06.07.2021 – Kategorie: eCommerce
E-Commerce-Fulfillment – 5 Vorteile von Click & Collect
Die Pandemie stellt den Einzelhandel vor große Herausforderungen: Begrenzte Personenzahlen in Filialen bis hin zu Ladenschließungen zwingen Händler zum Überdenken ihrer Verkaufs- und Lieferstrategie. OC Fulfillment unterstützt mit seiner SaaS-Plattform “Fulfillmenttools” Händler schnell und einfach bei der Optimierung ihres E-Commerce-Fulfillments.
Ob Mode und Lifestyle, Consumer Electronics oder Freizeitbedarf – Betreiber stationärer Geschäfte leiden stark unter den Einschränkungen. Unabhängig davon, wie kreativ sie spontane Lösungen für ihre Kunden entwickeln, sie alle haben mittelfristig nur eine Zukunft, wenn sie ihr Filialnetzwerk mit vollwertigen E-Commerce-Angeboten – vom Shop bis zum E-Commerce-Fulfillment – verzahnen und die Stärken beider Kanäle intelligent kombinieren. Es gilt, jetzt die Chance zu ergreifen und zukunftsfähige Services an den Start zu bringen. Mit modularen Lösungen für ihr E-Commerce-Fulfillment, wie der SaaS-Plattform „Fulfillmenttools“, können Händler einfach und schnell in Zeiten temporärer Filialschließungen aktiv werden.
Bei der Auswahl von Software-Lösungen sind Modularität und flexible Skalierbarkeit besonders wichtig. So können Händler je nach Bedarf auf Bausteine wie ein Distributed Order Management System zur intelligenten Verteilung der Onlinebestellungen zum idealen Fulfillment-Standort, über In-Store Fulfillment-Lösungen und automatisierte Versandprozesse bis hin zu Echtzeit-Einblicken mit dem Backoffice und Analytics Modul zurückgreifen.
Angebote wie Click & Collect und Ship-from-Store bieten Endkunden eine umfassende Servicelandschaft und sorgen somit für Erfolg im E-Commerce.
Click & Collect: Greifbarer Kundennutzen in der Digitalisierung
In einer Studie von Boniversum und bevh haben bereits 2018 rund 60 Prozent der Befragten angegeben, Click & Collect schon einmal ausprobiert zu haben. 24 Prozent davon nehmen den Service sogar mindestens alle zwei Monate in Anspruch. Die Covid-19-Pandemie und dessen Einflüsse auf den Handel haben laut PWC die Nutzung des Services nochmals deutlich verstärkt.
Vorteile gegenüber Einkauf in der Filiale
- Stressfreieres Einkaufserlebnis
38 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr Einkauf durch Click & Collect deutlich stressfreier abwickeln lässt. 28 Prozent loben die Zeitersparnis durch den Service (Statista 2020). Die Vorteile: Die Suche nach Artikeln fällt weg, Warten an Kassen wird umgangen und bezahlen lässt sich online.
- Garantierte Verfügbarkeit
Laut der Statista-Studie empfinden 33 Prozent der Befragten die einsehbare Produktverfügbarkeit als einen erheblichen Mehrwert im Vergleich zum klassischen Einkauf in der Filiale. Dank der Verfügbarkeitsprüfung durch das System und die Bestätigung – die vollständige Bestellung steht zur Abholung bereit – lässt sich vermeiden, vergriffene Artikel anzubieten. Oder dass Kunden auf nur teilweise kommissionierte Bestellungen in der Filiale treffen.
Vorteile gegenüber klassischem E-Commerce
- Schnellere Lieferung
Hohe Liefergeschwindigkeit wird von Kunden geschätzt: 46 Prozent aller Konsumenten haben bereits Onlinebestellungen aufgrund zu langer Lieferzeiten abgebrochen (McKinsey 2020). Da die durchschnittlich erwartete Lieferzeit in Deutschland 2,8 Tage laut einer Sendcloud-Studie von 2020 beträgt, können Lieferungen mit vielen Click & Collect-Modellen nicht konkurrieren. Insbesondere wenn Artikel dringend gebraucht werden, ist Click & Collect die präferierte Lösung.
- Keine Lieferkosten
Für viele Konsumenten, 28 Prozent, ist das Thema Kosten ein ausschlaggebender Punkt Click & Collect zu nutzen. Denn die durchschnittlichen Abholungs-Kosten sind meistens geringer als die Versandkosten – oft ist sie kostenfrei.
- Nachhaltigkeit beim Onlineshopping
Nachhaltigkeit sowie die Unterstützung des lokalen Handels sind sehr wichtig geworden. In einer Studie geben 32 Prozent der Befragten an, Click & Collect zu nutzen, um regionale Läden zu unterstützen. Zudem finden 23 Prozent Click & Collect umweltschonender als ein Lieferangebot (Statista 2020).
Flexibles E-Commerce-Fulfillment – Ein Erfolgsbeispiel
Nicht nur deutschlandweite Handelsketten profitieren davon, wenn sie sich jetzt mit Lösungen wie Click & Collect inklusive optimiertem Instore-Fulfillment beschäftigen.
Ein erfolgreiches Beispiel für regionale Handelsunternehmen ist die Bäckereikette „Peter’s gute Backstube”. Das Unternehmen aus Bühl in Baden-Württemberg hat die Vorteile digitaler Services vor allem vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie erkannt. Mit Fulfillmenttools haben sie Anfang 2021 in kürzester Zeit die Onlinebestellung und Abholung von Backwaren umgesetzt. Kunden können Brot, Backwaren und Snacks nicht nur persönlich vor Ort in einem der rund 50 Fachgeschäften zwischen Karlsruhe und Offenburg kaufen, sondern auch bequem online von zuhause aus, um sie in der nächsten Filiale abzuholen. Die bislang rein stationäre Bäckerei reagiert mit der Implementierung eines flexiblen E-Commerce-Fulfillments auf die zunehmenden Herausforderungen der Corona-Pandemie sowie die veränderten Kundenbedürfnisse.
Lösung für das E-Commerce-Fulfillment: Flexibel skalierbar und mühelos integrierbar
Fulfillmenttools bietet flexibel skalierbare Lösungen für die intelligente Verteilung von Bestellungen. In einem sogenannten „Distributed Order Management System” wird jede Bestellung anhand individuell definierter Parameter wie Bestand, Entfernung zum Kunden usw. auf den passenden Fulfillment-Standort verteilt.
In stationären Geschäften lassen sich durch Fulfillmenttools die jeweiligen Schritte von der Kommissionierung bis zum Versand beziehungsweise zur Übergabe an den Kunden digital unterstützen („In-Store Fulfillment & Shipping Integration”-Lösung). Das Besondere: Alle Bausteine können in bestehende Systeme integriert werden.
Über den Autor: Dr. Jürgen Brock, ist als CEO bei der OC Fulfillment GmbH tätig. Das Start-up ist die erste Ausgründung von Rewe digital und bietet die Software-as-a-Service-Plattform „Fulfillmenttools“ an.
Teilen Sie die Meldung „E-Commerce-Fulfillment – 5 Vorteile von Click & Collect“ mit Ihren Kontakten: