungskarten pro Jahr endgültig abzuschaffen.

Bereits heute bietet Giesecke+Devrient Banken und deren Kunden eine ökologisch ausgerichtete Kartenproduktlinie. Sie ist die einzige in der Branche, bei der die Schichten des Kartenkörpers zu einhundert Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen. Darüber hinaus umfasst das Angebot eine nach ökologischen Gesichtspunkten optimierte Kartenausgabe sowie ein wachsendes, offenes Netzwerk von öko-innovativen Partnern. Außerdem wird G+D weiterhin neue und nachhaltige Materialien erforschen und maßgeschneiderte End-of-Life-Kartenprogramme für seine Kunden entwickeln. Die Aktivitäten sind Bestandteil der umfassenden ESG-Strategie von G+D. Sie zielt darauf ab, das komplette Angebot des Unternehmens grüner und nachhaltiger zu gestalten. (sg)

Lesen Sie auch: Checkout-Prozess: „Der Kunde möchte mehr Kontrolle über Zahlmethoden“

Aufmacherbild: Murrstock – Adobe Stock


Teilen Sie die Meldung „Digitales Banking: Neue Cloud-Lösung bietet höchsten Sicherheitsstandard“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top