18.01.2023 – Kategorie: Logistik

E-Fulfillment: Huboo zeigt neues Hub-Modell auf der E-Commerce Expo Berlin

E-Fulfillment HubooQuelle: Huboo

Huboo präsentiert auf der E-Commerce Expo Berlin ein Hub-basiertes E-Fulfillment. Das neuartige Hub-Modell einschließlich Data Analytics soll es Online-Händlern ermöglichen, Wachstumschancen zu nutzen.

Auf der E-Commerce Expo in Berlin am 23. Februar stellt die Huboo E-Commerce Technologies erstmals ihren softwaregesteuerten Fulfillment-Service für Online Retailer vor. Basis des Services ist ein Hub-basiertes E-Fulfillment, bei dem die Lagerstätten in Mikro-Warenlager eingeteilt sind. Diese „Hubs“ bilden die Lager- und Logistikprozesse traditionell aufgestellter Lager nach, sind aber aufgrund ihrer Mikrostruktur in der Arbeitsweise agiler und kundenorientierter.

„Durch unsere Hubs, in denen feste Teams für Kunden arbeiten, schaffen wir kurze, auf Services orientierte Wege und viele Vorteile für Händler, für die Effizienzsteigerung, Wachstum und Kostendruck ein großes Thema sind“, erläutert Andrej Kotliar, Sales Manager DACH bei Huboo E-Commerce Technologies GmbH. Mit Data Analytics liefert Huboo seinen Kunden zudem Echtzeit-Performance-Zahlen zu den Distributionskanälen und Lagerbeständen und kann künftige Verkaufsbewegungen und Konsumentenverhalten prognostizieren.

Huboo
Andrej Kotliar ist Sales Manager DACH bei der Huboo E-Commerce Technologies GmbH. (Bild: Huboo)

Mit E-Fulfillment konkurrenzfähig bleiben

Von dem Angebot für E-Fulfillment profitieren Online-Händler, denen Kapazitäten für Bestellmanagement, Lagerung, Kommissionierung und Versand fehlen. Großhändler können über Huboo schnell skalierbare und technologiegestützte Lager- und Logistikkapazitäten beziehen, um weiter zu wachsen und effizienter zu werden. Mit ihrem Ansatz, IT-gestützte Warenlager mit menschenzentrierter Arbeitsweise zu verbinden, sind die britischen Firmengründer Paul Dodd und Martin Bysh seit Gründung von Huboo im Jahr 2017 auf internationalem Expansionskurs. Neben den Niederlanden und Spanien ist Huboo seit April 2022 auch in Leipzig mit einem Logistikzentrum und Büro vertreten.

Zu zweit gestartet, beschäftigt der E-Fulfillment-Dienstleister Huboo heute über 800 Mitarbeiter und unterstützt mehr als 1.000 internationale Kunden vom Start-up bis Großkonzern. Die selbst entwickelte Kerntechnologie von Huboo ermöglicht eine schnelle Anbindung von Onlineshops oder Marktplätzen wie Amazon, eBay und Otto. In einem Dashboard finden Händler Echtzeit-Informationen zu Bestellungen und Lagerbestand. Dank Data Analytics können sich Retailer auf Bestell-Peaks vorbereiten und rechtzeitig Lager aufstocken. (sg)

Huboo E-Fulfilment
Das Hub-Modell schafft kurze Wege im Lager und verbessert dadurch die Effizienz. (Bild: Huboo)

Lesen Sie auch: Fulfillment: Huboo setzt auf Mikro-Warenlager und Data Analytics


Teilen Sie die Meldung „E-Fulfillment: Huboo zeigt neues Hub-Modell auf der E-Commerce Expo Berlin“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top