07.04.2020 – Kategorie: eCommerce

E-Food in der Corona-Pandemie: Onlineshop von bofrost läuft stabil

e-FoodQuelle: dotSource

E-Food erreicht in Zeiten der Corona-Krise ein deutlich höheres Bestellaufkommen. Wie die eingesetzten Shopsysteme der erhöhten Nachfrage standhalten, zeigt der Onlineshop von bofrost.

  • Die Nachfrage nach E-Food wächst in Zeiten der Corona-Krise stark an.
  • Der bofrost-Onlineshop läuft trotz vielfach erhöhter Belastung stabil und zuverlässig.
  • Neues Shopsystem sorgt für eine bessere Bedienbarkeit und Pflege der Daten.

Aufgrund der aktuellen Lage haben nicht nur Food-Lieferdienste mehr zu tun, sondern auch das E-Food Business. Doch die sprunghaft angestiegene Nachfrage verlangt den Anbietern einiges ab – nicht nur hinsichtlich Warenbestand und Logistik. Auch die Anforderungen an die technologischen Lösungen für das Online-Geschäft sind massiv gestiegen, da sie viel stärker beansprucht werden als gewöhnlich.

E-Food: bofrost ist krisensicher aufgestellt

Gut für denjenigen, die bereits im Vorfeld weitsichtig an Moderninisierungsmaßnahmen gearbeitet haben. Während der eine oder andere e-Food-Anbieter derzeit in Bedrängnis gerät, kann der dotSource-Kunde bofrost die Bestellungen seiner Kunden auch in anspruchsvollen Zeiten wie diesen zuverlässig liefern. In der Success Story „dotSource relauncht Onlineshop für bofrost mit barrierearmem Design“ beschreibt dotSource, mit welchen Maßnahmen die Digitalexperten den Shop zukunftsorientiert und krisensicher aufgestellt und für besondere Kundengruppen zugänglich haben, als noch niemand eine Pandemie voraussehen konnte. 

E-FoodQuelle: bofrostQuelle: bofrost
Der neue Onlineshop von bofrost bietet kurze Ladezeiten und eine optimierte Ansicht für mobile Endgeräte.

Zielgenaues Marketing ist wegweisend

Der Systemwechsel auf das Shopsystem SAP Commerce ermöglichte eine bessere Bedienbarkeit und Pflege der Daten. Auch die schnelle Anpassung an aktuelle Kundenerwartungen wie personalisierte Ansprache und zielgenaues Online-Marketing ist dadurch zum Standard geworden.

Mit kurzen Ladezeiten, einem barrierearmen Zugang, einer optimierten Ansicht für mobile Endgeräte und einer umfangreichen Suchfunktion zum Ausschluss von unverträglichen Zutaten bietet der Onlineshop die besten Voraussetzungen für eine hervorragende Customer Journey. Das Traditionsunternehmen am Niederrhein geht damit wegweisend in Sachen E-Food voran – auch oder gerade in Krisenzeiten bei einem sehr hohem Aufkommen an Bestellungen.

Lesen Sie auch: Corona-Krise: Hier können Händler Cloud-basierte Onlineshops kostenlos einrichten


Teilen Sie die Meldung „E-Food in der Corona-Pandemie: Onlineshop von bofrost läuft stabil“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top