28.04.2023 – Kategorie: Handel, Logistik

Digitales Sourcing: Wie KMU der Beauty-Branche die Vorteile nutzen können

Sourcing Beauty DüsseldorfQuelle: Messe Düsseldorf/ctillmann)

Immer mehr deutsche KMU setzen bei der Beschaffung auf digitale Sourcing-Tools, um mit Großunternehmen Schritt zu halten – auch in der Beauty-Branche. Danny He, Sourcing-Experte bei Alibaba.com, erläutert im Gespräch neue Trends in der Branche und die Vorteile von digitalem Sourcing für KMU.

Die Beauty-Branche boomt wie nie zuvor: Nach der Pandemie genießen die Menschen wieder das öffentliche Leben. Damit gewinnen Pflege- und Kosmetikprodukte an Bedeutung, was Unternehmen in Deutschland einen lukrativen Markt eröffnet. Um diese Chance effizient und erfolgreich zu nutzen, hilft globales, digitales Sourcing. Laut einem Bericht von PwC ist digitaler Handel der zweitwichtigste strategische Schwerpunkt der Beschaffungsverantwortlichen bei Unternehmen in der DACH-Region.

Anlässlich der Anfang April 2023 stattgefundenen Fachmesse Beauty Düsseldorf erläutert Danny He, Sourcing-Experte bei Alibaba.com, im Interview, welche neuen Trends die Branche derzeit bewegen und wie KMU digitales Sourcing für den Erfolg im Beauty-Markt nutzen können. Alibaba.com betreibt als Geschäftseinheit der Alibaba Group eine E-Commerce-Plattform für den globalen B2B-Handel.

Sie waren vor kurzem mit Alibaba.com auf der Beauty Düsseldorf 2023. Welche aktuellen Beauty-Trends konnten Sie vor Ort beobachten?

Danny He: Die Messe hat die aktuellen Schönheitstrends widergespiegelt, die wir auch auf unserer Plattform beobachten. Viele Aussteller warben mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Vitamin C. Auch auf Alibaba.com ist die Zahl der Produkte, die Vitamin C enthalten, im letzten Jahr um 35 Prozent gestiegen. Ein weiterer wichtiger Trend in der Schönheitsbranche ist die steigende Nachfrage nach Anti-Aging-Produkten, interessanterweise insbesondere bei jungen Verbrauchern. Allein im letzten Jahr haben die Verkäufer auf Alibaba.com 180.000 neue Anti-Aging-Produkte eingestellt.

Das Thema Nachhaltigkeit scheint aktuell allgegenwärtig zu sein – gilt dies auch für die Beauty-Industrie?

Danny He: Nachhaltigkeit ist auch in der Beauty-Branche nicht mehr wegzudenken. Die Verbraucher suchen nach nachhaltigen Produkten und Inhaltsstoffen. So ist auch auf unserer Plattform die Zahl der nachhaltigen Beauty-Produkte im letzten Jahr um 42 Prozent gestiegen, die Zahl der Anfragen zu diesen Produkten sogar um 115 Prozent. Auch multifunktionale Produkte boomen: 2022 sind mehr als 10.000 neue All-in-One-Beauty-Produkte auf Alibaba.com hinzugekommen. Diese erleichtern nicht nur den schnelllebigen Lebensstil der Verbraucher, sondern sparen auch Ressourcen und Verpackungsmaterial und entlasten so die Umwelt.

Warum KMU auf digitales Sourcing setzen sollten

Sie sind ein Experte für weltweites digitales Sourcing. Warum raten Sie nicht nur Konzernen, sondern auch kleinen und mittelständischen Unternehmen der Beauty-Branche zu diesem Schritt?

Danny He: Digitales Sourcing hilft dabei, für KMU ähnliche Ausgangsbedingungen zu schaffen wie für Großunternehmen, die meist über ein ganzes Team von Beschaffungsmanagern verfügen. Alibaba.com bietet eine Reihe von digitalen Sourcing-Tools für die gesamte Wertschöpfungskette. Dazu gehören zum Beispiel Live-Videos, VR-Showrooms oder die sogenannte Cloud-Fabrik, mit denen Einkäufer auch bei weit entfernten Herstellern konkrete Details jenseits von Produktbildern erfahren können.

