Digitalisierung von Geschäftsabschlüssen mit Pros Smart CPQ
Pros hat jetzt die Lösung Pros Smart CPQ für beschleunigte Verkäufe optimiert. Außerdem unterstützt die Lösung den kompletten Prozess des Omnichannel Commerce bis zum Kaufabschluss über alle Kanäle hinweg, sowohl direkt als auch via Partner oder E-Commerce. Außerdem können komplexe Angebote mit bis zu 100.000 Positionen verarbeitet werden.
Teilen Sie die Meldung „Digitalisierung von Geschäftsabschlüssen mit Pros Smart CPQ“ mit Ihren Kontakten:
Wie eine neue Studie von Vinted zeigt, kann durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung anstelle von Neuware im Durchschnitt 1,8 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Ware eingespart werden.…
Mit dem Modernisierungsplan Galeria 2.0 hat der angeschlagene Warenhauskonzern 2022 seine Prozesse und Technologie für E-Commerce und Omnichannel neu aufgesetzt. Neben einem neuen Webshop und…
Mit ihrer neuen Partnerschaft wollen Spryker und Publicis Sapient Composability für Unternehmen zugänglich machen. Composable Commerce ermöglicht es Unternehmen, sich von monolithischen Plattformen zu lösen…
Der Einzelhandel steht durch den Onlinehandel massiv unter Druck. Dabei bietet der Ausbau des Omnichannel große Chancen, die Zukunft des Einzelhandels zu sichern. Eine wichtige…
2020 und 2021 lag der B2C-Commerce-Umsatz in Deutschland bei 72,8 und 86,7 Milliarden Euro. Für 2022 werden sogar 97,4 Milliarden Euro erwartet. Der B2B-Umsatz ist…
Mit dem neuen „Buy Now, Pay Later“-Produkt von Unzer können Händler die Bezahlmethoden Rechnungs- und Ratenkauf sowie Lastschrift über eine einzige Schnittstelle in ihren Onlineshop…
Zu den wichtigsten Trends im E-Commerce gehören in diesem Jahr nahtlose Einkaufserlebnisse, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Wie Händler diese für ihr Geschäft nutzen können.
Eine neue Studie von Manhattan Associates zu Käufen und Retouren über digitale und stationäre Kanäle hinweg zeigt: Handelsunternehmen, die im Unified Commerce führend sind, erreichen…
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber zahlreiche…
Verbraucher wünschen sich von Händlern einen fortschrittlichen Onlineshop. Sie kaufen häufig im Internet ein, sodass Themen wie E-Commerce-Konzepte, digitale Technologien und soziale Medien für den…
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu genau hinzusehen. Wie…
Omnichannel, Social Commerce, Metaverse: sowohl die Anzahl der Touchpoints als auch Bedürfnisse der Verbraucher verändern sich rasant. Deshalb müssen Händler und Hersteller im dynamisch wachsenden…