E-Commerce-Markt in den USA: Wie deutsche Unternehmen diesen erobern
Quelle: ChannelAdvisor
Der E-Commerce-Markt in den USA ist 2020 um 30 Prozent gewachsen und erreichte damit einen neuen Höchststand. Eine Studie von eMarketer prognostiziert, dass der Online-Umsatz im Einzelhandel in den USA bis 2024 bei 20 Prozent liegen wird. Wie deutsche Händler davon profitieren können.
Um deutschen Unternehmen den Schritt auf den E-Commerce-Markt in den USA zu erleichtern, gibt ChannelAdvisor jetzt wichtige Tipps und Erfahrungswerte. In einem kostenlosen E-Book und einem On-Demand-Webinar beleuchtet der Anbieter von Cloud-basierten E-Commerce-Lösungen das Marktpotenzial sowie die wichtigsten Online-Vertriebskanäle. Denn bei der Expansion in ausländische Märkte gilt es viel zu beachten – von der Währungsumrechnung über Zoll- und Steuerfragen bis hin zur Wahl des passenden Online-Marktplatzes.
Auf folgenden Online-Kanälen beginnen US-amerikanische Konsumenten mit der Produktsuche. (Grafik: ChannelAdvisor)
E-Commerce-Markt in den USA: Stolperfallen und Erfolgsfaktoren
„Letztlich hängt der Erfolg auf dem US-Markt von vier Faktoren ab: Schnelles Fulfillment, direkter Kundenservice, korrekte Abwicklung von Steuern und Gebühren sowie nahtlosen internen Prozessen, unterstützt von einer integrierten Technologie“, erklärt Christian Gees, Sales Director DACH, Zentral- und Osteuropa bei ChannelAdvisor.
Christian Gees ist Sales Director DACH, Zentral- und Osteuropa bei ChannelAdvisor. (Bild: ChannelAdvisor)
Wie deutsche Unternehmen diese Ziele erreichen können, erläutern das Webinar und das gleichnamige E-Book „Effektiv verkaufen in den USA“. Beide können kostenfrei auf der Website von ChannelAdvisor angefordert werden. ChannelAdvisor vernetzt und optimiert den Handel weltweit mit seiner Cloud-basierten E-Commerce-Plattform. Seit fast zwei Jahrzehnten setzen Händler und Marken auf ChannelAdvisor, um online mehr zu verkaufen, neue Vertriebskanäle und Zielgruppen zu erschließen, Betriebsabläufe zu verbessern – und mit präzisen Analysen noch wettbewerbsfähiger zu werden. (sg)
Nicht jeder europäischer Markt ist gleich, tatsächlich bestehen in den verschiedenen Märkten sehr unterschiedliche Payment-Bedürfnisse. Für Onlinehändler ist das Angebot des richtigen Payment-Mixes in internationalen…
Mehr Serviceaufwand für neue Kunden – oder Optimierungen, um die Kosten zu senken? Vor dieser Frage stehen viele Händler in Zeiten stagnierender oder sogar sinkender…
Um große Influencer wie Pamela Reif oder Laura Müller ist längst ein hart umkämpfter Markt entstanden – den in der Regel das meistbietende Unternehmen für…
Käufer wollen einfach und schnell erfahren können, ob und wo ein Produkt vorrätig ist. Die Mehrheit der Unternehmen gibt zwar die Verfügbarkeit des Lagerbestands auf…
In den vergangenen Wochen beherrschten den Einzelhandel Singles' Day, Black Friday und Cyber Monday. Mit der Schnäppchenjagd verbunden sind auch zahlreiche Rücksendungen. Laut der „Global…
Zahlreiche Händler im E-Commerce haben sich an die Hoffnung geklammert, an die außergewöhnlich guten Ergebnisse der Corona-Jahre anknüpfen zu können. Statt Rekordumsätzen stehen nun Konsolidierungen…
Mit guten Inhalten bieten sich auch im B2B großartige Chancen, neue Kunden zu gewinnen und Unternehmen wachsen zu lassen. Aber wie funktioniert es genau und…
Der erste Eindruck ist entscheidend dafür, ob Kunden eine Marke, Website oder App positiv oder negativ wahrnehmen. Ein reibungsloses digitales Erlebnis zu liefern, ist daher…
E-Commerce-Unternehmen basieren naturgemäß auf Daten. Trotzdem nutzen viele nicht das ganze Potenzial. Das entfaltet sich erst durch die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Quellen. Douglas,…
Eine reibungslose Abwicklung von der Bestellung bis zum Versand – das wünschen sich alle Onlinehändler. Wie das sicher gelingt? Mit der richtigen Strategie. Doch oft…
Deutschland ist der fünftgrößte E-Commerce-Markt der Welt. Bis 2027 wird der Umsatz voraussichtlich 138 Millionen Euro erreichen. Das Wachstumstempo stellt eine große Chance für Brands,…