12.07.2021 – Kategorie: Marketing
Digitales Marketing: So setzen KMU effektive Maßnahmen um
Gerade kleine und mittlere Unternehmen können digitales Marketing zu ihrem Vorteil einsetzen. Denn die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, Kunden effektiv zu bewerben. Wie es richtig geht und was es bei der Umsetzung zu beachten gilt, erklärt Maximilian Modl von Sendinblue Deutschland.
Inzwischen ist weithin bekannt, dass digitale Technologien der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg sind. Die Digitalisierung optimiert Prozesse, steigert die Effizienz und kann das Marketing individualisierter gestalten. Große Unternehmen setzen schon lange auf digitales Marketing, während es vielen kleinere Händler und Mittelstandsbetriebe noch schwerfällt. Die Gründe dafür sind individuell verschieden. Einigen Unternehmen fehlt es an Mitarbeiter-Ressourcen oder IT-Fachkräften, anderen wiederum fehlt das technische Know-how oder an Informationen. Wiederum andere sind sich unsicher, wo sie bei der Digitalisierung überhaupt ansetzen sollen.
Digitalisierung verstehen – und richtig nutzen
Viele Unternehmen fragen sich, warum sie überhaupt digitalisieren sollen. Digitalisierung bringt ihnen vor allem drei große Vorteile: Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und kundenspezifische Individualisierung. Gerade der letzte Punkt, die Individualisierung, ist heute im Marketing und der Kundenkommunikation unerlässlich. Niemand kann – oder sollte! – sich leisten, einen generischen Monats-Newsletter zu versenden, denn die Kundschaft selbst ist ja in der Regel sehr heterogen. Es zählt der persönliche Kontakt, ein Kunde oder eine Kundin muss das Gefühl haben, ganz persönlich angesprochen zu werden.
Digitales Marketing auf Knopfdruck starten
Der größte Vorteil des digitalen Marketings liegt in der Automatisierung: Moderne Marketing-Tools ermöglichen es etwa, dass Newsletter unter zuvor bestimmten Bedingungen automatisch versendet werden. Firmen können so den Newsletter-Versand mit ihren eigenen Aktionen auslösen, beispielsweise durch einen Klick auf ein bestimmtes Produkt im Onlineshop. Dazu wird in die Marketing-Software direkt mit dem Onlineshop des Unternehmens verbunden. Mit dieser Art von personalisierter Werbung erreicht man Zielgruppen wesentlich passgenauer als früher. Modernes Marketing ist somit individuell zugeschnitten und genau mit den Inhalten gefüllt, der für die Kontakte auch relevant ist – eine Win-Win-Situation für Käufer und Händler.
Digital vernetzt – überall
Übrigens reicht es heutzutage auch nicht mehr aus, nur über einen Kanal mit seinen Kunden zu kommunizieren. Heute nutzen Verbraucher eine Vielzahl von digitalen Kanälen, auf denen Produkte und Dienstleistungen beworben werden. Kleine und mittlere Händler haben oft nicht die Ressourcen, überall dort präsent zu sein, wo auch die Kunden sind – außer sie nutzen digitales Marketing. Denn diese ermöglichen eine viel breitere Streuung, nicht nur per E-Mail oder SMS, sondern auch auf allen bekannten Social-Media-Kanälen. Das schönste an digitalen Marketing-Tools ist, dass Informationen und Inhalte breit gestreut werden können und gleichzeitig nicht die persönlich-individuelle Ansprache fehlt. Es ist kein Entweder oder, sondern beides wird mit digitalem Marketing möglich.
Digitales Marketing – günstig, einfach, sicher
Die Vorteile von digitalen Marketing-Angeboten liegen auf der Hand: Sie sind günstig in der Nutzung, einfach in der Handhabung und gewährleisten Datensicherheit. Es muss deutlich werden, dass Händler, die auf digitale Marketing-Tools umsteigen, damit Kosten senken und gleichzeitig durch die zuvor geschilderten Mehrwerte den Umsatz nachweislich erhöhen. Daneben reduzieren solche Tools die Komplexität der Anwendungen – auch das spart Zeit der Mitarbeiter, die gewinnbringend an anderer Stelle eingesetzt werden kann.
Nicht zuletzt darf man bei Marketingaktivitäten nie den Faktor Datenschutz vergessen. Während große Unternehmen oftmals eigene Rechtsabteilungen haben, fehlen solche bei Kleinunternehmen. Auch hier helfen Anbieter für digitales Marketing. Bei der Auswahl des richtigen Tools sollte immer auch die DSGVO-Konformität sowie der Serverstandort berücksichtigt werden. Europäische Anbieter bieten hier die größtmögliche Sicherheit. So wie sich auch die Konsumgewohnheiten von Verbrauchern verändert haben, so muss sich auch das Marketing verändern. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von All-in-One-Marketinglösungen, denn diese geben ihnen alle Tools an die Hand, die sie für eine persönliche und effiziente Kundenkommunikation heute brauchen.
Über den Autor: Maximilian Modl leitet das deutsche Geschäft von Sendinblue. Als ehemaliger CMO bei Newsletter2Go nutzt er seine über viele Jahre aufgebaute Expertise im Bereich digitale Kommunikation und digitales Marketing, um Sendinblue zu einer der führenden All-in-one-Lösung für Sales und Marketing in Europa zu machen. Seine ersten Erfahrungen in der Startup-Branche sammelte Maximilian als Gründer des Startups Movinary. (sg)
Lesen Sie auch: E-Mail-Marketing-Strategie: 6 unverzichtbare Tipps für Ihre Kampagnen
Teilen Sie die Meldung „Digitales Marketing: So setzen KMU effektive Maßnahmen um“ mit Ihren Kontakten: