E-Commerce Berlin Expo startet 2022 in die 6. Runde
Quelle: E-commerce Capitals
Die jährlich stattfindende E-Commerce Berlin Expo lockt mehr als 10.000 Besucher und über 200 Aussteller an. Auf dem Event am 5. Mai 2022 präsentieren über 50 Speaker ihr geballtes E-Commerce-Wissen.
Auf die 6. Ausgabe der E-Commerce Berlin Expo freuen sich bereits die Teilnehmer aus der E-Commerce-Branche. Die Messe ist ein zentraler Treffpunkt für die gesamte E-Commerce-Community, Entscheider und Händler. Sie bietet den Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, ihr Fachwissen weiterzuentwickeln und ihre Marktstrategien zu verbessern.
Führende Branchenexperten geben mit Vorträgen auf mehreren Bühnen ihr Fachwissen an das Publikum weiter. So können sich die Teilnehmer von aktuellen E-Commerce-Trends, Use Cases und Prognosen inspirieren lassen. Mit dabei sind unter anderem Experten von E-Commerce-Schwergewichten wie Google, Zalando, Facebook, Marley Spoon, Youtube, Douglas, Beiersdorf, MediaMarktSaturn, Audible und About You
Viele namhafte Austeller auf der E-Commerce Berlin Expo
Auch auf der Ausstellerliste finden sich namhafte Unternehmen wie Shopware, Deutsche Post DHL, Shopify, Rakuten, idealo, Mastercard und Trusted Shops. E-commerce Capitals als Organisator der EBE arbeitet eng mit den wichtigsten Branchenverbänden und Medien im E-Commerce-Bereich zusammen. Folgende Verbände und Organisationen unterstützen das Event: E-commerce Europe, IAB Europe, Händlerbund, BDOA, BVEH und Internet Retailing.
Die sechste Ausgabe der E-Commerce Berlin Expo findet im Mai 2022 in der Station Berlin statt. Hier im Überblick, was die Besucher bei dem diesjährigen E-Commerce-Event erwartet:
Hochwertiges Networking mit über 10.000 Teilnehmern aus dem B2B- und B2C-Bereich
200 Aussteller aus Deutschland und weiteren 15 Märkten
Unbegrenzte Möglichkeiten, um Beziehungen zu den wichtigsten Vertretern des Marktes aufzubauen
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr anhaltend hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber…
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu genau hinzusehen. Wie…
Omnichannel, Social Commerce, Metaverse: sowohl die Anzahl der Touchpoints als auch Bedürfnisse der Verbraucher verändern sich rasant. Deshalb müssen Händler und Hersteller im dynamisch wachsenden…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Das Einkaufserlebnis, das man beim Besuch eines stationären Geschäfts empfindet, suchte man beim Onlineshopping bisher vergebens. Der Grillfachhandel Grillfürst hebt jetzt das Einkaufserlebnis mit seiner…
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Apps spielen daher eine sehr große Rolle beim Surfen im Netz. Besonders im E-Commerce haben…
Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom wird jeder zehnte…
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Gerade in Peak-Phasen wie Black Friday oder Weihnachten sollten Händler…
Ist der Checkout-Prozess im Onlineshop zu kompliziert, verlieren Kunden das Interesse, den Kauf abzuschließen. Retailer können dieses Problem mithilfe einiger Einstellungen und Tools minimieren und…
In-App-Sonderangebote, Post-Purchase-Care oder jetzt bestellen, später zahlen: Der Bezahlvorgang im Konsumenten-E-Commerce geht längst über die bloße Abwicklung monetärer Transaktionen hinaus. Und auch Geschäftskunden stellen mittlerweile…
Wie eine neue Umfrage des Bitkom zeigt, nennen deutsche Verbraucher als wichtigsten Grund für den Online-Kauf die ständige Verfügbarkeit. Jeder zweite kauft wegen der günstigeren…
Im Omnichannel-Zeitalter reicht es nicht mehr aus, auf allen Kanälen präsent zu sein. Vielmehr kommt es darauf an, Kunden so passgenau wie möglich anzusprechen und…