30.07.2021 – Kategorie: IT

e.bootis ag erweitert ERP-System um die BI-Lösung Qlik Sense

e.bootis qlik sense

e.bootis, ERP-Hersteller für KMU, erweitert sein Angebot im Bereich Business Intelligence um die Datenanalyseplattform von Qlik. Die Einführung von e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik ermöglicht die schnellere Auswertung und Überwachung aller in e.bootis-ERPII vorhandenen Daten.

Mit dem neuen Feature e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik können Anwender sämtliche in e.bootis ERPII vorhandenen Daten schneller auswerten und überwachen, zudem wird die Steuerung der unternehmensinternen Geschäftsprozesse verbessert. Im Gegensatz zu traditionellen SQL- und abfragebasierten Lösungen erlaubt die Qlik Associative Engine die Umsetzung von nahezu jedem BI-Anwendungsfall und ist nicht aufgrund von vorgegebenen Suchpfaden auf die Darstellung von Teilansichten begrenzt. Stattdessen lassen sich Daten aus beliebig vielen Quellen kombinieren und frei, das heißt ohne festgelegte Suchkriterien oder Filter, durchsuchen und analysieren.

Erweiterung von e.bootis ERPII um Analyse-Tool

Mit e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik erhalten Anwender ein intuitives Analyse-Tool, das Daten aus sämtlichen Unternehmensbereichen – von der Warenwirtschaft über das Rechnungswesen und Controlling bis hin zum Personalwesen – bündelt und in Form von Dashboards übersichtlich aufbereitet. Damit sorgt das BI-Tool für eine hohe Transparenz in den Unternehmensdaten und gewährt allen User*innen, abhängig von ihrer jeweiligen Berechtigung, Einsicht in ein und denselben Datenbestand. So ist es beispielsweise der Geschäftsführung gegeben, globale Auswertungen über alle vorhandenen Daten zu fahren, während den Abteilungsleitern wiederum nur für sie relevante Daten zugänglich sind.

e.bootis Qlik Sense
e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik erweitert das ERP-System von e.bootis um Analysefunktionen. (Bild: e.bootis ag)

Erstellung von tagesaktuellen Ad-hoc-Auswertungen

Einmal eingerichtet, aktualisieren sich die Daten stets automatisch und Unternehmen sind jederzeit, sowohl intern als auch extern, auskunftsfähig. Auch die Erstellung von tagesaktuellen Ad-hoc-Auswertungen ist mit wenigen Klicks möglich, sodass lästige Zeitverzögerungen in der Datenbereitstellung entfallen. Letztere vollzieht sich über standardisierte Statistikpools, sogenannte Data Marts, die e.bootis eigenständig entwickelt. Diese wird Usern über die BI-Lösung zur Verfügung stellt. So lassen sich nahezu in Echtzeit alle erfolgskritischen Daten abrufen. Sie können beispielgebend für Liquiditätsplanungen, Projektauskünfte, Kostendarstellungen, Berechnungen von Bestandsstrukturen, Mitarbeiter- oder Stellenanalysen genutzt werden.

Die interaktive Visualisierung der Daten, die sich nach jeder Anpassung automatisch aktualisiert, erfolgt dabei intuitiv via Drag & Drop. Für eine erhöhte Datenkompetenz sorgt darüber hinaus der Qlik Insight Advisor, der sich unter anderem die Nutzungshäufigkeiten bestimmter Auswertungsformate merkt. Auf dieser Basis liefert das Tool Auswertungsempfehlungen für neue Analysen. Jegliche Suchanfragen können Anwender dabei in natürlicher Sprache stellen. Daraufhin bereitet das System die passenden Daten in bevorzugter Tabellen- oder Diagrammform visuell auf.

e.bootis-ERPII Analytics: verfügbar als SaaS-Lösung oder aus der Cloud

e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik lässt sich wahlweise als Unternehmens-SaaS oder Cloud-Lösung implementieren. Sie dient fortan als Alternative zu der in e.bootis-ERPII integrierten Lösung BusinessObjects Business Intelligence von SAP, die weiterhin unterstützt wird. So können Anwender stets das zu ihren Anforderungen sowie der gegebenen Infra- und Datenstruktur passende Tool zum Einsatz bringen. Dabei ist entscheidend, auf welchen Datenbanktypen ein Unternehmen setzt. Qlik Sense arbeitet nicht auf Basis relationaler Datenbanken. Die SAP BusinessObjects-BI-Anwendung greift hingegen auf eine eigene Datenbank zurück, die eine weitere Verarbeitung der Daten ermöglicht.

Als technologisch unabhängiger Hersteller für innovative Unternehmenssoftware „Made in Germany“ unterstützt die e.bootis ag mittelständische Firmen in der DACH-Region bei der Abbildung ihres Geschäftsbetriebs und bei der digitalen Vernetzung. Die vollständig auf Internettechnologien wie Java und .NET entwickelte ERP-Lösung e.bootis ERPII Suite ist plattformunabhängig, voll skalierbar und integrativ. Die modular aufgebaute ERP-Komplettlösung vereint eine Vielzahl hochfunktionaler Anwendungen für die Anforderungen der verschiedenen Unternehmensbereiche.

Lesen Sie auch: B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System


Teilen Sie die Meldung „e.bootis ag erweitert ERP-System um die BI-Lösung Qlik Sense“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top