01.03.2022 – Kategorie: eCommerce
E-Commerce Business Talk am 16. März: Shoppen wir das Klima kaputt?
Kunden, Handel, Logistik – Wer trägt welche Verantwortung für die CO2-Emissionen und Klimawirkungen im Handel und wie sehen die Lösungen für eine klimafreundlichere Zukunft aus? Am Mittwoch, den 16.03.2022 um 16:30 Uhr findet der Round Table „Shoppen wir das Klima kaputt?“ statt, um über diese Fragen zu diskutieren.
Ziel des Round Tables ist es, die angesichts der zunehmenden hybriden Handelswege wichtige Klimadiskussion lösungsorientiert weiterzutreiben, Mythos von Realität zu trennen und Händlern, Medien und den Verbrauchern einen weiteren Anstoß zu geben. Zudem wird eine klimaneutralere Unternehmens- und Markenstrategie eines der wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine positive wirtschaftliche Zukunft. Sowohl Handel, Logistik als auch Konsumenten sind gefordert.
Als Aufhänger für die Diskussion dient die von der E-Commerce-Plattform Gambio in Auftrag gegebene Meta-Studie „Klimawirkungen auf dem Prüfstand: Wie umwelt(un)freundlich ist der E-Commerce wirklich?“. Die Studie untersucht mit Hilfe von Expterten die Belastbarkeit gängiger Mythen rund um die Klimawirkung des E-Commerce im Vergleich zum stationären Handel, die weit verbreitete Einstellungen in der Gesellschaft prägen.
Folgende fünf Mythen, die sich aus Studien, Interviews und Umfragen ableiten, wurden im Rahmen der Meta-Studie identifiziert:
- „Stationärer Handel ist klimafreundlicher als E-Commerce!“
- „Der Onlinehandel führt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen!“
- „Die hohe Retourenquote ist maßgeblich für die schlechte Klimabilanz des E-Commerce verantwortlich!“
- „Aufgrund des zusätzlichen Verpackungsmülls hat der E-Commerce eine schlechte Klimabilanz!“
- „Der Energiebedarf des E-Commerce ist höher als der des stationären Handels!“
E-Commerce Business Talk am 16.3.2022
Das Panel besteht aus:
- Lisa Ringen, Moderatorin (Gambio)
- Dr. Felix Hötzinger, Geschäftsführer Gambio
- Lars Reimann, Abteilungsleiter Energie-/Klimapolitik HDE
- Christiane Manow-Le Ruyet, Chefredakteurin E-Commerce Magazin
- Kai Gondlach, Zukunftsforscher
Eingeladen sind zudem Gäste, die der Diskussion folgen und gegebenenfalls Fragen stellen möchten.
Geplanter Ablauf:
16:30 Uhr
Start, Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie erste Frage von Lisa Ringen.
Fragen, die in den Chats gestellt werden, kommuniziert ein Chart-Moderator zusätzlich in die Runde.
17.15 Uhr
Offizielles Ende der Diskussion
bis 17.30 Uhr (gegebenenfalls länger, wenn gewünscht)
Fragerunde über Chat, viral etc.
Hier geht’s zum Teilnahmelink:
https://www.gambio.de/klimastudie
Teilen Sie die Meldung „E-Commerce Business Talk am 16. März: Shoppen wir das Klima kaputt?“ mit Ihren Kontakten: