E-commerce Berlin Expo 2020 öffnet am 13. Februar ihre Pforten
Quelle: E-commerce Capitals
Die e-commerce Berlin Expo ist das größte E-Commerce-Event in der (Technologie-)Hauptstadt Deutschlands. Am 13. Februar 2020 werden über 7.000 Besucher und 180 Aussteller erwartet. Die Veranstaltung schafft unternehmerische Chancen für die gesamte E-Commerce-Branche.
Die e-commerce Berlin Expo bringt die Top-Player der E-Commerce-Branche zusammen: von Händlern über Plattformen, Hosting-Anbieter und Logistikdienstleister bis hin zu Zahlungsabwicklern sowie anderen Anbietern von Online-Lösungen. Die Veranstaltung bietet insbesondere Onlineshops und Einzelhändlern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Expertise in den verschiedenen Bereichen zu erweitern und ihre Geschäftsstrategien zu optimieren. Die inzwischen fünfte E-commerce Berlin Expo findet am 13. Februar 2020 in der Eventlocation STATION-Berlin statt.
Enge Zusammenarbeit
mit Branchenverbänden
Die Organisatoren der E-commerce Berlin Expo arbeiten eng mit den wichtigsten Branchenverbänden wie Händlerbund e.V. (50.000 Mitglieder in Europa), BEVH, Handelsverband und Internet Retailing zusammen. Dies sorgt für eine starke Präsenz des Fachpublikums auf dem Event. Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, Vorträge zu den aktuellen E-Commerce-Trends zu besuchen. Führende Branchenexperten werden auf vier Bühnen ihr Know-how mit den Besuchern teilen.
Auf der Berlin Stage werden dabei Vertreter von Unternehmen wie Google, Otto Group, Zalando, Facebook, Marley Spoon, YouTube, ReBuy und Swatch zu Gast sein. Zu den Ausstellern zählen unter anderen Shopware, Deutsche Post, Shopify, Santander Bank, TeamBank, Mollie und Trusted Shops. Außerdem sind Online-Händler aus ganz Europa vertreten, wie Zalando, Otto Group, MyToys, Hugo Boss, Tom Tailor, Decathlon, Booking.com, Home24, Jysk, Media Markt und Alibaba.
180 Aussteller präsentieren auf der E-commerce Berlin Expo ihre aktuellen Lösungen und Services.
Das erwartet Besucher auf der E-commerce Berlin Expo:
Networking zwischen 7.000 Teilnehmern aus dem B2B- und B2C-Bereich
180 deutsche und internationale Aussteller
Top-Player der Branche hautnah erlebbar
Über 50 Referenten
Hier finden Sie Video-Impressionen von der E-commerce Berlin Expo 2019:
Die novomind AG zeigt auf der diesjährigen K5, wie sich Produkttexte automatisch per ChatGPT erstellen lassen. Mit dem AI Hub bringt novomind eine Standard-Integration von…
Auch wenn die aktuelle Wirtschaftslage auf die Ausgaben drücken mag: Mediaagenturen sehen im Bereich Retail Media das dynamische Wachstum im digitalen Werbemarkt. Die von der…
Der Kunststoffverarbeiter Pöppelmann investiert in neue Lösungen zum Ausbau seiner Digitalstrategie. Hierbei wurde die Agentur dotSource beauftragt, ein Content-Management-System von Magnolia zu implementieren.
Interner Führungswechsel bei den Online-Supermärkten Knuspr und Gurkerl: Carolin Kracmer, Stephan Lüger und Lorenz Diederichs haben dort die Geschäftsleitung übernommen.
Auch im B2B-Handel schreitet die digitale Transformation voran. Im E-Commerce muss es schnell, unkompliziert und flexibel gehen: am liebsten intuitiv und übersichtlich, in der Darstellung…
Ein neuer Report von Solute hat den E-Commerce-Markt von Heimwerker- und Gartenzubehör und dessen Online-Performance untersucht. Der durchschnittliche Warenkorbwert im DIY-Markt liegt bei 156 Euro.…
Eine neue Studie von GetApp hat die Bedeutung von Live-Commerce in Deutschland untersucht. Im Fokus stand dabei, wie der neue Ansatz bei Konsumenten unterschiedlicher Generationen…
Künstliche Intelligenz im E-Commerce war das Schwerpunktthema beim diesjährigen Shopware Community Day 2023. Bei dem Event in Duisburg diskutierten über 700 Teilnehmer aktuelle Trends im…
Händler sollten ihre Prozesse transparent darstellen, denn enttäuschte Erwartungen sind für eine langfristige Kundenbindung Gift. Intransparente Prozesse oder kommunikatives Greenwashing können zu Reputationsschäden führen. Gastautor…
Beim Onlineshopping bezahlen deutsche Konsumenten bevorzugt mit Paypal. Laut der Studie „Online-Payment 2023“ des EHI hat der Online-Bezahldienst Paypal den Rechnungskauf – die seit Jahren…
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erfolgt bei vielen Unternehmen eine deutlich konservativere Budgetplanung. Davon ist auch das Marketing betroffen. Für Marketer war es noch nie…