E-Commerce in den USA: Diese Lösung erleichtert Onlinehändlern den Eintritt in den Markt
Hellmann Worldwide Logistics stellt eine neue kosteneffiziente und unkomplizierte Lösung vor, die Firmen weltweit den Eintritt in den US-Markt erleichtert.
Das neue Easy eComm-Modell ermöglicht es Unternehmen, den E-Commerce ihrer Kunden in den USA schnell und kosteneffizient abzuwickeln. Dazu ist weder ein Logistikzentrum noch eine Ladenpräsenz in den USA erforderlich.
Easy eComm wickelt Aufträge virtuell ab und erfordert seitens der Kunden weder Kapitalinvestitionen noch die Einrichtung eines lokalen Vertriebszentrums. Genutzt wird die neue „Type 86“-Zollabfertigung, welche die Einfuhr von Waren im Wert von bis zu 800 USD ermöglicht. So können Hersteller von beispielsweise Bekleidung und anderen Konsumgütern Hellmanns Lagernetzwerk in den USA nutzen, um den US-Markt schnell und effizient zu erschließen.
Lösung für E-Commerce in den USA – in 3 Stufen zum Markteintritt
Die Lösung ist daher ideal für Onlinehändler von Waren im Niedrigpreissegment, die den US-Markt testen möchten, ohne vor Ort präsent sein zu müssen. Das Modell basiert auf einem dreistufigen Ansatz, der es Importeuren ermöglicht, ihr Geschäft schrittweise auf- und auszubauen. Ein Experten-Team begleitet den strategischen Markteintritt, indem zunächst die internationale Auftragsabwicklung ab dem Ursprungsort sowie die Retouren-Logistik aufgebaut wird. Im zweiten Step wird ein internationales Retouren-Konsolidierungszentrum etabliert. Der dritte und letzte Schritt fokussiert sich auf die Einrichtung eines vollwertigen US-Vertriebszentrums.
Mit ihrer neuen Partnerschaft wollen Spryker und Publicis Sapient Composability für Unternehmen zugänglich machen. Composable Commerce ermöglicht es Unternehmen, sich von monolithischen Plattformen zu lösen…
Der Einzelhandel steht durch den Onlinehandel massiv unter Druck. Dabei bietet der Ausbau des Omnichannel große Chancen, die Zukunft des Einzelhandels zu sichern. Eine wichtige…
2020 und 2021 lag der B2C-Commerce-Umsatz in Deutschland bei 72,8 und 86,7 Milliarden Euro. Für 2022 werden sogar 97,4 Milliarden Euro erwartet. Der B2B-Umsatz ist…
Mit dem neuen „Buy Now, Pay Later“-Produkt von Unzer können Händler die Bezahlmethoden Rechnungs- und Ratenkauf sowie Lastschrift über eine einzige Schnittstelle in ihren Onlineshop…
Zu den wichtigsten Trends im E-Commerce gehören in diesem Jahr nahtlose Einkaufserlebnisse, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Wie Händler diese für ihr Geschäft nutzen können.
Eine neue Studie von Manhattan Associates zu Käufen und Retouren über digitale und stationäre Kanäle hinweg zeigt: Handelsunternehmen, die im Unified Commerce führend sind, erreichen…
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber zahlreiche…
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu genau hinzusehen. Wie…
Omnichannel, Social Commerce, Metaverse: sowohl die Anzahl der Touchpoints als auch Bedürfnisse der Verbraucher verändern sich rasant. Deshalb müssen Händler und Hersteller im dynamisch wachsenden…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Das Einkaufserlebnis, das man beim Besuch eines stationären Geschäfts empfindet, suchte man beim Onlineshopping bisher vergebens. Der Grillfachhandel Grillfürst hebt jetzt das Einkaufserlebnis mit seiner…
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Apps spielen daher eine sehr große Rolle beim Surfen im Netz. Besonders im E-Commerce haben…