Um einen unkomplizierten Zugang zu den über 200 Millionen Produkten auf der Plattform zu ermöglichen, optimieren wir die App fortlaufend. Auch in schwierigen Zeiten helfen Services wie „Delivery by Date“ und verschiedene Zahlungsbedingungen den Einkäufern dabei, vorauszuplanen und den Druck auf den Cashflow zu verringern. Zusätzlichen können sich Einkäufer mit „My Match“ für ein interaktives Matching mit geeigneten Lieferanten anmelden. Dieses bietet die Möglichkeit für persönliche virtuelle Treffen zwischen Einkäufern und Lieferanten, um Geschäfte noch effizienter abschließen zu können. All dies verbessert die Wettbewerbs- und Wachstumschancen von KMU.

Ein Beispiel, wie ein KMU in der Kosmetikbranche Alibaba.com nutzen kann: Wenn Sie eine Partnerschaft mit einem Zulieferer eingehen, erhalten Sie innerhalb von fünf Tagen ein Produkt mit der gewünschten Rezeptur und Verpackung. Nach einer Woche wird das Produkt zu Testzwecken geliefert und Sie können die Rezeptur optimieren, bevor die Produktion anläuft. Das bietet maximale Flexibilität.

Worauf sollten Entscheider achten, wenn sie auf globales Sourcing setzen?

Danny He: Treten Einkäufer von kleinen und mittelständischen Unternehmen in direkten Austausch mit Verkäufern aus dem Ausland, tragen sie auch das volle Risiko – zum Beispiel bei Lieferausfällen, geschlossenen Grenzen oder mangelnder Produktqualität. Daher empfehlen wir KMU, beim globalen Sourcing auf eine digitale Plattform wie Alibaba.com zu setzen. Über die Plattform als Drittpartei haben Einkäufer direkten Zugang zu Trade Assurance, so dass ihre Transaktionen, die Auftragsabwicklung und die Logistik in guten Händen sind und sie sich weniger Sorgen über unvorhergesehene Ereignisse machen müssen. Das minimiert das Risiko für Entscheider und hilft dabei, individuelle Produkte schnell auf den Markt zu bringen.

Sourcing Alibaba.com
Im Fachbereich Kosmetik der Beauty Düsseldorf präsentierte sich Alibaba.com. (Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten

In Deutschland, einem der größten Abnehmermärkten von Alibaba.com, steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten. So ist die Anzahl der deutschen Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte einkaufen, bei dem B2B-E-Commerce-Marktplatz deutlich gestiegen. Bestimmte Produktkategorien verzeichneten ein hohes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Vegane Bio-Gesichts-Cleanser sind um 78 Prozent gestiegen, Bio-Shampoo um 76 Prozent und umweltfreundliche Sanitärprodukte um 37 Prozent. Zudem erwarten 68 Prozent der Käufer in Deutschland, dass Marken ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten und fast die Hälfte der Konsumenten entscheidet sich bewusst für nachhaltige Produkte.

Für Unternehmen und Zulieferer ergeben sich daraus erhebliche Chancen. Alibaba.com hat auf seiner Sourcing-Plattform kürzlich die Funktion für Angebotsanfragen (RFQ) verbessert, eine kostenlose und einfache Lösung für Einkäufer, die nach Angeboten für bestimmte Produkte oder Mengen suchen. Daraufhin stieg die Zahl der Anfragen, die gängige Nachhaltigkeitsbegriffe wie „nachhaltig“, „umweltfreundlich“, „biologisch abbaubar“, „abfallfrei“, „erneuerbar“, „organisch“ und „wiederverwendbar“ enthielten, weltweit um 88 Prozent.

Des Weiteren verzeichnet Alibaba.com in Deutschland ein starkes Wachstum bei biologisch abbaubaren Verpackungen und Trinkhalmen, solarbetriebenen Gartenleuchten, Energiespeichersystemen, Stromwandlern und kleinen Windkraftanlagen. Um deutsche Unternehmen bei der Erschließung von Wachstumspotenzialen zu unterstützen, bietet Alibaba.com jeden Monat Hunderte neuer nachhaltiger Produkte an und festigt damit seine Position als bevorzugter Partner für Sourcing. (sg)

Lesen Sie auch: B2B-Handel: Wie KMU Wachstumschancen in der Krise nutzen


Teilen Sie die Meldung „Digitales Sourcing: Wie KMU der Beauty-Branche die Vorteile nutzen können“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top