e-Green: Mit dieser nachhaltigen Verpackung sparen Händler Frachtkosten
Quelle: Bong Gruppe
„Bye, bye Kunststoff“ können Händler nun mit dieser Versandtasche der Bong Gruppe sagen. Sie wurde speziell für den Onlinehandel entwickelt.
e-Green heißt die Verpackung der Bong-Gruppe, die speziell für den Online-Handel entwickelt wurde. Nachhaltigkeit ist das Stichwort, mit dem Web-Händler bei ihren Kunden punkten können. Die umweltfreundlichen e-Green-Verpackungen bestehen laut Hersteller vollständig aus FSC-Kraftpapier, sind recyclebar und biologisch abbaubar.
e-Green spart unnötiges Volumen
Sie passen sich flexibel dem Inhalt an. Unnötiges Volumen oder gar Luft wird somit nicht transportiert. Gut für Händler und Verkäufer: So lassen sich neben Verpackungsmaterial auch die Frachtkosten reduzieren. e-Green ist mit zwei Klebe- und einem Aufreißstreifen versehen, lässt sich leicht befüllen, schließen und dementsprechend einfach öffnen. Sie ist für den Retourenversand wiederverschließbar oder kann im Altpapier entsorgt werden. Um das Markenerlebnis zu steigern, kann e-Green beispielsweise im Design des Web-Shops gestalten werden. Die Bong Gruppe empfiehlt die nachhaltige Verpackung für Produkte, die keine stabile Hülle für den Versand benötigen wie etwa Kleidung, Accessoires oder für bereits verpackte Produkte beispielsweise Schuhe in Kartons oder Geschenkboxen. Dann wird der Klotzboden einfach ausgeklappt und bietet genügend Platz.
Teilen Sie die Meldung „e-Green: Mit dieser nachhaltigen Verpackung sparen Händler Frachtkosten“ mit Ihren Kontakten:
Beim diesjährigen Black Friday erzielten einige Händler bis zu 300 Prozent mehr Umsatz als im Durchschnitt der Monate Januar bis Oktober. Damit bleibt der Freitag…
Personalisierte Angebote in Stories, Feed & Co.: Für Händler ist Social Commerce als zusätzlicher Vertriebsweg reizvoll. Wer die Kanäle als separate Touchpoints neben Filiale und…
E-Commerce-Start-ups haben es derzeit schwer, sich zu finanzieren. Weder Banken noch Venture-Capital-Gesellschaften stellen genug Kapital zur Verfügung. Das ist trotzdem kein Grund zur Sorge. Denn…
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Der Black Friday 2023 stand ganz im Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage. So wollen 39 Prozent der befragten Deutschen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben als…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Martin Große-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), über Stimmung und Lage im Online-Handel angesichts eines rauen Konsumklimas.
Lieferengpässe, Umsatzeinbrüche, Insolvenzen – der Onlinehandel navigiert durch ein raues Konsumklima. Wer jetzt an den richtigen Stellschrauben dreht, kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
Menschen kaufen dort ein, wo sie sich aufhalten – sei es in Innenstädten, in Einkaufszentren oder Online. Heute ist der Onlinehandel mit einem Jahresumsatz von…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Alibaba.com, die Plattform für B2B E-Commerce und Teil der Alibaba International Digital Commerce Group, investiert in die Visable GmbH. Alibaba.com und Visable werden künftig kooperieren,…