E-Commerce in den USA: Diese Lösung erleichtert Onlinehändlern den Eintritt in den Markt
Hellmann Worldwide Logistics stellt eine neue kosteneffiziente und unkomplizierte Lösung vor, die Firmen weltweit den Eintritt in den US-Markt erleichtert.
Das neue Easy eComm-Modell ermöglicht es Unternehmen, den E-Commerce ihrer Kunden in den USA schnell und kosteneffizient abzuwickeln. Dazu ist weder ein Logistikzentrum noch eine Ladenpräsenz in den USA erforderlich.
Easy eComm wickelt Aufträge virtuell ab und erfordert seitens der Kunden weder Kapitalinvestitionen noch die Einrichtung eines lokalen Vertriebszentrums. Genutzt wird die neue „Type 86“-Zollabfertigung, welche die Einfuhr von Waren im Wert von bis zu 800 USD ermöglicht. So können Hersteller von beispielsweise Bekleidung und anderen Konsumgütern Hellmanns Lagernetzwerk in den USA nutzen, um den US-Markt schnell und effizient zu erschließen.
Lösung für E-Commerce in den USA – in 3 Stufen zum Markteintritt
Die Lösung ist daher ideal für Onlinehändler von Waren im Niedrigpreissegment, die den US-Markt testen möchten, ohne vor Ort präsent sein zu müssen. Das Modell basiert auf einem dreistufigen Ansatz, der es Importeuren ermöglicht, ihr Geschäft schrittweise auf- und auszubauen. Ein Experten-Team begleitet den strategischen Markteintritt, indem zunächst die internationale Auftragsabwicklung ab dem Ursprungsort sowie die Retouren-Logistik aufgebaut wird. Im zweiten Step wird ein internationales Retouren-Konsolidierungszentrum etabliert. Der dritte und letzte Schritt fokussiert sich auf die Einrichtung eines vollwertigen US-Vertriebszentrums.
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Der Black Friday 2023 stand ganz im Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage. So wollen 39 Prozent der befragten Deutschen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben als…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Martin Große-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh* über Stimmung und Lage im Online-Handel angesichts eines rauen Konsumklimas. *Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. ist die…
Lieferengpässe, Umsatzeinbrüche, Insolvenzen – der Onlinehandel navigiert durch ein raues Konsumklima. Wer jetzt an den richtigen Stellschrauben dreht, kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
Menschen kaufen dort ein, wo sie sich aufhalten – sei es in Innenstädten, in Einkaufszentren oder Online. Heute ist der Onlinehandel mit einem Jahresumsatz von…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Alibaba.com, die Plattform für B2B E-Commerce und Teil der Alibaba International Digital Commerce Group, investiert in die Visable GmbH. Alibaba.com und Visable werden künftig kooperieren,…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.