09.05.2022 – Kategorie: Marketing
Domain-Management: Mit der richtigen Strategie den Erfolg von Websites steigern
Unternehmen wie Selbstständige vernachlässigen das Domain-Management und lassen damit wichtige Potenziale im Internet ungenützt. Dabei entscheidet eine Domain-Strategie über den Erfolg häufig geklickter Webseiten.
- Brand-Safety-Strategie per Domain: Der Schutz der eigenen Marke gehört zu den wichtigsten Gründen, eine Domain zu registrieren.
- Das Marketing-Tool der Zukunft: Laut einer Umfrage von DomainFactory nutzen 65 Prozent der Befragten Domains für gezieltes Marketing.
- Erfolg durch ein umfangreiches Domain-Portfolio: Mit 44 Prozent hat bereits ein Großteil der Unternehmen bereits mehrere Domains registriert.
- Neue Domain-Endungen sind im Kommen: Für 20 Prozent der Befragten nimmt die Bedeutung der .eu Domainendung zu. Außerdem setzen 38 Prozent ihre Domainendungen für die Internationalisierung ein.
Domains sind die wohl am meisten unterschätzten Tools für nachhaltigen Geschäftserfolg im Internet. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen, repräsentativen Umfrage von DomainFactory und des Marktforschungsinstituts YouGov zum Domain-Management. In der Studie wird erstmals ein Trendbarometer veröffentlicht, das den aktuellen Umgang mit Domains und die kommenden Entwicklungen für Unternehmen, IT-Experten und Selbstständige zusammenfasst.
Die Mehrheit der befragten Unternehmen registriert zehn oder weniger Domains. 39 Prozent der Befragten denken, dass die Registrierung einer Domain ausreichend wäre. Insbesondere verkennen Selbstständige die Relevanz von Domains. Die meisten von ihnen haben sich nur eine oder gar keine Domain gesichert. DomainFactory empfiehlt das Anlegen eines umfangreichen Portfolios von Domains. Mithilfe von Domain-Management lassen sich Marken langfristig schützen, Branding-Effekte erzielen und die Gefahr von Domain-Piraterie mindern.
Domain-Management als Bestandteil einer Online-Marketing-Strategie
Elf Prozent der befragten Unternehmen waren mindestens einmal Opfer von Domain-Piraterie. Rund 21 Prozent der Teilnehmer waren sich nicht sicher oder wollten keine Angabe machen, sodass die Dunkelziffer noch deutlich höher liegen kann. Dass über ein Drittel der Befragten noch nie etwas von Domain-Piraterie gehört hat (35 Prozent), zeigt, wie groß die Gefahr auch zukünftig sein wird. Besonders hoch ist dieser Anteil unter den Selbstständigen (45 Prozent).
Ein positiver Trend: Marketing-Experten nutzen Domain-Management bereits in ihrer Online-Marketing-Strategie. Zwei Drittel der Unternehmen registrieren ihre Domains, um eine höhere Markenbekanntheit zu erreichen. Jeder zweite Befragte (51 Prozent) nutzt diese sogar aktiv für die Aktivierung von Werbekampagnen. Zu den wichtigsten Gründen für die Domain-Registrierung gehören der Markenschutz und die rechtliche Sicherheit. Das Domain-Team von DomainFactory sieht große Potenziale: „Webseiten-Betreiber handeln nachhaltig, wenn sie ihre Domain in die Marketingstrategie integrieren. Gleichzeitig können sie die Marke sichern und vor Wettbewerbern schützen. Branding per Klick ist die Zukunft.“
Für die Studie „Zukunftsstrategien für Domains“ wurden Ende 2021 insgesamt 1.641 Menschen des YouGov-Panels Deutschland online befragt. IT-Experten, Führungskräfte und Solo-Selbstständige wurden unter anderem zu ihrem Domain-Management sowie dem Umgang mit Domain-Sicherheit und -Registrierung befragt. DomainFactory ist Webhosting-Anbieter und verwaltet mehr als 1,3 Millionen Domainnamen. Das Unternehmen betreibt die weltweit größte Cloud-Plattform für kleinere Unternehmen. (sg)
Lesen Sie auch: Digitale Marketing-Strategie: So erreichen Onlinehändler Kunden weltweit
Aufmacherbild: Rawpixel.com – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Domain-Management: Mit der richtigen Strategie den Erfolg von Websites steigern“ mit Ihren Kontakten: