19.08.2021 – Kategorie: eCommerce
Direktvertrieb: Wie Gründl einen D2C-Vertriebskanal erfolgreich aufbaute
Das Familienunternehmen Gründl hat seine Vertriebskanäle um den Direktvertrieb erweitert. Für das neue Direktkundengeschäft nutzt der Anbieter von Garn sowie Woll- und Kurzwaren die Plattformlösung Logistics-as-a-Service von everstox. Diese enthält ein Netzwerk an qualifizierten Logistikpartnern.
Gründl ist Anbieter für Handstrickgarne sowie Woll- und Kurzwaren. Seit seiner Gründung in den 1920er Jahren hat sich das mittelständische Unternehmen beständig weiterentwickelt. Heute gilt der bayrische Familienbetrieb als moderner internationaler Player, der mit über 100 Mitarbeitern zu den Top-Spezialisten in der Textilindustrie zählt. Für den kürzlich gestarteten Direktvertrieb seiner Waren suchte Gründl einen verlässlichen Technologie- und Logistik-Partner, der die Kommissionierung für das Direktkundengeschäft übernimmt.
Nun erfolgt die Versand- und Lagerlogistik des neu aufgebauten Direktkundengeschäfts bei Gründl über die Plattformlösung Logistics-as-a-Service. Dieses enthält ein europaweites Netzwerk an qualifizierten Logistikpartnern von everstox ab. Gründl profitiert von optimierten Lager- und Logistikprozessen mittels der Cloud-basierten Software und automatisiertem Datenaustausch in Echtzeit aus allen beteiligten Systemen.
Direktvertrieb über einen eigenen Onlineshop
Wer die Produkte von Gründl erwerben wollte, konnte dies bislang ausschließlich über Handelspartner des international erfolgreichen Familienbetriebs tun. Das hat sich jüngst geändert, denn im Frühjahr 2021 hat Gründl mit dem Direktvertrieb einen neuen Vertriebskanal aufgebaut. Dieser ermöglicht es Konsumenten, die Waren direkt über die ebenfalls neue Firmen-Website zu bestellen. „Mit dem eigenen Onlineshop haben wir eine Lösung für Endkunden geschaffen, die uns hilft unsere Distribution weiter auszubauen und die Marke zu stärken, da wir das Markenerlebnis selbst gestalten können.“, erklärt Sebastian Müller, Junior Geschäftsführer bei Gründl.
„Unser Team verfügt über sehr gute, etablierte Logistikprozesse für den B2B-Bereich. Doch das für uns neue E-Commerce-Fulfillment birgt ganz andere Herausforderungen.“, so Müller weiter. Denn der Direktvertrieb an Endkunden ist geprägt von Einzelpaketversand mit vielen, individuellen Feinheiten, die für ein gelungenes Auspackerlebnis beim Endkunden zentral wichtig sind.
Erfolgreiches Zusammenspiel aus Logistiker-Netzwerk und Technologie
Der familiengeführte Mittelständler machte sich also auf die Suche nach einem geeigneten Partner für die Kommissionierung des Endkunden-Distributionsgeschäfts und wurde schnell fündig. „everstox konnte unsere Herausforderungen problemlos meistern und hat es uns ermöglicht, die Distributionslogistik für unseren neuen Direktvertrieb binnen weniger Wochen perfekt aufzusetzen“, freut sich Müller. „Wir waren sofort von der Lösung überzeugt, denn im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, die wir aus früheren Projekten kennen, arbeitet everstox komplett transparent: Wir wissen ganz genau, welcher Partner im Auswahlprozess für uns in Frage kommt und welche Aktivitäten in den Lagerhäusern der 3PL (Third Party Logistics) in welcher Zeit ausgeführt werden.“
Denn dank der eigenen Inhouse-Logistikkompetenz aus dem B2B-Bereich kann das Unternehmen sehr gut einschätzen, wie gut die operative Umsetzung funktioniert und worauf es bei Arbeitsschritten der Distributionslogistik ankommt. „Diese Transparenz und das hohe Leistungsniveau sind für uns zentral wichtig“, so Müller. Durch die in der Cloud Software gemessenen Kosten- und Performance-Daten weiß das Team genau, welcher 3PL-Partner aus dem Netzwerk zu welchem Kundenprofil und welcher Produktkategorie passt.
Zudem hat das schnelle Onboarding Gründl überzeugt, wie sich Müller erinnert: „Die operative und technische Anbindung hat perfekt funktioniert. Wir wurden dabei von einem umfassenden Kunden-Support in jedem Schritt begleitet. Innerhalb kürzester Zeit hat das Team von everstox unseren Onlineshop an die Plattform angeschlossen. Nach einer kurzen Testphase konnten wir unseren Warenbestand an die ausgewählten Logistikpartner schicken und mit der D2C-Distribution sofort loslegen.“
Transparente Lager- und Versandlogistik in Echtzeit für den Direktvertrieb
Heute profitiert Gründl vom einfachen Zugang zu hochqualifizierten, spezialisierten Logistikpartnern aus dem europaweiten Netzwerk von everstox. Diese sind passgenau auf die Bedürfnisse des mittelständischen Familienbetriebs in puncto Kommissionierung, Lagerung, Verpackung und Versand abgestimmt. Ein weiterer Vorteil ist die Cloud-Lösung an sich: Mit der leistungsstarken Software lassen sich sämtliche Prozesse der Distributionslogistik automatisieren, verwalten und steuern.
Dadurch stehen dem Familienunternehmen alle Bestell- und Lagerinformationen in einem übersichtlichen Dashboard zur Verfügung. Dazu lassen sich die Stammdaten des gesamten Inventars pflegen, neue Produkte anlegen und Bestellungen bearbeiten. Das automatisierte Tracking und Tracing von Bestellungen und Service-Level-Agreements ist darüber ebenso möglich wie das Wiederauffüllen von Lagerbeständen. Enthalten ist auch das Einrichten automatischer Warnmeldungen zur Verhinderung von Lieferengpässen per Knopfdruck.
Transparente Auftragsabwicklung über ein Dashboard
Ein weiteres Feature, das Gründl begeistert, ist die transparente Auftragsabwicklung im Direktvertrieb. Über das Dashboard kann der gesamte Kommissionierungsprozess überwacht und schnell auf Kundenanfragen zu Bestelländerungen oder ergänzenden Informationen reagiert werden. Dadurch reduziert sich die Retourenrate aufgrund falscher Lieferadressen oder Fehllieferungen drastisch. „Insgesamt konnten wir sehr viele händische Abläufe automatisieren und vermeiden tagtäglich aufwendigen Datenaustausch durch E-Mails, CSV-Dateien und Anrufe. Hätten wird das alles technisch selbst umsetzen müssen, hätte das erheblich viel Mehraufwand bis zum Start unseres Direktvertriebs bedeutet“, ist sich Müller sicher.
Expansion mit flexibel skalierbarem Logistiknetzwerk
Auch für eine europaweite Expansion sieht das Familienunternehmen Vorteile in der Zusammenarbeit mit everstox. Hier bewährt sich vor allem die Skalierbarkeit der Logistics-as-a-Service-Plattform. So kann Gründl länderübergreifend und bedarfsabhängig verschiedene Logistikpartner für die Lagerung und den Versand nahtlos in den Logistikprozess integrieren und quasi per Mausklick europaweit ein flexibel skalierbares Logistik- und Distributionsnetzwerk aufbauen – ohne zusätzlichen Integrationsaufwand.
Lesen Sie auch: Cloud-basierte Logistikplattform: everstox startet Logistics as a Service für den Handel
Teilen Sie die Meldung „Direktvertrieb: Wie Gründl einen D2C-Vertriebskanal erfolgreich aufbaute“ mit Ihren Kontakten: