13.09.2021 – Kategorie: eCommerce
E-Commerce-Chance für KMUs: Neuer Grad an Customer Experiences
Der führende deutsche Shipping Service Provider Shipcloud und der Cloud-ERP-Anbieter Lexbizz von Lexware haben eine Technologiepartnerschaft beschlossen, die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, ihre Logistik und Fulfillment-Prozesse auf einem Level zu steuern, das sonst nur Großkonzernen vorbehalten ist.
„Wir sind froh, mit Lexbizz einen Technologiepartner an unserer Seite zu wissen, der die weltweit am schnellsten wachsende Cloud-ERP nach Deutschland bringt. Mit unserer eigenen Technologie bieten wir den Lexbizz-Nutzenden einen im Wettbewerb immer entscheidenderen Vorteil bei der Abwicklung der Versandprozesse. Das heißt, wir können uns hinsichtlich der eigenen Unternehmensziele auf eine große Gruppe von potenziellen neuen Kund:innen freuen.“ – kommentiert Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von Shipcloud, die neue Partnerschaft.
Shipcloud und Lexbizz revolutionieren den E-Commerce von KMUs
Auch Carsten Schröder, President of Cloud-ERP Lexbizz, sieht einen großen Mehrwert in der Partnerschaft. „Mit der Shipcloud-Erweiterung bieten wir KMUs die Möglichkeit, ihren Kund:innen auf Basis von Ende-zu-Ende-Automatisierung einen Grad an Customer Experiences zu bieten, der sonst nur Großkonzernen vorbehalten ist“.
Einige der vielen Vorteile der Shipcloud-Anbindung liegen für Lexbizz einerseits in der vielfältigen Auswahl an Versanddienstleistern. Darüber hinaus profitieren sie von der transparenten Sendungsverfolgung und dem reibungslosen Retourenmanagement. „Und das bei voller Kostenkontrolle und maximaler Prozesseffizienz. Mit Shipcloud ermöglichen wir es unseren Anwender:innen also, die letzte Meile im E-Commerce exzellent zu managen.“ – so Schröder.
Die Shipcloud-Anbindung wird vollintegriert im ERP-System Lexbizz zur Verfügung stehen. Und das ohne nennenswerten technologischen Mehraufwand. Denn durch die Anbindung der Versand-Schnittstelle ans ERP-System lässt sich der Versand direkt in die bestehenden Auftragserstellungs- und Fulfillmentprozesse von Lexbizz integrieren. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf dem Großhandel – vom kleinen Auftragsfertiger über den aufstrebenden Onlinehändler bis hin zum großen B2B-Handelsunternehmen. Nachgelagert sollen auch Produktionsunternehmen adressiert werden.
Lesen Sie auch: Die Zukunft des E-Commerce – Welche Herausforderungen Händler erwarten.
Teilen Sie die Meldung „E-Commerce-Chance für KMUs: Neuer Grad an Customer Experiences“ mit Ihren Kontakten: