Direct-to-Consumer: Investoren sehen gute Einstiegschancen
Carlsquare hat die Direct-to-Consumer-Branche am 30. Juni zur Digital Consumer Conference nach München eingeladen. Viele der anwesenden 180 Unternehmer berichteten über Umsatzsteigerungen im Vergleich zu 2022.
Ob Johannes Kliesch, Gründer von Snocks, Alisa Jahnke, Gründerin von Purelei oder Bernard Lemaire, Gründer von Vision Healthcare: Das Who is Who der europäischen Direct-to-Consumer-Branche traf sich am 30. Juni 2023 zur ersten Digital Consumer Conference, die von der Tech-Investmentbank Carlsquare veranstaltet wurde. Fast alle der anwesenden 180 Unternehmer signalisierten teilweise signifikante Umsatzsteigerungen im Vergleich zu 2022. Auch die 120 Investoren sehen aktuell gute Einstiegschancen.
Die hochkarätige Veranstaltung fand im Andaz Hotel in München statt und bot 300 geladenen Gästen eine intime Atmosphäre, um sich über Erfolgsstrategien und Best Practices auszutauschen. 45 erfolgreiche Direct-to-Consumer-Marken haben auf drei Bühnen ihr Geschäftsmodell vorgestellt und sind mit 120 Investoren aus der ganzen Welt in den Austausch gekommen. Insgesamt wurden rund 250 One-to-One-Gespräche im Rahmen der Konferenz geführt. Die vertretenen Unternehmen stammen aus einer Vielzahl von Branchen, wie VMS und Beauty, Consumer Content, Wohnen und Leben, Lebensmittel und Getränke, Tiernahrung, Mode und Lifestyle, Sport und Freizeit, Online-Marketingplätze sowie E-Commerce-Enablement und Zahlungssysteme.
Snocks verbindet traditionelle Marketingkanäle mit neuen Ansätzen
Die Eröffnungs-Keynote und Masterclass zum Thema E-Commerce-Trends hielt Johannes Kliesch, Co-Gründer der erfolgreichen E-Commerce-Marke Snocks. Der Mannheimer hatte die Aufmerksamkeit des Publikums auf seiner Seite, als er sich für Liefer- und Retourengebühren in E-Commerce-Shops oder TV-Werbung als unterschätzten Marketingkanal für Direct-to-Consumer aussprach. „Die Macher von Snocks sind mutig, sie verknüpfen traditionelle Marketingkanäle mit neuen Online-Ansätzen.
Die Keynote von Johannes Kliesch hat mich sehr inspiriert.Carlsquare hat bewusst nur Unternehmen und Investoren eingeladen, was den Austausch und die Atmosphäre besonders wertvoll gemacht hat. Die Vorträge lösten in mir viele Aha-Momente aus, die ich als konkrete Handlungsvorschläge für meine Portfolio-Unternehmen mitnehme“, erklärt Jaap Schalken, Associate Partner bei Bencis Capital Partners.
„Carlsquare kann dir jede Tür im E-Commerce öffnen. Sie haben uns letztes Jahr erfolgreich bei der Investorensuche begleitet. Wir lieben die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem Team – auch nach unserem Deal besteht ein sehr enger Kontakt, den wir sehr schätzen“, sagt Johannes Kliesch. „Ich gebe meine Learnings immer gerne an andere Unternehmen weiter. Als ich das Konzept von Carlsquare zur Digital Consumer Conference gehört habe, habe ich sofort zugesagt.“
Austausch der Stakeholder in der Direct-to-Consumer-Branche
„Wir bringen seit zwei Jahrzehnten Unternehmen mit Investoren und Partnern zusammen. Unsere Motivation hinter unserer ersten Digital Consumer Conference war es, einen physischen Ort zu schaffen, an dem sich diese Stakeholder persönlich austauschen und gegenseitig inspirieren können. Wir freuen uns sehr, dass die Resonanz so positiv ausgefallen ist. Das heißt für uns: Die Digital Consumer Conference 2024 ist bereits in Planung“, erklärt Michael Moritz, neben Mark Miller Co-Gründer und Geschäftsführer von Carlsquare.
Carlsquare ist eine partnergeführte, unabhängige Tech-Investmentbank, die Unternehmen und deren Gesellschafter bei der Umsetzung ihrer strategischen Ziele unterstützt. Die Dienstleistungen umfassen vornehmlich die Beratung bei M&A-Transaktionen, Growth Equity, Debt Advisory und die Umsetzung von IPOs. Carlsquare wurde im Jahr 2000 von Michael Moritz und Mark Miller in Hamburg gegründet und zählt heute 150 Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Frankfurt, Kopenhagen, Hamburg, München, London, Paris, San Francisco, Stockholm und Warschau. (sg)
Lesen Sie auch: D2C: So gelingt Marken die Einführung des neuen Geschäftsmodells
Teilen Sie die Meldung „Direct-to-Consumer: Investoren sehen gute Einstiegschancen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
D2C, E-Commerce & Onlinehandel, FinTech, Geschäftsaussichten, Geschäftsstrategie, Marketing & Vertrieb, Online-Marketing, Onlineshop