21.09.2021 – Kategorie: eCommerce

E-Commerce in China: Markt wird bis 2025 auf 3,3 Billionen US-Dollar ansteigen

E-Commerce in ChinaQuelle: sashkin/shutterstock

Der chinesische E-Commerce-Markt, der größte der Welt, wird in diesem Jahr voraussichtlich ein starkes Wachstum von 17 Prozent verzeichnen. Denn auch dort wechseln die Verbraucher zunehmend vom Offline- zum Online-Markt. Vor diesem Hintergrund erwartet GlobalData, dass der E-Commerce in China mit einer CAGR von 11,6 Prozent auf 3,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 steigen wird.

Der E-Commerce in China hat sich in den letzten fünf Jahren rasant entwickelt, unterstützt durch eine hohe Internet- und Smartphone-Durchdringung, das steigende Vertrauen der Verbraucher in Online-Shopping, das Aufkommen von E-Commerce-Plattformen und die Verfügbarkeit verschiedener alternativer Zahlungslösungen wie Alipay und WeChat Pay. Laut den E-Commerce Analytics von GlobalData wuchs der Umsatz von E-Commerce in China zwischen 2017 und 2021 mit einer CAGR von 17,7 Prozent auf 2,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2021.

Corona-Pandemie treibt E-Commerce in China an

Ravi Sharma, leitender Analyst für Banking and Payments bei GlobalData, kommentiert: „Die Covid-19-Pandemie hat den E-Commerce in China weiter vorangetrieben, da besorgte Verbraucher zunehmend Online-Kanäle für ihre Einkäufe nutzen. So vermeiden sie es, Krankheitsüberträgern ausgesetzt zu sein. Ein Trend, der sich voraussichtlich auch über die Pandemie hinaus fortsetzen wird.“

Obwohl die Covid-19-Krise zu einem Einbruch der allgemeinen Verbraucherausgaben geführt hat, hat sie zu einem Wachstum der E-Commerce-Käufe geführt. Besonders Bereiche wie Reisen und Beherbergung sowie Gastronomiedienstleistungen waren aufgrund von Sperren und Reisebeschränkungen betroffen. Bei Online-Käufen von physischen Gütern ist hingegen ein starkes Wachstum zu verzeichnen.

 E-Commerce in China GlobalData
Der E-Commerce-Umsatz in China ist zwischen 2017 und 2021 mit einer Zunahme von 17,7 Prozent auf 2,1 Billionen US-Dollar gestiegen. (Grafik: GlobalData)

Zunehmende Verbreitung von Online-Zahlungen

Von den steigenden E-Commerce-Käufen profitierten vor allem alternative Zahlungslösungen. Alternative Zahlungslösungen wie Alipay und WeChat Pay (einschließlich Tenpay) machen laut GlobalData Financial Services Consumer Survey 2021 zusammen 57,6 Prozent des gesamten E-Commerce-Werts aus. Alipay bietet als primäres Zahlungslösung Vorteile auf allen Plattformen der Alibaba-Gruppe. WeChat bietet Pay, das von der WeChat-Messaging-App angeboten wird, seinen 1,2 Milliarden Social-Media-Nutzern an, um Online-Zahlungen voranzutreiben.

Da chinesische Verbraucher weiterhin E-Commerce bevorzugen, werden die Online-Zahlungslösungen stark profitieren. „Der chinesische E-Commerce-Markt ist in den letzten fünf Jahren gestiegen. Eine deutlich gestiegene Verbraucherpräferenz für Online-Kanäle während der Pandemie in Verbindung mit der Verbreitung von Online-Zahlungstools und dem Aufkommen neuer E-Commerce-Formate wird das E-Commerce-Wachstum in China weiter vorantreiben“, berichtet Ravi Sharma. (sg)

Lesen Sie auch: E-Commerce-Trends 2021: So revolutioniert Live-Shopping den Onlinehandel


Teilen Sie die Meldung „E-Commerce in China: Markt wird bis 2025 auf 3,3 Billionen US-Dollar ansteigen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top