DMEXCO und Digital X 2023: Kooperation macht Köln zum digitalen Hotspot
Die DMEXCO und die Digitalisierungsinitiative Digital X der Deutschen Telekom haben jetzt eine Kooperation vereinbart. Damit wird Köln am 20. und 21. September 2023 zum Hotspot der Digitalbranche in Europa.
Am 20. und 21. September finden in Köln parallel die Digital X, die branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative der Deutschen Telekom, und das Digital-Marketing- und Tech-Event DMEXCO statt. Beide Veranstaltungen eint das Mindset, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Deswegen wollen in diesem Jahr die Koelnmesse, die Deutsche Telekom und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) als ideeller und fachlicher Träger der DMEXCO ihre Kräfte erstmals bündeln. Gemeinsam wollen die Partner den Besucherinnen und Besuchern in Köln aufzeigen, welche Möglichkeiten die digitale Transformation eröffnet. Damit bilden die Partner, sowohl in der Innenstadt als auch auf dem Messegelände, eine vernetzte Plattform, auf der Innovationen gefördert, Business Opportunities geschaffen und auch der Wissensaustausch vorangetrieben werden.
Kooperation von DMEXCO und Digital X
Zu den geplanten Maßnahmen zählt eine Ticket-Kooperation. Diese soll es Besucher des jeweiligen Events ermöglichen, beide Veranstaltungen zu besuchen. Außerdem entwickeln die Partner gemeinsame Sessions zu den wichtigsten inhaltlichen Schwerpunkten für die Konferenzbühnen von Digital X und DMEXCO in Köln.
Gerald Böse, CEO der Koelnmesse GmbH , erklärt: „Mit dieser Kooperation zweier etablierter Leitevents bieten wir der Zielgruppe einen hohen strategischen Mehrwert und stärken darüber hinaus den Wirtschaftsstandort Köln. Mit seiner hervorragenden Lage, exzellenten Infrastruktur und einem lebhaften digitalen Ökosystem ist Köln der ideale Ort, den digitalen Fortschritt weiter voranzutreiben. Besucherinnen und Besucher können sich an diesen beiden Tagen in Köln auf geballte Digital-Power freuen.”
Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland GmbH, ergänzt: „Wir eröffnen gemeinsam neue Horizonte für die Digitalisierung. Als Schirmherr der Digital X freue ich mich besonders, dass wir uns gemeinsam mit der DMEXCO noch stärker engagieren. So etablieren wir ein Event der Superlative, mit dem wir unsere Zukunft aus Deutschland heraus mitgestalten und nachhaltig prägen. Wir brauchen als Gesellschaft und Wirtschaft dringend Lösungen, um die digitale Transformation auf vielen Ebenen erfolgreich voranzutreiben. Die vereinten Kräfte von Digital X sowie DMEXCO sind hierzu ein wichtiger Schritt.“
Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., sagt: „Aktuell erleben wir ein bislang nicht gekanntes Tempo der Digitalisierung. Unternehmen müssen permanent evaluieren, wie sie von Daten, KI und all den anderen neuen Möglichkeiten aus der Digitalen Wirtschaft profitieren können. Als ideeller Träger und Markeninhaber der DMEXCO begrüßen wir im Bundesverband Digitale Wirtschaft die Kooperation mit der Digital X. Gemeinsam können wir allen Besucher jetzt ein noch größeres Bild der künftigen Chancen vermitteln.”
Über 600 Speaker auf der DMEXCO
Ob Digital Creativity, Social Commerce, Artificial Intelligence, Nachhaltigkeit oder Retail Media – auch 2023 bringt die DMEXCO nationale und internationale Sprecher auf die Bühnen. In insgesamt über 200 Stunden Programm diskutieren bekannte Köpfe der Digitalwirtschaft wie Ronan Harris (President Europe, Snap), François-Xavier Pierrel (Group CDO JCDecaux), Dr. Sven Hasselmann (Bereichsleiter Digitales Marketing & Analytics, Deutsche Bahn), Tatjana Biallas (Geschäftsführerin, Funke Medien Niedersachsen), Mirijam Trunk (CDiversityO, RTL+), Dora Osinde (Chief Creative Officer, Ogilvy) und Franziska von Lewinski (CEO, SYZYGY).
Auf der Center Stage und den Bühnen der vier verschiedenen Worlds (Agencies, E-Commerce, Media, Tech) diskutieren sie die Themen, die das digitale Marketing unserer Zeit definieren, geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit und Ausblicke auf künftige Trends. Das Thema Retail Media bringen unter anderem Sabine Jünger (VP Advertising Services, Otto), Christian Raveaux (Head of Customer Insights & Media Rewe Group), Patricia Grundmann (Vice President Retail Media und Geschäftsführerin OBI First Media Group) und Robert Jozic (Geschäftsleitung Schwarz Digital) auf die Bühne.
Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf das Marketing
Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” wird sich die Branche dabei in Köln darüber austauschen, welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf das Marketing hat, wie die kreativen Prozesse der Zukunft aussehen und welche Kanäle Marketer:innen zukünftig nutzen werden. Prof. Dominik Matyka, Chief Advisor der DMEXCO, erklärt: „Bereits jetzt erleben wir die ersten Ansätze des disruptiven Potenzials von Generative AI für das Digitale Marketing. Viele Prozesse werden sich ändern, Brands, Agenturen und Publisher neue Rollen in der Wertschöpfung übernehmen. Wer auch immer Antworten und konkrete Anwendungsbeispiele für das Digitale Marketing sucht, findet sie auf der DMEXCO.“
Die Digital Marketing Expo & Conference versteht sich als Community und zentraler Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. Die Messe bringt Branchenführer, Marketing- und Medienprofis sowie Technologie- und Innovationstreiberzusammen, um gemeinsam die digitale Agenda zu definieren. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist, unter Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK), ideeller und fachlicher Träger der DMEXCO. Außerdem auch Inhaber der Marke. Veranstalter der DMEXCO ist die Koelnmesse.
Digital X ist Europas größte und branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative der Deutschen Telekom,. In ihr engagieren sich über 300 nationale und internationale Partner. Sie begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation. Das Konzept lautet dabei vernetzen, austauschen sowie voneinander lernen im Sinne des digitalen Fortschritts. (sg)
Lesen Sie auch: Retail Media: Mediaagenturen sehen viel Potenzial für Händler
Teilen Sie die Meldung „DMEXCO und Digital X 2023: Kooperation macht Köln zum digitalen Hotspot“ mit Ihren Kontakten: